Bildarchivierung, -betrachtung Umstieg von MS Fotogalerie auf Picasa

tataro

Mitglied
Registriert
14.12.05
Beiträge
24
Ort
Hunsrück
Hallo

Wir, d.h. unsere Familie, knipsen sehr viel und da sammeln sich natürlich jede
Menge Bilder an, hauptsächlich Schnappschüssen und Familienbilder.
Bis jetzt habe ich die Fotos mit Microsoft Live Fotogalerie verwaltet und
verschlagwortet und war damit ganz zufrieden.
Für meine Belange hat es bis jetzt ausgereicht.
Im Laufe der Zeit haben sich durch Bearbeitungen und Aussortieren etliche
Doubletten angesammelt, deshalb habe ich ein paar Programme getestet, die
doppelte Bilder suchen und habe bei der Suche nach solchen Programmen auch
gelesen, dass Picas das auch kann.

Ich überlege jetzt von M$ Fotogalerie auf Picasa umzusteigen.

Nun die Frage, ob Picasa die Schlagworte von MS-Fotogalerie übernehmen kann,
oder muss ich die dann alle wieder neu eingeben. (Bei 18000 Bildern viel Arbeit).

Nachdem sich das Display meiner Nikon L5 berabschiedet hat, habe ich mir eine
Canon Powershot SX200is gekauft. Die mitgelieferte Software habe ich aber
noch nicht installiert. Ich will nicht unbedingt noch eine Bildersoftware auf
meinem Rechner haben, wenn ich die nicht wirklich nutze.

Macht es Sinn, diese trotzdem für die Übertragung der Bilder auf den PC zu
instalieren? Biete diese irgenwelche Canon spezifischen Features, auf die man
nicht verzichten sollte?


Wünsche allen ein Frohes Neues Jahr.

Jens
 
AW: Umstieg von MS Fotogalerie auf Picasa

Hallo!

Ich muß voraus schicken, ich habe beide Programme nicht. Aber Deine Frage kannst Du eventuell selbst beantworten: Wenn die Schlagworte in einer separaten Datenbank und nicht jeweils im Bild gespeichert sind, sieht's vermutlich schlecht aus - und im umgekehrten Fall genauso und wenn jedes Programm ein eigenes Datenbankformat nutzt ebenso.

Nur wenn beide die Schlagworte in den Bildern abspeichern, ist die Übernahme problemlos möglich. Du mußt nun also bei beiden Programmen herausfinden, wie es sich mit dem Speichern verhält und ggf. ob MS Live Fotogalerie eine Export- und/oder Picasa eine Importfunktion für fremde Datenbankformate hat. Hierzu sind nun auch alle Mitleser, die das eine oder andere Programm kennen, zu Hinweisen aufgefordert.

Gruß,

Ralf
 
AW: Umstieg von MS Fotogalerie auf Picasa

Nun die Frage, ob Picasa die Schlagworte von MS-Fotogalerie übernehmen kann,
oder muss ich die dann alle wieder neu eingeben. (Bei 18000 Bildern viel Arbeit).
Wenn Picasa mittlerweile die IPTC-Schlagworte lesen kann und du deine Bilder in der MS Fotogalerie mithilfe der Beschriftungen organisiert hast, sollte dem nichts im Wege stehen. Probiers einfach aus und importiere anfangs einfach nur einen einzelnen Ordner. Das geht schneller und du siehst direkt, obs klappt.
Macht es Sinn, diese trotzdem für die Übertragung der Bilder auf den PC zu
instalieren? Biete diese irgenwelche Canon spezifischen Features, auf die man
nicht verzichten sollte?
Das mit den speziellen Features war vor ein paar Jahren mal so, ob es noch immer Probleme mit den Makernotes gibt, weiss ich nicht. Aber du könntest deine Bilder auch mit FixFoto in Verbindung mit den Skripten CopyCard und MKCanon importieren. Was du dazu braucht und wie das geht, habe ich kürzlich in der Schdulle beschrieben.
 
AW: Umstieg von MS Fotogalerie auf Picasa

Hallo tataro,
ich nutze Picasa ( jetzt V 3.6 ) schon ca. 1 Jahr und habe beste Erfahrungen gemacht. Ich habe inzwischen mehr als 150.000 Fotos (!) auf meinen - internen - Platten "gefunden", die ich alle von PICASA verwalten lasse. Die Performance ist bis dato kein Problem.

Wenn ich im Picasa-Suchfeld ein Suchwort eingebe, so findet das Programm auch solche Bilder, bei denen das Suchwort irgendwo in den IPTC - Daten steht. Daraus schließe ich mal, dass IPTC-Daten, die in Bildern abgelegt sind, erfasst und durchsucht werden (ich bin da ansonsten nicht so der Fachmann). Leider gilt das gleiche nicht für EXIF-Daten. Meine Versuche darüber die Bilder meiner verschiedenen Kameras zu selektieren scheiterten leider ( vielleicht weiß jemand anderes etwas dazu ?). :(
Die Nutzung der IPTC-Daten will ich ggf. noch intensivieren, habe aber noch keine Lösung gefunden, für eine Teilmenge von Bildern bestimmte Felder gleichzeitig zu beschreiben, ohne dass gleich ein Kollateralschaden bei den anderen Datenfeldern geschieht. Da muß ich mich noch mehr mit beschäftigen ...

Ich lege z.Z. alle Fotos in Verzeichnissen nach Jahr/ Datum/Tag ab und gebe den Verzeichnissen stichwortartige Bezeichnungen, z.B. "2009_12_01 Besuch Heidelberg", "... Heizungsreinigung..." o.ä.. Bei der Suche kann man dann nach solchen Stichworten schnell filtern, eine für mich einfache und pragmatische Such-/ Filterlösung.

Seit Oktober nutze ich auch die Gesichtserkennung ( lokal, nicht die im Web), genial und einfach. Die Erkennung läuft auch ganz gut. Man muß sich aber darauf einrichten, dass die erste Durchmusterung einige Zeit in Anspruch nimmt. Mit Seitenansichten und teil- und vollverdeckten Gesichtern gibt es Erkennungsprobleme, aber das ist nur verständlich. Eine Filterung über eine Person oder auch mehrere gleichzeitig gibt interessante Ergebnisse ... . Auf die Weise habe ich mal alle Bilder von Bruder's Familie samt Anhang rausgesucht (Kombisuche aus Gesichtssuche + Sammeln über tagging).

Was bei Picasa leider noch schlecht implementiert ist, ist die Verwendung von sog. tags ( ist ja auch eine Verschlagwortung). Über einen Trick und eine noch experimentelle Funktion ("Tools"/"Experimental..."/ "Show tag as album") kann man bestimmte tags (nur aus kleinbuchstaben a-z bestehend und ohne Leerzeichen und ähnliches Zeugs) als Album definieren und damit verTAGte Bilder selektieren.

Die Quick&Dirty-Funktionen "Collage" und "Movie" geben m.E. ganz ansehnliche Ergebnisse. Die Bildbearbeitung außer "Geraderichten" und "Ausschnitte" mache ich in FF.

Weiterhin habe ich mir einige Zusatzprogramme eingebunden, z.B. FF, Photome, ... , alles, was man eher "zentral" von der Bildverwaltung aus macht. Die Einbindung von FF ist auch kein Problem, siehe ...
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=13862&page=2

Fazit: M.E. lohnt es sich!
Gruß
Jürgen


Aber Achtung:
Deutschen Usern ( von als "deutsch" erkannten Anfragern) wird evtl. eine ältere bereits eingedeutschte Picasa Version (3.1) angeboten. Bitte beim Herunterladen eines Updates vorsichtig sein und erst die Versionen prüfen. Nicht, dass sich jemand eine ältere Version über eine neuere draufspielt.


Beispiel einer Collage:

http://cdn.fotocommunity.com/photos/19701045.jpg


19701045.jpg



http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/58019/display/19701045
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben