AW: Suche nach gleichen und ähnlichen Bildern
Hallo Gerhard,
suche nach identischen Bildern ergibt sich bei mir nicht, da schlicht alle Bilder in einem Baum abgelegt werden, der in etwa so aussieht:
%My Pictures%\%ye%\%ye%-%mo%-%da%\%ye%%num4%.
Zur Erklärung:
My Pictures: Unter XP ->Eigene Dateien\Eigene Bilder; unter Vista -> Benutzer\Bilder
%ye%: Exif-Jahr(4-stellig)
%mo%: Exif-Monat
%da%: Exif-Tag
%num4%: Durchnummerierung, jedes Jahr neu gestartet.
Bin ich bisher immer gut gefahren damit. Probleme gabs nur mit dem Index, wenn ich von der Kamera auf 2 Rechner übertragen hatte und vergaß den Index anzupassen: Zu Hause PC, unterwegs Notebook. Spielt aber keine große Rolle, da nach Tage sortiert ist.
Zum wiederfinden der Bilder nach bestimmten Kriterien verschlagworte ich die Bilder mit IPTC-Schlagwörtern, sowie Einträgen in denen Land, Ort und Datum eingetragen werden. Falls ich mal die Kamera aus der Hand gegeben habe und weiß, wer das Bild gemacht hat, kann ich auch danach suchen.
Beim Verschlagworten achte ich darauf, dass ich Begriffe verwende, die das Ereignis oder die Personen/Objekte beschreiben, am Besten beides und die einen wieder in den Sinn kommen.
Bei der Suche kann man die Bilderfluten dann über Verknüpfung der Schlagwörtern mit UND eingrenzen, ausweiten mit ODER.
Persönlich nutze ich beim Suchen jedoch keine absolut stehenden Begriffe wie z. B. Kind oder Kinder. Ich suche nach Kind und finde beide Begriffe. Hängt aber von der IPTC-Suchmaschine ab.
Auch jage ich die Suche nicht über die ganzen Bilder, da würde es mir zu lange dauern, sondern über die einzelnen Jahre. Geht etwas schneller.
Natürlich finden sich Motive, die immer wieder mal fotografiert wurden, auch über Jahre hinweg. Nur warum sollte ich dann hier noch mal eine Vernichtungsauswahl treffen? Ist doch auch interessant, wie man sich selbst oder die Technologie weiterentwickelt hat. Auch evtl. angewandte Bearbeitungsschritte oder Arbeitsumgebungen verändern sich im Laufe von Jahren.
Zudem würde mich als alter Sammler die Entscheidung schwer fallen, welches meiner aufgehobenen Bilder ich dann doch vernichten wollte. Diese Entscheidung kommt dann auch nicht nur einmal und kostet viel Zeit.
Lieber erweitere ich da doch meine Datenträger. Ein Terabyte Festplattenplatz ist ja auch nicht mehr soo teuer.
Meine Zukunftsaussichten:
Das Aussortieren, sprich wegwerfen in die Tonne, überlasse ich dann meinen Erben. Die haben's viel leichter, da sie in aller Regel sowieso nur das Geld und wenige persönliche Sachen interessieren und den kompletten Rest in die Tonne verfrachten mit dem Grantlspruch: "Der alte Depp hat ja alles gesammelt.... weg damit, ist eh nichts mehr wert." Da braucht's dann keine "großen" Entscheidungen mehr. ;D
Wenn's blöd läuft, geht's Erbe an den Staat und der kann erst recht nichts mit der Bilderflut anfangen.
