Bildausgabe Tip: Passbildschablone der Bundesdruckerei

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Ganz nützlich kann die Passbildschablone der Bundesdruckerei sein, die es als pdf-Datei zum download gibt.

Gruß

Günter
 
AW: Passbildschablone

Hallo Günter,

wofür bitte?

Diese Passbildschablone ist doch in FixFoto schon längst integriert. GucksDu:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Passbildschablone

...aber die ist halt "amtlich"!;) ;D Fehlt nur noch der Stempel des Notars...;D
 
AW: Passbildschablone

guenter_w schrieb:
...aber die ist halt "amtlich"!;) ;D
...und nützt Dir für die Bearbeitung der Passbilder innerhalb FixFoto gar nix.

Wer Biometrie-Passbilder mit FixFoto selber machen und beschneiden möchte, kommt um die eingebaute gar nicht rum, da die Größen, speziell der Abstand zwischen Haaransatz und Kinnspitze genau passen muß. Da hilft die amtliche PDF auf dem Schreibtisch ja nicht wirklich.

Wichtig ist auch, daß die übrigen Vorgaben eingehalten werden. (gerade Nase, kein Lächeln, geschlossene Lippen, gerade von vorne fotografiert, ein Hintergrund, der sich abhebt, etc.

Nähere Angaben gibts auch bei der Bundesdruckerei.

Wobei noch zu klären wäre, inwieweit das selber fotografieren überhaupt Sinn macht.
 
AW: Passbildschablone

Political correct steht im Amtsblatt auch nichts von männlich oder weiblich... ich hab lange Haare, darf ich mir dann auch das weibliche aussuchen? ;) Und was ist mit den Ohren? Muß man die Segelohren zeigen, beide? Ohrringe erlaubt? Und kein Wort über rote Augen.. ich bin enttäuscht.
 
AW: Passbildschablone

Hallo Jürgen,

...das ich sehr gelungen finde. Trotzdem noch ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

Trotz Ankündigung während der Ausführung, das Script wurde bei mir, trotz verwendetem Installer, nicht bei den Passbild-Scripts eingetragen. Erst nach erneuter Ausführung dem erntuen Aufruf der automatischen Konfiguration im Script-Editor.

Bei der Lizenzvereinbarung in der Installations-Exe geöhrt Ich bin nicht [e]inverstanden klein.

Innerhalb der Animation wäre noch gut, wenn Du auf die waagerechten Linien innerhalb der Biometriemaske genauer eingehen könntest.

Die innere obere und untere sind für weibliche Personen die Begrenzung von unten = Kinnspitze und oben = Haaransatz. Die beiden äußeren gelten für männliche Personen. In Deinem Beispiel hättest Du noch ein klein wenig weiter runter ziehen können. Der Haaransatz liegt noch ein klein wenig tiefer. Dann könnte man gleich auch sehen, daß die Frisur oben ruhig beschnitten werden darf.

Beim fertigen, mit dem Passbuilder erstellten Passbild hast Du das ursprüngliche verwendet, nicht das korrekt beschnittene.

Außerdem würde ich mir den Hinweis wünschen, daß bei Verwendung des Passbuilders unbedingt darauf zu achten ist, ein korrekt im Formatverhältnis beschnittenes Bild als Vorlage zu verwenden. Ist das nicht der Fall, wird nämlich verzerrt.

Außerdem weist Du am Anfang auf den ernsten Blick hin, mit der Anmerkung, das später zu erklären. Diese Erklärung habe ich nicht gefunden.

Eventuell würde ich überlegen, ob man statt des Passbuilders jetzt die Möglichkeit der Seitenausgabe nutzen sollte?

Ich bevorzuge da meinen selbst zusammengestellten Benutzerdialog zum Bearbeiten und Beschneiden des Bildes.

Ich habe mir dann beim Beschneiden einmalig die Voreinstellungen mit der Auswahl des Pass-Ausschnittes und der Biometriemaske in den Voreinstellungen als Default eintragen und bekomme sie so auch jedesmal gleich angezeigt.
 
AW: Tip: Passbildschablone der Bundesdruckerei

Hallo Manfred,

vielen Dank für die Anmerkungen. Werde bei Gelegenheit mal versuchen diese umzusetzten. Heute nacht wird es aber nichts mehr ....

Mit der Seitenausgabe hatte ich experimentiert und bin zumindest damals nicht klargekommen. Habe hier keinen Fotodrucker, deshalb immer PDF eingestellt und drucke via FixFoto praktisch nicht. Passbuilder lief bei mir auf Anhieb und hat deshalb gewonnen...

Das Thema mit der Autoinstallation der Skripte und dem nochmaligen Runter-Hochfahren ist leider so alt wie die Autoinstallation selbst http://ffsf.de/showpost.php?p=51294&postcount=191 Vielleicht kann es Joachim bei Gelegenheit mal richten.


Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben