Software allgemein SyncToy von Microsoft

AW: SyncToy von Microsoft

Zu diesem Zweck verwende ich schon längerem FileSync

Klein, schlank, keine Installation nötig, kein .NET Framework nötig!
Läuft bei mit seit W95 immer mit.
Ist zwar Shareware, hat aber keine begrenzte Demo-Laufzeit, sondern öffnet nur immer die Hilfe-Seite 8-)

Ich denke mal MS will uns mit aller gewalt das .NET Framework aufzwingen.
Dazu dienen diese diversen Bonbons, die es ohne .NET auch schon Jahrelang gibt.
 
AW: SyncToy von Microsoft

Ich habs eben probiert. Es ist aber nur rudimentär geeignet. Denn bei FixFoto wird - zumindest bei meinen Einstellungen - das Bearbeitungsdatum nicht mitgegeben. WEnn ich jetzt einen Ordner mit meinen Bildern extern auf den USB-Stick lege und auf dem Originalordner ein Bild verändere, den Namen aber lasse, dann Sync ausführe, wird das veränderte Bild nicht auf den Stick kopiert. Unterverzeichnisse hingegen werden kopiert und das ist mir wichtig. Ich lege alle meine Bilder monatl. auf ein externes USB-LW, wo ich die Bilder dann thematisch weiter ablege.
Danke für den Hinweis. Das Programm kannte ich nicht. War schon länger am Überlegen, ob ich nicht total-commander installieren soll, der das angeblich auch kann.
Oder kennt jemand ein noch besseres Progrämmchen, kostenlos und easy zu bedienen?

Grüsse Peter
 
AW: SyncToy von Microsoft

gope schrieb:
War schon länger am Überlegen, ob ich nicht total-commander installieren soll, der das angeblich auch kann.
Oder kennt jemand ein noch besseres Progrämmchen, kostenlos und easy zu bedienen?

Grüsse Peter

Ich besitze schon seit Jahren die Lizenz für Total-Commander und hab das Programm praktisch immer offen. Aber die Funktion kannt ich nicht. Ich habe brav immer das letzte update des Programms installiert aber mit neuen Funktionen nie vertraut gemacht weil ich es nutze um komfortabel Dateien von a nach b zu verschieben, zu kopieren oder die ftp-Funktion um meine Webseiten zu pflegen.
Also habe ich nachgesehen. Es gibt tatsächlich in Total-Commander unter dem Menupunkt "Befehle" eine Option "Verzeichnisse synchronisieren". Ich habe es jetzt noch nicht ausprobiert, aber das was man da so auswählen kann, schaut nicht verkehrt aus.

Gruss NaNo
 

Anhänge

  • totalcommander.webp
    totalcommander.webp
    66,5 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
AW: SyncToy von Microsoft

Hallo,

im Totalcommender kann man sich anzeigen lassen, welche Dateien wo fehlen. Und nur diese werden kann kopiert.

Grüße
Micha
 
AW: SyncToy von Microsoft

m.s schrieb:
Hallo,

im Totalcommender kann man sich anzeigen lassen, welche Dateien wo fehlen. Und nur diese werden kann kopiert.

Grüße
Micha

Also gleiche Funktion wie obiges Tool oder doch anders?

Gruss NaNo
 
AW: SyncToy von Microsoft

Hallo!

Warum nicht einfach mit dem Bordmittel "xcopy"? Ein kleines bisschen Konsole tut auch mal gut, wenn man sich damit ein batch-Programm schreibt, das in einer Zeile erledigt ist!

Hilfe dazu: einfach mal in "Start" "Ausführen" "xcopy /?" eingeben...

Beispiel: xcopy /s /d /y c:\bilder h:\bilder

Man braucht nicht für jeden Pups ein Programm auf dem Rechner...

Gruß

Günter
 
AW: SyncToy von Microsoft

TotalCommander mit Befehle -> Verzeichnisse synchronisieren "Unterverzeichnisse" anhaken(nur beim ersten mal erforderlich), ebenso "doppelte" und "einzelne". durch Pfeilauwahl ist auch asymmetrische Sync möglich. Bei Unsicherheit können noch Files ausgennommen werden (Häkchen weg).
Notfalls kann man damit auch noch manuell eingreifen, falls jemand auf die (unselige) Idee kam, Dateien/Verzeichnisse zu verschieben....

Geht super uns hat sich seit Jahren als zuverlässig bewährt.....

xcopy ist auch nicht schlecht. bei heise gibt es wohl auch ein Skript, das mit Xcopy inkrementelles Backup erledigt.

Gruß
Jürgen
 
AW: SyncToy von Microsoft

Juergen_net schrieb:
TotalCommander mit Befehle -> Verzeichnisse synchronisieren "Unterverzeichnisse" anhaken(nur beim ersten mal erforderlich), ebenso "doppelte" und "einzelne". durch Pfeilauwahl ist auch asymmetrische Sync möglich. Bei Unsicherheit können noch Files ausgennommen werden (Häkchen weg).
Notfalls kann man damit auch noch manuell eingreifen, falls jemand auf die (unselige) Idee kam, Dateien/Verzeichnisse zu verschieben....

Geht super uns hat sich seit Jahren als zuverlässig bewährt.....

xcopy ist auch nicht schlecht. bei heise gibt es wohl auch ein Skript, das mit Xcopy inkrementelles Backup erledigt.

Gruß
Jürgen

Danke für die Info ... da sieht man mal wieder, man nutzt seit x-Jahren ein Programm und kennt so eine praktische Funktion nicht mal. Ich habe es mir damals für die Firma gekauft, weil mir dieses 2x Arbeitsplatz öffnen oder Windowsexplorer nicht gefiel und weil ich somit das zusätzliche FTP-Programm für meine Webseitenpflege spare. Meine Backups habe ich damit natürlich auf externer HDD auch gemacht, halt nur manuell.

Gruss NaNo
 
AW: SyncToy von Microsoft

Ich hatte mir TC ursprünglich vor allem wegen des Synchronisierens gekauft, nachdem Laplink für Windows neuer als 3.11 nicht mehr verfügbar war. Damit kann man sogar noch alte Rechner über den Parallelport synchronisieren - falls es LPT-Ports noch gibt.
FTP mache ich auch damit. Und manchmal auch umbenennen mit dem Mehrfach-Umbenn-Tool.
Es lohnt auch ein Blick auf die Homepage. Es gibt jede Menge Plugins und Tools: Canon-Kameras lesen, Linux-Dateiesysteme lesen, Startup-Guard, Erased Files, TaskManager, Win-CE-Devices und vieles mehr....
Gruß
Jürgen
 
AW: SyncToy von Microsoft

Hallo,
ich mache meine Backups auf einem externen Fire wire Laufwerk und benutze dazu den " Super Flexible File Synchronizer " Das Programm in Version 2.17 war vor einem Jahr gratis auf einer Chip CD - die Folgeversionen sind Shareware.
Die CD gibt es immer noch im Chip Shop: https://ssl.kundenserver.de/styxshop.de/chipshop/indexshopssl.htm?5917657
Das Teil ist allererste Sahne zum abgleichen oder spiegeln aller Dateien zwischen mehreren Rechnern oder Festplatten- leicht und sicher.
Viele Grüsse
Peter
 
AW: SyncToy von Microsoft

Juergen_net schrieb:
Ich hatte mir TC ursprünglich vor allem wegen des Synchronisierens gekauft, nachdem Laplink für Windows neuer als 3.11 nicht mehr verfügbar war. Damit kann man sogar noch alte Rechner über den Parallelport synchronisieren - falls es LPT-Ports noch gibt.
FTP mache ich auch damit. Und manchmal auch umbenennen mit dem Mehrfach-Umbenn-Tool.
Es lohnt auch ein Blick auf die Homepage. Es gibt jede Menge Plugins und Tools: Canon-Kameras lesen, Linux-Dateiesysteme lesen, Startup-Guard, Erased Files, TaskManager, Win-CE-Devices und vieles mehr....
Gruß
Jürgen

Hallo juergen_net,

habe mir nochmal die Tools auf der Webseite angesehen und nutze auch die neueste Version 6.53.
Was mich reizte war das Tool womit man sich die Exifdaten anschauen kann. Heruntergeladen, ins Verzeichnis kopiert, über konfigurieren hinzugefügt. Merkwürdig ist, ich suchte mir ein Bild, rMT und sah Exif dort stehen. Prima denk ich mir. Ausgewählt. Nix passiert. Nochmal rMT, kein Exif mehr zu lesen. Programm geschlossen, neu gestartet, nochmal in den Konfig geschaut, ist drin, aber kein Exif mehr sichtbar per rMT. Läuft das bei Dir? Mach ich was falsch?
Wenns nicht klappt ist es kein Beinbruch, da ich Exifer installiert habe, aber es wär halt schön, direkt aus dem TC heraus die Exif anschauen zu können.

Gruss NaNo
 
AW: SyncToy von Microsoft

Das mit den Exifs hat bei mir noch nie funktioniert. Wahrscheinlich habe ich das nicht richtig kapiert ... Da ich aber meine Bilder mit Cam2PC browse und umbenenne, hatte ich da auch wenig Interesse, das Thema zu richten... Sorry

Gruß

Jürgen
 
AW: SyncToy von Microsoft

Juergen_net schrieb:
Das mit den Exifs hat bei mir noch nie funktioniert. Wahrscheinlich habe ich das nicht richtig kapiert ... Da ich aber meine Bilder mit Cam2PC browse und umbenenne, hatte ich da auch wenig Interesse, das Thema zu richten... Sorry

Gruß

Jürgen

Also bin ich wenigstens nicht deppert ;) ... Sonntag gerettet!
Dank Dir für die Info.
 
AW: SyncToy von Microsoft

Hallo,
bitte zu bedenken, dass es bei Peter "gope" um einen sehr speziellen Fall geht. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er in FixFoto eingstellt, dass das Dateidatum bei bearbeiteten Bilddateien gleich bleibt. Folglich darf sein Kopierprogramm sich nicht um das Dateidatum kümmern - nur: Wonach soll es denn nun sehen, dass eine Datei überarbeitet wurde? Ein schwieriger Fall.

Ich sichere bzw. synchronisiere übrigens mit SyncBack von http://www.2brightsparks.com/, und zwar mit der freien Version. Man kann (fast) unendlich viel einstellen, man kann in ZIP-Dateien sichern (bei JPEG-Bildern nicht sinnvoll) und so vieles mehr. Kostenlos. Einziger Nachteil: Das Programm gibts nur auf englisch. Und natürlich kommt es auch nicht mit umbenannten Dateien/Ordnern klar - das gilt aber (leider) für jedes mir bekannte Sicherungs- bzw. Backup-Programm.

Vom Total Commander halte ich übrigens nicht viel - ein Überrest einer Zeit, als es noch kein Windows gab und man in einem Programm zwei Fenster brauchte. Klar, das Programm kann eine Menge, aber diese Zwei-Fenster-Technik ist einfach von vorgestern - heute möchte man sich so viele Fenster aufmachen, wie man mag, und das geht selbst mit dem Windows-Explorer.

Als Datei-Manager benutze ich übrigens (fast) immer ACDSee, und zwar eine uralte Version. Es hat etliche Vorteile gegenüber dem Windows-Explorer, nicht nur, wenn es auf gleichnamige Dateien beim kopieren/verschieben trifft...

Das Progrämmchen von Microsoft werd ich mir mal ansehen - wenn ich mal Zeit hab...

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: SyncToy von Microsoft

KarstenMeyer schrieb:
Hallo,


..... heute möchte man sich so viele Fenster aufmachen, wie man mag, und das geht selbst mit dem Windows-Explorer.

...

Schönen Gruß,
Karsten

Hallo Karsten,
so viele Fenster würden mich umbringen. Das ist ja der Hauptgrund warum ich dieses Programm als erstes starte. Zur Zeit hab ich offen HomeGallery, FixFoto, Browser und TC. Wenn ich gleich mit der Gallerie fertig bin kommt noch Dreamweaver mehr dazu. Sprich, meine Taskleiste ist schon voll genug. Wenn ich nun noch mehrere Fenster öffnen würde weil ich was auf der HDD such, dann würde ich ziemlichen Frust kriegen. Vor allem, wenn man auf die "zig-Fenster-Weise" gefunden hat was man suchte, dann macht man die wohl zu weil sie nerven. So habe ich aber mit einem klick meine HDD wieder vor Augen. Und wenn ich ein FTP-Programm brauch weil die Webseite überarbeitet ist und auf dem Server aktualisiert werden soll, brauch ich da auch kein neues Programm für starten weil TC auch das kann.

Bei FixFoto ist es ja ähnlich. Ein Programm was alles erledigen kann, was ich machen möchte. Bis jetzt hab ich keine Grenze entdeckt wo ich ein anderes benötigen würde. Bei PSE kam das schon vor, da hatte ich noch PSP7 oft zusätzlich auf. Seit FixFoto und dem letzten "Format C" sind die beiden gar nicht mehr installiert worden.

Aber sowas ist Ansichtssache. Jeder so wie er für sich selbst am Besten arbeiten kann. Ich werde mir die Funktion des synchronisierten backups mit TC einmal in Ruhe anschauen bei der nächsten Sicherung und falls es mich nicht überzeugt, werde ich mir das ms-tool einmal installieren und schauen ob es das besser kann. Ansonsten gehts halt weiter manuell mit TC womit ich auch nicht schlecht zurecht kam bis jetzt.
 
AW: SyncToy von Microsoft

KarstenMeyer schrieb:
... Folglich darf sein Kopierprogramm sich nicht um das Dateidatum kümmern - nur: Wonach soll es denn nun sehen, dass eine Datei überarbeitet wurde? Ein schwieriger Fall.
Beim TC-Synchronisieren-Menue gibt es ein Häkchen "nach Inhalt" . Das dauert zwar viel länger, aber damit kann man so etwas leisten. Man kann sogar "Datum ignorieren" anwählen. Wobei ich das wg. der Dauer vermeide.

Gruß

Jürgen
 
AW: SyncToy von Microsoft

Hallo,

TC ist für mich das "Schweizer Messer" für alles, was mit Dateihandling zu tun hat. Im Gegensatz zu Karsten freue ich mich genau über die von TC angebotene Technik. Ich mach fürs Dateihandling fast alles mit TC, den ich schon seit ewigen Zeiten registriert habe. Ich verwende ihn auch als FTP-Programm, allerdings nicht zum Abgleichen meiner Webseiten, da ich damit immer wieder Probleme mit der Zeitsynchronisation habe. (Entweder die Serverzeit oder meine Systemzeit scheint sich immer mal wieder zu verstellen, sodaß mit TC plötzlich Dateien zum Abgleich angezeigt werden, die eigentlich gleich sind.

Deshalb läuft bei mir zum Abgleich der Webseiten Stefan Heymanns Tool "HomePump" in der neuesten Version. Das gleicht korrekt die Zeiten ab, indem es zu Beginn eine Timestamp-Datei auf den Server schiebt und damit die Zeitdifferenzen abgleicht. Es hat mittlerweile eine gigantische Verbesserung für das Einlesen der Dateien und Verzeichnisse auf dem Server bekommen. Damit wird jetzt auch eine große Homepage mit vielen Unterverzeichnissen und vermutlich mehreren tausend Bilddateien innerhalb von wenigen Sekunden abgeglichen.

Für Karsten isses nix, weil es ebenfalls mit zwei nebeneinanderliegenden Fenstern vorsintflutlich arbeitet, ;) aber mir taugt's hervorragend und ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Ist sogar Freeware.
 
AW: SyncToy von Microsoft

Hallo zusammen,

da es hier um mehrere Fenster geht:
Auch im TC kann man mittels Tabs mehrere Fenster öffnen. Diese lassen sich sogar speichern, sodass man schnell Zugriff auf verschiedene Verzeichnisse hat.
Mir ist es jedenfalls lieber, als die gesamte Taskleiste mit Fenstern zugepflastert zu haben.

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • tctabs.gif
    tctabs.gif
    7,3 KB · Aufrufe: 173
AW: SyncToy von Microsoft

Und rechts neben den Pfandanzeigen gibt es noch den Pfeil für Verlauf, mit dem man vorher gewählte Verzeichnisse wieder holen kann und den Stern für Favoriten. Beim Konfigurieren der Favoriten (RMT auf den Stern) kann man auch wählen, daß beide Fenster entsprechend eingestellt werden. Ideal zum Synchronisieren.
Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben