Bildarchivierung, -betrachtung Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

bearmann

Mitglied
Registriert
22.08.08
Beiträge
7
Grüßt euch,
erster Post von mir hier im Forum,d aher erstmal ein freundliches 'Hallo' in die Runde.

Ich bin zwar kein Hobby-Fotograf, aber ambitionierter "Bildersammler" - hauptsächlich aus diversen Onlineportalen.
Mittlerweile haben meine diversen Ordner eine Größe erreicht, dass es schlichtweg unmöglich wird, dem ganzen noch per Explorer/XnView Herr zu werden.
Daher suche ich eine passende Bildverwaltung und hoffe, dass ihr mir da etwas helfen könnt...

Zu den Anforderungen:
  1. Betriebssystem ist Windows XP
  2. schnelle Verschlagwortung der Bilder über Shortcut. (Also z.B. Strg+T und schon kann ich lostippen)
  3. Schlagworte müssen nicht erst vorher angelegt werden, sondern ich kann einfach drauf los tippen. (Wie z.B. bei MS Live Photo Gallery und Pictomio)
  4. Die Suche ist schnell erreichbar
  5. Die Suche kann mehr, als nur Schlwagworte per UND verknüpfen. Extrem wichtig ist, dass man Schlagworte ausschließen kann! Also "Instrumente -Geige -Klavier" zeigt alle Bilder mit dem Schlagwort "Instrumente", aber zeigt NICHT die Bilder, die zusätzlich noch mit "Klavier" oder "Geige" getaggt sind. (Das kann Live Photo Gallery und Pictomio z.B. nicht)
  6. "Globale" Übersicht der bisher verwendeten Schlagworte (wie bei MS Live)
  7. Mir wäre am liebsten, wenn die Tags in den Bildern gespeichert werden, wäre aber auch kein Beinbruch, wenn es separat als DB abgelegt wird.
  8. Sollte nicht allzu viele Ressourcen verbrauchen, da ich nur einen P-M 1.86GHz und 1GB RAM habe.
  9. Freeware wäre schön, muss aber nicht.

Was ich nicht brauche...
  • jegliche Art von Bildbearbeitung/Manipulation
  • RAW Bearbeitung/Konvertierung
  • detailierte IPTC/Exif Möglichkeiten, da ich wirklich NUR Tags einpflege

Was ich bisher ausprobiert habe...
  • MS Live Photo Gallery, kommt dem ganzen schon sehr nahe. Allerdings ist die Suche erbrämlich und er findet nicht immer alle seiner Tags. Von der Struktur und dem Arbeitsablauf her, ist es allerdings fast perfekt!
  • Pictomio, ist mir eigentlich etwas zu "fancy" mit der Glossy-Oberfläche und all dem. Taggen geht nicht ganz so schnell, wie bei MS und die Suche ist keinen Deut besser...
  • iTag/iTagger, die Suche ist hier klasse, genau, wie ich es will! Aber ist irgendwie kein richtiger Betrachter, da man bei jedem Start aufs Neue die Ordner indexieren muss und das lange dauert... ausserdem keine Baumansicht der Ordner und man muss die Schlagworte erst anlegen, bevor man sie zuweisen kann.
  • Picasa, nicht der Rede wert...
  • XnView, kann zwar Verschlagworten, aber hat auch keine gescheite Suche und alles in allem, ist es zum Taggen eher ungeeignet - wobei es die letzten Jahre mein Lieblingsbildbetrachter war. (Allein schon wegen des indexierens der Thumbnails und somit richtig flotter Darstellung)

Würde mich über Vorschläge sehr freuen! Wie gesagt, da ich keine Kamera benutze sind solche Pakete, die Lightroom mehr als Overkill...

Danke und alles Gute.
bearmann
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo Bearmann,

wenn Du nicht...

[*]Picasa, nicht der Rede wert...

.....geschrieben hättest, dann hätte ich das vorgeschlagen. Erfüllt alle 9 Anforderungspunkte bis auf 5+6, da bin ich mir nicht so sicher, ob Ausschlüsse gehen, und ob man die Übersicht der Schlagworte wirklich braucht. Vielleicht schreibst Du mal auf, was Dir sonst bei Picasa fehlt. Denn gerade in der Suche ist Picasa für mich der Spitzenreiter.

Momentan prüfe ich die Trialversion von ACDsee pro 2.0 - das könnte eigentlich auch interessant für dich sein. Wenn die 10er Version reicht, dann wäre das noch nicht so teuer.

VG
Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Vielleicht schreibst Du mal auf, was Dir sonst bei Picasa fehlt. Denn gerade in der Suche ist Picasa für mich der Spitzenreiter.

Bei Picasa hat mich enorm die linke Spalte gestört - keine der Ansichten/Gliederungsoptionen fand' ich brauchbar. Größter Knackpunkt war allerdings, dass ich nicht verschiedene Ordner zum indexieren angeben kann (und somit gezielt Ordner ausschließen kann, denn nicht alle Bilder will ich indexieren lassen).
Das waren so die beiden No-Go's für mich...

ACDSee wäre vllt. eine Überlegung wert, ja.

Danke und beste Grüße,
bearmann
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Bei Picasa hat mich enorm die linke Spalte gestört - keine der Ansichten/Gliederungsoptionen fand' ich brauchbar. Größter Knackpunkt war allerdings, dass ich nicht verschiedene Ordner zum indexieren angeben kann (und somit gezielt Ordner ausschließen kann, denn nicht alle Bilder will ich indexieren lassen).
Das waren so die beiden No-Go's für mich...

ACDSee wäre vllt. eine Überlegung wert, ja.

Danke und beste Grüße,
bearmann

Ja gut, Kompromisse muß man schon eingehen. Der Verzeichnisbaum läßst sich in den neueren Versionen genauso einstellen, wie man ihn im Explorer sieht. Das hat früher, als das noch nicht ging, sehr viele User gestört. Picasa läßt allerdings die Verzeichnisse weg, in denen sich keine Bilder befinden -eigentlich logisch. Aber wenn man die Explorer-Ansicht gewohnt ist, dann orientiert man sich natürlich auch an den nicht benötigten Verzeichnissen.

Wenn Du einzelne Ordner ausschließen willst, dann legst Du Dir einfach einen zweiten Bilder-Verzeichnissbaum an, das Du im Ordner-Manager nicht zum scannen freigibst.

VG
Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Und bei Picasa muss ich ganz sicher nicht erst die Tags anlegen, bevor ich sie benutzen kann, sondern kann beim Taggen einfach das eintippen, was ich gerade möchte?!
Und Taggen geht flott über einen Shortcut?
Vielleicht könntest du dazu nochmal was sagen, bevor ich es mir ein zweites Mal installiere.
Wäre furchtbar lieb! :)

Alles Gute.
bearmann
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Gerne!

Genau das ist es, was ich daran schätze. Ich weiß nicht, in welche Felder Du die Tags letzendlich haben möchtest, Picasa hat aber den Vorteil dass bei Eingabe eines Suchbegriffes alles gefunden wird:

--Namensbestandteile des Bildes

--Namensbestandteile des Verzeichnisses in dem das Bild ist

--den Text den Du einfach so bei Ansicht des Bildes reinschreibst, ohne weiter irgendwas zu tun, also der Kommentar unter dem Bild

--oder wie ich es oft mache: Mehrere Bilder eines Verzeichnisses markieren, dann Strg-K und das Keywort eingeben.

Das geht sehr flott. Wenn ich die Buchstabenfolge 'Ka' eingebe erscheint in der Autovervollständigung das Wort 'Katze' und ein Tippfehler meinerseits wird ausgeschlossen. Gebe ich z.B. 'Ge' ein, dann erscheint das Wort 'Gegenlichtaufnahme' bei mir. Ein Druck auf 'Enter', und alle markierten Bilder erhalten diesen Begriff. Diese Schlüsselwörter werden sofort in die IPTC-Abteilung der Bilder geschrieben. Wenn Du die Bilder dann auf einen anderen PC überträgst, sollten diese auch anhand dieser Schlüsselwörter wiedergefunden werden.

Es ist bei weitem nicht so umfangreich wie ACDSee, dafür ist es aber für lau und m.E. sehr einfach handhaben.

VG
Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Guten Morgen Walter,
deine Idee mit der zweiten Chance für Picasa war Gold wert! :)
Hab' dem Programm wohl beim ersten Mal Unrecht getan. Es funktioniert fabelhaft! Hab erst beim zweiten Mal gesehen, dass man einzelne Ordner scannen lassen kann und an die Ansicht in der linken Spalte werde ich mich auch noch gewöhnen.
Das Taggen und die Suche funktionieren jedenfalls genau so, wie ich es wollte...

Noch eine kleine Frage:
Speichert Picasa die Tags eigentlich in den Bildern oder einer dedizierten DB?

Vielen lieben Dank für deinen Tipp! :)

Alles Gute und ein schönes WE.
bearmann
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo Bearmann,

ich zitiere mich mal selber:

Diese Schlüsselwörter werden sofort in die IPTC-Abteilung der Bilder geschrieben. Wenn Du die Bilder dann auf einen anderen PC überträgst, sollten diese auch anhand dieser Schlüsselwörter wiedergefunden werden.

Die Frage ist damit beantwortet?

Grundsätzlich würde ich mich NIEMALS auf eine Datenbank verlassen. Murphys Getzt: Was schief gehen kann geht auch schief. Dazu gibt es bereits einen tiefgründigen Thread hier im Forum - einfach mal stöbern.

Zum Betrachten der Bilder in Picasa in der Ganzbildansicht: Diashow, oder einzelne Bilder mit STRG+ALT gleichzeitig. Ich nehme dazu auch gerne Fixfoto: <F6> in der Computeransicht und blättern mit den Cursortasten - geht hervorragend.

Wenn Du heruntergeladene Bilder ansiehst und dabei mehrere Bilder schnell vergleichen möchtest, dann kann ich Dir die Vergleichen-Funktion von Fixfoto empfehlen. Durch die i.d.R. kleineren Bildchen aus dem Web kannst Du bei aktueller Hardware damit sehr viele Bilder in den Hauptspeicher laden und blitzschnell hin- und herblättern. Zuvor würde ich ggf. die mit Picasa gefundenen Bildchen per Export in ein temporäres Verzeichnis für diese Ansicht kopieren.

VG
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Mal ne plumpe Frage am Rande, für diejenigen, die auch mal Bilder online stellen: seid ihr damit einverstanden, dass es Bildersammler und Verschlagworter gibt, wie eben den Bearmann? Der findet dann eben ein Bild zum gesuchten Thema, dass er aber nicht weiter nutzen darf, sondern hat sie eben zum persöhnlichen Gebrauch gespeichert und verschlagwortet- ich frag mich nur, warum ?
Wenn er gut drauf ist, nimmt er ein solchermassen gefundenes Bild als Hintergrund? Ich habe auch schon fremde Bilder dafür genutzt- aber eben die, die ich schön fand, nicht die, die halt zum Thema der Woche passten...Warum gibt es Bildersammler, und warum soll man ihnen helfen, die Sammlung zu verschlagworten ?
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Mal ne plumpe Frage am Rande, für diejenigen, die auch mal Bilder online stellen: seid ihr damit einverstanden,........................, und warum soll man ihnen helfen, die Sammlung zu verschlagworten ?

Wie war das noch? - Ach ja, ich helf der Omma auch über die Straße, auch wenn sie keine Kamera um den Hals trägt....

CU
Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

@Doehns:
Bei mir ist es genau so, wie du es vermutet hast: Ich "sammle" nunmal Bilder und Zeichnungen und 99% davon bleiben auf meinem PC und werden sich oft einfach angesehen.
Sortiert wird bei mir nach Themen, Künstlern, Filmen, Serien, etc. pp.
Ich habe z.Z. etwa ~8.000 Bilder und ausgedruckt vielleicht 10?!

Wenn ich Ausschnitte von Bildern in Signaturen oder meiner privaten Homepage benutze, setze ich zumindest immer einen Link zum Urheber...

Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, wie mein Verhalten den Geldbeutel, die Reputation, oder die gute Laune des Urhebers schmälern könnte?!

Grüße,
bearmann
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Ich klaue auch im Bäckerladen jeden Tag zwei Brötchen, die ich nur für mich verwende und weder verkaufe, noch sonst irgendwie weitergebe. Ich habe dann auch kein schlechtes Gewissen deswegen. Ich tue ja nix böses, oder?

Jedes Bild auf meiner Homepage gehört mir! Sogar das Homepage-Design gehört mir. Ich habe das Urheberrecht! Wer es ohne meine Einwilligung nimmt, klaut es, begeht also eine Straftat. Dabei ist es völlig wurscht, wie und ob das Bild weiterverwendet wird.

Wenn ich jemanden umbringe und werde dabei nicht erwischt, bin ich trotzdem ein Mörder. Und Du bist halt ein Dieb.
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

@kuni-r:
Deine Beispiele hinken auf zwei Krücken und das weisst du auch selbst. Dem Bäcker fehlen zwei Brötchen - also ein monetärer Schaden. Dem Toten fehlt sein Leben... gut, das ist offensichtlich. ;)

Was fehlt dem Künstler, der sein Bild bei DeviantArt & Co. hochgeladen hat? - Nichts. Ganz im Gegenteil: Wenn durch meinen Avatar, oder meine Signatur jemand auf den Link zu seinem DeviantArt-Profil klickt und dadurch auf ihn aufmerksam wird, habe ich ihm für den "Klau" des Bildes eine Gegenleistung gegeben - nämlich die Bekanntheit erhöht.
Viele schreiben auch explizit dazu, dass sie nicht möchten, dass das Bild in irgendeiner Weise verändert oder benutzt wird - daran halte ich mich dann auch.

Abgesehen davon verstehe ich aber die Aufregung nicht... ich bereichere mich monetär an den Bildern nicht.Weder gebe ich mich als Urheber aus, noch setze ich sie im komerziellen Umfeld ein. Wenn jemand nicht möchte, dass seine Bilder auf einer Festplatte landen, soll er sie nicht online stellen - so ist das nunmal im Netz.

Und um nochmal beim Bespiel mit DeviantArt zu bleiben: Wenn ich merke, dass ich mir ein Bild nun in den letzten Monaten immer wieder angesehen habe und es mich einfach immer wieder faszieniert, dann kaufe ich es auch als Poster bei DeviantArt - was dem Künstler wieder direkt zu Gute kommt.

Finde diese Aversion gegen "meine Bilder auf der Festplatte eines anderen" ziemlich unverständlich...

(Möchte hier niemanden angreifen! Meine Meinung...)

Grüße,
bearmann

PS: Im Angesicht der aufgekeimten Diskussion finde ich es übrigens nochmal erfreulicher, dass du mir da so toll geholfen hast, Walter! Danke dafür, nochmals.
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo Bearmann,
mir ging es auch gar nicht um Dich, weshalb ich eigentlich recht freundlich bis neutral formuliert habe- mir war nur nicht wirklich bewusst, dass es solche Spezies gibt.
Beim lokalen speichern sehe ich auch folgendes Problem: wenn ich Bilder online habe, dann dürfen die von Leuten auch beguckt werden. Wenn ich sie nicht mehr online haben will, dann nehme ich sie wieder raus- z.B. weil eine Person drauf ist, die das nicht mag, oder weil sich z.B. die Copyrightsituation geändert hat, weil das Bild durch einen Wettbewerb nun dem Veranstalter gehört, oder ich es verkauft habe (bei mir eher unwahrscheinlich, bei anderen aber sicherlich nicht).
Durch das Offlinenehmen kann ich die Sichtbarkeit des Bildes beeinflussen- nicht aber, wenn es bei jemand anderem lokal zwischengespeichert ist.
Wenn man es also ganz genau nehmen möchte, dann solltest Du Links zu Bildern sammeln und verschlagworten ( für Deinen Gebrauch), und kannst sie dann eben durch das Verfolgen der Links wieder begucken- wenn die Links noch gehen sind die Bilder eben auch noch online.
Problematisch finde ich z.B. auch schon die Fremdverschlagwortung, die Google in seiner Bildersuche promotet und betreibt: Da schreiben dann fremde Leute Tags zu Bildern, die ihnen nicht gehören, aber eben für den öffentlichen Gebrauch durch Google.
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

@kuni-r:
Deine Beispiele hinken auf zwei Krücken und das weisst du auch selbst. Dem Bäcker fehlen zwei Brötchen - also ein monetärer Schaden. Dem Toten fehlt sein Leben... gut, das ist offensichtlich. ;)

Dem Künstler, respektive mir, wenn Du von meiner Seite klaust, fehlt das geistige Eigentum. Da können wir jetzt diskutieren bis zum Sanktnimmerleinstag. Es steht im Urheberrecht. Wenn Du eine Datei von irgendwo ohne Zustimmung des Eigentümers/Urhebers auf Deine Festplatte herunterlädst, hast Du Dich an fremdem Eigentum vergriffen. Hier ist IMHO die Rechtsprechung nun doch ziemlich eindeutig.

Meine Beispiele hinken also nicht. (Siehe auch Download von Musik und Programmen). Ich hab jetzt aber keine Lust mehr, hier weiter zu diskutieren. Du bist offensichtlich uneinsichtig und hast keinerlei Unrechtsbewußtsein. Wenn ich Dich beim Klau meiner Bilder erwische, kriegst Du eine Anzeige und fertig. Was die anderen machen, ist mir wurscht.
EOD
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

@Doehns:
Wenn du die Verbreitung deiner Bilder wirklich "in der Hand" haben willst, müsstest du allerdings auch google das indexieren und cachen deiner Seite verbieten. Denn z.Z. ist es so, dass dein Bild noch auf unbestimmte Zeit im google-cache liegt und darüber abgerufen werden kann, selbst wenn du es von deiner Seite löschst... (nur als Hinweis für dich).

Alles Gute.
bearmann
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo Bearmann,
ja das ist mir schon bewusst, wobei im Cache ja meist nur die Briefmarken sind...
Mir ist noch ein Beispiel eingefallen: Ein Bild wurde in hoher Auflösung eingestellt, nun entscheidet sich der Besitzer, es eben nur kleiner oder mit superimposetem Copyrightreminder oder geschwärzten Teilen einzustellen- und von da an ist es nicht mehr wirklich OK, dass Du das Bild in einer nicht mehr aktuellen Version auf Deiner Platte hast....
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Jedes Bild auf meiner Homepage gehört mir! Sogar das Homepage-Design gehört mir. Ich habe das Urheberrecht! Wer es ohne meine Einwilligung nimmt, klaut es, begeht also eine Straftat. Dabei ist es völlig wurscht, wie und ob das Bild weiterverwendet wird.

Mein Internet-Explorer speichert tausende - ja zehntausende fremder Bilder. Und ich war ganz bestimmt mal auf Deiner Seite............wo will man da abgrenzen?

Kuni, bleib locker. Wenn jemand Mißbrauch mit Deinem Geistigen Eigentum treibt bin ich voll auf Deiner Seite. Aber hier sehe ich das nicht so eng. Dann dürfte ja auch kein Teilnehmer des Fixfoto-Wettbewerbes die Bilder auf die Platte laden, um sie anschließend in ein PDF zur Bewertung zu stecken. Laß die Pferde (ähem Kirche) mal im Dorf.

Freundliche Grüße!!

Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Komische Diskussion hier. Ich habe auch zigtausend Bilder auf der Platte, die ich nicht veröffentlichen darf. Seien es eigene Fotos, die andere Personen zeigen, seien es die Scans meiner Ansichtskartensammlung, die zu 90% aus Material besteht, dessen Urheber-Schutz vermutlich noch nicht ausgelaufen ist.
Ist es nun verwerflich, wenn ich dieses Material auf meiner Platte sinvoll organisiere?
***kopfschüttel***

Aber noch was anderes, zum Thema: Wo speichert eine Software die Schlagworte:
Da meinte vorhin jemand zum Thema Datenbank: "Was schiefgehen kann, wird schief gehen".
Das sehe ich auch so, nur ziehe ich andere Konsequenzen. Denn: Wenn eine Software irgendwas in den Bilddateien selbst ablegt, dann schreibt es in diese. Und wann dabei was schief geht, dann können (im Fall der Fälle) die Bilder selbst futsch sein.
Ich habe da z.B. das ganz konkrete Problem, dass ich Fotos habe, die noch keine EXIF-Daten enthalten (von meiner ersten Digitalknipse).
Und ich musste feststellen (durch Lesen im Benutzerforum), dass ACDSee Pro 2 beim Schreiben der Daten in die Bilder das Dateidatum aktualisiert. Weshalb ich mich momentan nichtmal traue, die (günstig) erworbene Version dieses Programm weiter zu testen...
DAS wäre nämlich für mich ein Ausschlusskriterium: Das Dateidatum der Bilddateien muss unter allen Umständen unverändert bleiben!
Ansonsten bin ich in der gleichen Situation wie "bearman" und suche noch nach einer sinnvollen Lösung zur Ordnung meiner Bilder.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Wenn ich Ausschnitte von Bildern in Signaturen oder meiner privaten Homepage benutze, setze ich zumindest immer einen Link zum Urheber...

Ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht, wie mein Verhalten den Geldbeutel, die Reputation, oder die gute Laune des Urhebers schmälern könnte?!

Zitat: UrhG
"§ 72 Lichtbilder
(1) Lichtbilder und Erzeugnisse, die ähnlich wie Lichtbilder hergestellt werden, werden in entsprechender Anwendung der für Lichtbildwerke geltenden Vorschriften des Teils 1 geschützt.
(2) Das Recht nach Absatz 1 steht dem Lichtbildner zu.
(3) 1Das Recht nach Absatz 1 erlischt fünfzig Jahre nach dem Erscheinen des Lichtbildes oder, wenn seine erste erlaubte öffentliche Wiedergabe früher erfolgt ist, nach dieser, jedoch bereits fünfzig Jahre nach der Herstellung, wenn das Lichtbild innerhalb dieser Frist nicht erschienen oder erlaubterweise öffentlich wiedergegeben worden ist. 2Die Frist ist nach § 69 zu berechnen."
...
§ 106 "Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke
(1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar."

Link zum Urheber setzen erleichtert demselben die Verfolgung der Verletzung, stellt aber noch lange keine Berechtigung dar => Diebstahl.
 
Zurück
Oben