Fototechnik allgemein Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Tinus

Mitglied
Registriert
11.05.03
Beiträge
927
Trophäen
*
Hallo zusammen,

wieder mal leicht gefrustet von den Ergebnissen meiner heutigen Versuchen die Arbeiten meiner Frau (Acrylbilder und Linolschnitte) für Dokumentationszwecke und Internetpräsentation aufzunehmen suche ich Hilfe bei Euch im Forum.

Meine Minolta S414 setze ich außer im Urlaub häufig zum Aufnehmen der Arbeiten meiner Frau ein. Leider sind die Ergebnisse meist nicht berauschend. Die Bilder wirken unscharf, die Farben eher blaß, hinzukommen noch Verzerrungen durch Objektiv oder kleine Abweichungen in der Ausrichtung. Meine Erwartungen sind nicht auf hochglanztagliche A3 Poster ausgerichtet, aber vorzeigbare Fotoabzüge 10x15 würde ich schon gerne hinbekommen.

So gehe ich vor: Zum Aufnehmen kommen die Arbeiten auf eine senkrecht gestellt Staffelei und die Kamera, in etwa 1,5 Abstand möglichst rechtwinklig und mittig ausgerichtet, auf ein Stativ. Die Größe der Arbeiten variiert von 20x20 bis etwa 120x80, daher stelle ich den Ausschnitt mit dem Zoom ein. Zur Auslösung benutze ich eine Fernbedienung um nicht zu verwackeln. Da Ganze passiert "indoor" bei Tageslicht, ohne Blitz, auf unserer sehr hellen Galerie.
Die Kamera stellt sich dabei auf Verschlußzeiten zwischen 1/125 und 1/250 bei einer Blende von meist 3,6 ein.

Vielleicht kann mir einer der Forumsteilnehmer ein paar Tipps geben was ich noch beachten sollte. Auch Kamera und andere Empfehlungen zur Ausrüstung sind willkommen. Dafür schon mal vielen Dank vorab.


Gruß Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Bei den Fotos selbst würde Dir vielleicht eine verbesserte Beleuchtung (Studiolampen mit Diffusor, o.ä.) helfen. Davon habe ich aber leider wenig Ahnung. Andere hier sicher mehr.
Zum Verbessern mit FF beim Beispielbild würde ich erstmal Y-Max nehmen. Das bring bei dem Foto schon eine ganze Menge. Die dunklen Ecken einfach beschneiden. Eventuell Kontrast bearbeiten. Vielleicht hilft auch LCE (Suchfunkton benutzen). Eventuell noch an der Sättigung schrauben...

Ich kenne Deine Kamera nicht, aber wenn sie die Möglichkeit bietet, manuelle Einstellungen an Blende und Verschlußzeit vorzunehmen, würde ich an Deiner Stelle damit herumexperimentieren. Außerdem ist Tageslicht nicht gleich Tageslicht. Jetzt in der dunklen Jahreszeit scheint das Licht in Eurem Studio nicht auszureichen. Auch die Tageszeit spielt bei der Qualität des Lichtes eine große Rolle. Probiere einfach mit einem Bild viele unterschiedliche Aufnahme-Varianten aus und merk Dir die Beste! ;)
Gruß,
Ralf


edit: Hier mal ein schneller Versuch einer Bearbeitung:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Moin,

ich würde in jedem Falle einen Graukeil, ggf. auch ein Farbmuster neben das Bild hängen.
Damit fällt Dir ein Weissabgleich bzw. eine Farbkorrektur mit FF deutlich leichter.

Nach der Bildoptimierung kannst Du den ja abschneiden oder "wegclonen".
 
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Hallo Tinus!
Wenn möglich habe ich meine Bilder outdoor fotografiert, Nordseite des Hauses, bedeckter Himmel..
Indoor ist für mich das Non-Plus-Ultra an Beleuchtung fürs Atelier "Bio-Licht", Leuchtstoffröhren aller Größen die in Deutschland hergestellt werden (Kurz von Schmeling), mit einem optimalen Lichtspektrum. Erhältlich: kann man an vielen Stellen über Internet bestellen oder direkt beim Hersteller. Einfach mal Googlen.
Ferner: Immer ein Foto mit einer Farbkarte, Colorchecker von Macbeth. oder Karte neben das Bild, mit auf's Foto.
Gruß
Heiner
 
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Hallo!

Da Du die Kamera auf dem Stativ hast, würde ich eher eine kleine Blende empfehlen und nicht so sehr eine kurze Belichtungszeit. Das dürfte auch bei nicht perfekter Ausrichtung perfekt scharfe Bilder bescheren, die auch etwas mehr Details zeigen. Aber eine ferngesteuerte Auslösung - Draht oder Infrarot - ist auch zu empfehlen. Wegen der Verzeichnung wäre eher eine Tele-Einstellung empfehlenswert, allerdings auch nicht zu stark, denn diverse Telebrennweiten führen dann zu einer konkaven, also 'eingedellten' Verzerrung.

Für solche Doku-Fotos würde ich auf jeden Fall einen Graukeil und eine Farbkarte mitfotografieren.

Gruß,

Ralf
 
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Von statischen Motiven mache ich immere mehrere Aufnahmen (Stativ, Fernauslöser), die zusammengemischt (Effekte->Bilder mischen) eine praktisch rauschfreie Vorlage mit kollossalem Schärfungspotential ergeben.
 
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Hallo,
neben allen anderen Hinweisen würde ich den Weißabgleich der Kamera nicht auf Automatik belassen oder zumindest vor jedem Bild mit einem weißen Blatt Papier selbst einen Weißabgleich vornehmen. Den Rest macht FF viel besser. und dann muß bei einem kleinen Bild der Ausschnitt nicht unbedingt gefüllt sein. Nutze die 4 MP Deiner Kamera voll aus und mach dann einen Ausschnitt in FF. Lange Belichtung und kleine Blende (also großer Blendenwert) wurden schon gesagt. Also nicht im Automatikmodus aufnehmen. ISO auf niedrigste Einstellung.
Dann dürfte einem Vorzeigbaren Ergebnis eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

JKS schrieb:
Von statischen Motiven mache ich immere mehrere Aufnahmen (Stativ, Fernauslöser), die zusammengemischt (Effekte->Bilder mischen) eine praktisch rauschfreie Vorlage mit kollossalem Schärfungspotential ergeben.

starker Hinweis 8-)
Braucht man dafür wirklich unabhängie Bilder oder kann man auch mit Kopien arbeiten?

HeinerN schrieb:
..Wenn möglich habe ich meine Bilder outdoor fotografiert, Nordseite des Hauses, bedeckter Himmel...

joo, habe ich auch schon gemacht, schied aber heute aus. Bei -13,5 C kommt da keine Freude auf ;)

vielen Dank für zahlreichen Anregungen. Manuelle Belichtung habe ich inzwischen ausprobiert. Bringt mich aber noch nicht entscheidend weiter. Werde auf jeden Fall noch den Tipp von JKS und die Hinweise auf Graukeilverwendung weiterverfolgen.

Nochmals vielen Dank und noch ein schönes Wochenende.

Gruß Ti.

EDIT by Linley: Drei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengeführt, bitte Bearbeiten-Funktion nutzen und nicht jedesmal einen neuen Beitrag verfassen, wenn noch kein weiterer geschrieben wurde. Gruß, Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Tipps für Aufnahmen von Bildern

Tinus schrieb:
Braucht man dafür wirklich unabhängie Bilder oder kann man auch mit Kopien arbeiten?
Das geht nur mit unabhängigen Bildern. Da sich das Rauschen statistisch verteilt, wird es ausgemittelt während der Bildinhalt identisch bleibt.
 
Zurück
Oben