Fototechnik allgemein Systemsicherung - welches Programm?

wolboe

Mitglied
Registriert
10.01.03
Beiträge
469
Ort
Darlingerode
guenter_w schrieb:
.......Mir wäre himmelangst, mein System komplett frisch aufsetzen zu müssen! .............

Hallo Günter,

dieser Gedanke beunruhigt mich auch des öfteren - Datensicherungen fertige ich ja regelmäßig auf externer USB-HD an - mit Imageprogrammen habe ich mich bisher noch nicht befaßt. Das will ich jetzt ändern - zumal ich auf der ext. HD genügend Platz habe.
Gibt es besondere Programme, die zur Sicherung und zum Wiederherstellen auf bzw. von externen USB-Laufwerken geeignet sind? Müßte dann die externe HD bereits vom BIOS erkennbar sein?
(win xp home)

Gruß Wolfgang
 
z.B. Drive Image 7 von Symantec kann sowas. Man kann mit diesen Programmen ein Startmedium, Diskette oder CD, erstellen. Davon wird dann die Partition restauriert.


Rabe
 
PowerQuest V2i-Protector kann es ebenfalls.

Von der Programm-CD kann ein Minimalsystem gebootet und über dieses von der USB-Platte die Images wiederhergestellt werden. Das Programm beherrscht auch inkrementelle Backups.

Grundsätzlich lehrt aber die Erfahrung, daß man sich auf Images der Systempartition nicht verlassen kann, egal mit welcher Software dieses angefertigt wurde. Nach Plattendefekt, Board- oder Kartenwechsel bekommt man die Rücksicherung zwar wieder auf die Platte, aber u.U. nicht wieder zum Laufen.
Von daher ist es ratsamer, auf der C-Partition konsequent nichts ausser dem Betriebssystem zu installieren, die "Eigene XXX-" - Verzeichnisse dort nicht zu benutzen und nichts auf dem Desktop abzulegen. Dann kann man Windows notfalls dort wieder installieren, die eigenen Partitions neu anlegen, zurückkopieren und die Programme in die alte Verzeichnisse drüberinstallieren - selbst wenn man die ganze(n) Platte(n) neu aufsetzen muß - nichts geht verloren.
Die eigenen Daten auf die USB-Platte als Image zu sichern, macht nicht viel Sinn. Im einfachsten Fall kann man per Explorer kopieren, es gibt aber Backup-Programme zuhauf, die inkrementell sichern können und keine Images schreiben.
Eine Sicherung verdient die Bezeichnung nicht, wenn man nur eine davon hat. Von daher ist ein Sicherungsverfahren nur dann akzeptabel, wenn es mehrere räumlich getrennte Sicherungsstände ermöglicht. DVD's im ungünstigsten Fall, Wechselplatten, Tape im Idealfall.


Gruß Jochen
 
Rabe schrieb:
z.B. Drive Image 7 von Symantec kann sowas. Man kann mit diesen Programmen ein Startmedium, Diskette oder CD, erstellen. Davon wird dann die Partition restauriert.


Rabe


Die bessere Alternative ist meiner Meinung:
http://www.acronis.de/products/trueimage/
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000E6EJV/qid=1088240372/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl65/302-5947348-5824037

Ich hab das Programm und bin sehr angetan.

Es ist schneller und zuverlässiger als Driveimage von Powerquest.
Man kann ebebso eine StartCD erstellen, oder Disketten.
Ich habe damit deutlich bessere Backupergebnisse als mit Driveimage (allerdings habe ich als Vergleichsmöglichkeit "nur"die Version 6 von Powerquest) .
Bei Driveimage hatte ich mehrmals sehr große Probleme beim Wiederherstellen des Systems incl eines Totalschadens ,was mich dann letzendlich veranlasste zu Trueimage zu wechselen.

Gruß
Bruno
 
Hallo,

Dank an alle für die Resonanz- werde die Anregungen aufgreifen und "spätestens beim nächsten Rechner" alles berücksichtigen - denn eine andere Weisheit sagt: "Never change a running system...." ... deshalb will ich jetzt eigentlich keine Partitionen bzw. Installationspfade verändern, nehme dafür lieber ein größeres Image in Kauf.

@Jochen
"Die eigenen Daten auf die USB-Platte als Image zu sichern, macht nicht viel Sinn."
- Stimmt - mache ich auch nicht sondern mit Total Commander und der Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" auf die exteren USB-HD.
Bei meiner momentanen Konfiguration wäre die Imagsicherung eine incl. Daten und damit für die Daten eine zweite Sicherung.

Werde mich demnächst intensiver mit diesem Thema beschäftigen.

@Bruno
Empfehlung mit Acronis habe ich bisher diagonal gelesen - hört sich gut an - die www-Aussagen zu Driveimage von Symantec sind aber auch nicht schlecht zu lesen - muß meine Kenntnisse auf diesem Sektor aber noch vertiefen - behalte aber diese beiden Programme für die Anfangsphase im Auge.

Gruß Wolfgang
 
wer hat denn von euch ein ext. usb2-LW?

Ich stehe auch vor der komfortablen Sicherungslösung und habe mir gerade gestern ein Gehäuse "Metal Gear" (39€) gekauft, das macht Zicken mit dem usb2-Anschluss, der auf dem MSI-Board integriert ist und SIS-usb-Treiber hat (natürlich neuster Treiber von www.sis.com , Medion 8000). Schreiben auf usb2-LW klappt, aber beim Lesen von der usb2-Festplatte hängt sich das LW auf (rote Lese-LED bleibt dauernd an).

An 2 anderen PCs mit VIA-usb-treibern läuft das Gerät einwandfrei, also usb-Interface und HD sind intakt.

Hat jemand eine Idee, sonst muss ich mit dem Händler um Umtausch diskutieren.
Wird das BIOS auf usb1 umgestellt, geht's einwandfrei, aber eben nur mit 1MB/s, also undiskutabel als Lösung.

Ideen? Lt. Medion-Faq's gibt es Probleme mit genesys-Usb-Geräten.

Gruß
Christian
 
Christian,
die einzige Idee die ich haette: wenn das Sis-board schlechte USB Treiber hat, dann schalt die USB-Schnittstellen im Bios aus und steck ne PCI Karte mit USB-Schnittstellen von einem anderen Hersteller rein- die sollte es recht guenstig geben.
Eventuell kannst Du sogar die USB Schnittstellen vom Board weiter verwenden, aber drauf verlassen wuerde ich mich nicht.

Ich verwende eine Netdisk von Ximeta- die laeuft autark im Netzwerk(per Ethernet Kabel am Router) kann aber auch auf USB umgestellt werden, wenn man sie mal woanders anschliessen will, oder eben Images zurueckspielen muss, und nicht auf das Netzwerk zugreifen kann.
Saubere Loesung, und nicht so teuer, wie echte NAS-Platten- es muss allerdings auf jedem Rechenr ein Client laufen.
 
guten morgen zusammen,kann das eigentlich nur bestätigen
-Acronis TrueImage 7.0 SE -arbeitet sehr gut und jedesmal wenn ich einen crash hatte habe ich die komplette platte,oder auch nur die systempartition,wiederherstellen können,ohne datenverlust.
Das programm ist am anfang etwas gewöhnungsbedürftig,aber dafür ist es echt spitze,
Möchte es am rechner nicht missen.
stellt die sicherungenvon der DOS-ebene wieder her so daß das bei jedem BS geht.
wenn es noch über einen startup-manager läuft,kannst du die wiederherstellung sogar von einem externen LW aus starten.
Kann es wärmstens weiterempfehlen
lg gartenmacherjo
 
Hallo Christian,

USB hat so seine Tücken. Meine externe USB2-HDD weigert sich am VIA USB-Port meines Rechners z.B. größere Dateien zu kopieren. Ich habe daraufhin meinem Rechner eine NEC-USB2 Karte spendiert - an dieser verrichtet die USB2-HDD problemlos ihren Dienst.


Gruß, Thomas
 
@ Christian
Designschwäche der USB-Schnittstelle? ;D Eine Maxtor 5000XT läuft an meinem MD 8000 nur über Firewire problemlos.

Ein LABtec Axis 711 Headset läuft ebenfalls nicht an dem Medion 8000. (Wohl am 8080!)

Interne zweite Festplatte? Einbau nicht gelungen. Rundkabel testweise eingebaut: Sonybrenner läuft nicht mehr vernünftig. Problem von Medion auch nach Brennertausch nicht erklärbar.

Windows XP Brennengine? Mindestens sehr stark rohlingabhängig. :-\ Besitze jetzt die "silberne Kaffeeuntersetzerserie ohne Bilder" aus der Bilderlistenbrennfunktion, wie gesagt nur MD 8000.


Gruß



Rabe
 
Scheint tatsächlich ein Medion-Schwachpunkt zu sein. Unter Medion-USB-FAQs:
"Beim Anschluss von externen USB 2.0 Geräten (Scanner, Drucker usw.) an den Medion PC Titanium 8000 (System 1100.x) kann es unter bestimmten Umständen zu Inkompatibilitäten kommen. Es handelt sich hierbei um eine Inkompatibilität zwischen dem auf dem Mainboard verwendeten SIS-Chipsatzes und den in einigen USB 2.0 Geräten verwendeten Genesys Chip. Der Genesys Chip ist maßgeblich für die Steuerung der Datenübertragung via USB 2.0 zuständig. Auf dem von uns verwendeten Mainboard MD5000 Ver.1.0 wird diese Aufgabe vom SIS Chip übernommen. Diese Inkompatibilität kann durch geeignete Treiber seitens der Scanner- und Druckeranbieter (Canon, HP, Epson usw.) behoben werden.

Sollten keine aktualisierten Treiber verfügbar sein, so gibt es bei unseren Rechnern die Möglichkeit im Bios den verwendeten USB-Modus von USB 2.0 auf USB 1.1 umzuschalten. Hierdurch sollte eine störungsfreie Nutzung Ihres Gerätes mit der eingestellten Effizienz möglich sein."
Wobei mir der letzte Satz eine Ohrfeige für den Anwender ist:
"mit der eingestellten Effizienz" heißt eben mit 1MB/s oder Ätsch-angeschmiert.
Gruß
Christian
 
...soviel nun mal zu den "tollen" PC aus dem Discountmarkt!

Wenn man die Dinger "as is" gebraucht, mögen sie ad inifinitum genügen, aber wehe, man benutzt mal was...

Ich weiß, warum ich "handmade" PC aus dem Fachgeschäft vorziehe!
 
guenter_w schrieb:
Ich weiß, warum ich "handmade" PC aus dem Fachgeschäft vorziehe!
Was sich so alles Fachgeschäft "schreibt"-zumindest bei uns in der Nähe ist der helle Wahn.

Selber schrauben-da weiß man warums nicht tut:

::) ::) ::)
Gruß
Bruno
 
Nur für Interessierte oder Leidgeplagte (mit dem Computer lösen wir Probleme, die wir ohne sie nicht hätten):
Ich habe mir für 15 Eurochen noch eine PCI-USB2-Steckkarte mit VIA-Chipsatz gekauft, damit habe ich jetzt 9 USB Anschlüsse und die externe Festplatte läuft super.
Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

ich habe auch so meine Probleme mit USB2 und Medion. Vielleicht hilft ja die aktuelle Computerbild. Dort sind z.Zt. Treiber-Updates für Aldi-PCs auf CD.

Gruß
Stefan
 
Hallo Christian,

nenn' doch mal genaues Fabrikat der Karte und den Slot, den Du benutzt hast. Könnte bei Interessenten viel Frust sparen. Merke: Nicht alles läuft auf jedem Steckplatz.


Danke



Rabe
 
Danke, aber die Seite kenne ich schon. Von dort habe ich auch die Weisheit, dass SIS-Chipsätze Probleme aufwerfen können (vornehm ausgedrückt, Kraftausdrücke benutzen wir ja hier nicht)

Jetzt habe ich eine Delock-PCI-Karte www.delock.de , wird von XP ohne extra treiber eingebunden. Die SIS-USB-Anschlüsse laufen weiter. Ist ja ganz praktisch, für alle Eventualitäten den passenden Chipsatz zu haben.

Christian
 
@Christian

Danke für den Kartentipp!


Rabe
 
Zurück
Oben