AW: Passbildschablone
Hallo Jürgen,
...das ich sehr gelungen finde. Trotzdem noch ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:
Trotz Ankündigung während der Ausführung, das Script wurde bei mir, trotz verwendetem Installer, nicht bei den Passbild-Scripts eingetragen. Erst nach erneuter Ausführung dem erntuen Aufruf der automatischen Konfiguration im Script-Editor.
Bei der Lizenzvereinbarung in der Installations-Exe geöhrt Ich bin nicht [e]inverstanden klein.
Innerhalb der Animation wäre noch gut, wenn Du auf die waagerechten Linien innerhalb der Biometriemaske genauer eingehen könntest.
Die innere obere und untere sind für weibliche Personen die Begrenzung von unten = Kinnspitze und oben = Haaransatz. Die beiden äußeren gelten für männliche Personen. In Deinem Beispiel hättest Du noch ein klein wenig weiter runter ziehen können. Der Haaransatz liegt noch ein klein wenig tiefer. Dann könnte man gleich auch sehen, daß die Frisur oben ruhig beschnitten werden darf.
Beim fertigen, mit dem Passbuilder erstellten Passbild hast Du das ursprüngliche verwendet, nicht das korrekt beschnittene.
Außerdem würde ich mir den Hinweis wünschen, daß bei Verwendung des Passbuilders unbedingt darauf zu achten ist, ein korrekt im Formatverhältnis beschnittenes Bild als Vorlage zu verwenden. Ist das nicht der Fall, wird nämlich verzerrt.
Außerdem weist Du am Anfang auf den ernsten Blick hin, mit der Anmerkung, das später zu erklären. Diese Erklärung habe ich nicht gefunden.
Eventuell würde ich überlegen, ob man statt des Passbuilders jetzt die Möglichkeit der Seitenausgabe nutzen sollte?
Ich bevorzuge da meinen selbst zusammengestellten Benutzerdialog zum Bearbeiten und Beschneiden des Bildes.
Ich habe mir dann beim Beschneiden einmalig die Voreinstellungen mit der Auswahl des Pass-Ausschnittes und der Biometriemaske in den Voreinstellungen als Default eintragen und bekomme sie so auch jedesmal gleich angezeigt.