Allgemein Umwandlung in s/w

harald lodan

Mitglied
Registriert
29.12.04
Beiträge
443
Guten Morgen!

Neben dem Problem, MonochromiX stabil zu bekommen, sind auch die vielen Einstellungsmöglichkeiten des Programms zum großen Teil böhmische Dörfer für mich. Ich bastele nun schon mehrere Tage an einem brauchbaren s/w-Bild der unten angefügten Datei, ohne ein befriedigendes Ergebnis zu erhalten. Wer kann mir die richtigen Schritte zu einem satten Schwarz mit ansprechenden Kontrasten zeigen?

Testos.webp

Danke im voraus!
Harry

NS: Gab es für solche Threads früher nicht ein eigenes Forum - oder finde ich es nur nicht?
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Harald,

Gab es für solche Threads früher nicht ein eigenes Forum - oder finde ich es nur nicht?
es gibt die Optimierbilder, zu finden unter "Ich brauche Hilfe..." in der Fotoecke, ich werds gleich mail da hinverschieben.
Zu Deiner Frage, meinst Du sowas?
harald_lodan_tropfen.jpg

Ich habe das Profil Kodak Technical Pan (aber die Wahl des Profils ist bei Deinem fast schon monochromen Bild eher unwichtig) verwendet, da die Gradation hochgezogen (auf Maximalwert 6), den Regler Schatten nach unten (etwa -250) und den Mittenregler auf etwa 150-160.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Martin,
noch schnell, bevor Du verschiebst: Dein Beispielbild wird bei mir nicht angezeigt (Rechteck, rotes X). Muß etwas bei mir aktivieren?
Für heute Danke - morgen geht es weiter.

Gute Nacht -
Harry
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Harald,

schon verschoben und meinen falsch getippten Link zum Bild korrigiert ;)

Schönen Gruß und gute Nacht,

Martin
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Harald,

Für dieses Motiv kommt es auf die MonochromiX-Einstellungen nur nebensächlich an, da, wie Martin schon schrub, eh nahezu Schwarz-weiß.

Das bedeutet, daß Du das Bild erst mal mit den "normalen" FixFoto-Bearbeitungswerkzeugen so behandeln mußt, daß es Dir gefällt, was Helligkeit und Kontraste betrifft.

Um Dir helfen zu können, mußt Du uns sagen, was Du als Ergebnis gerne hättest. Also zum Beispiel heller und kontrastreicher, oder die Tropfen fast schwarz, oder, oder, oder...

Erst wenn wir wissen, wo Du hin willst, könnten wir Dir zielführende Tipps geben.

Mir ist Dein Ursprungsbild zum Beispiel zu dunkel. Ich würde also erst mal aufblenden, dann noch mit selektiv aufhellen die Schatten zusätzlich aufhellen. (131 - 10 -101 - 0)

Danach würde ich mit S-Kontrast den gewünschten Kontrast so einregeln, wie mir's gefällt. Aber wie gesagt, Du mußt erst mal sagen, was Du als Ergebnis erwartest.

attachment.jpg
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Kuni!

Dank schon mal für die Mühe. Ein Traumbild wäre ein krasser s/w-Kontrast mit glänzenden Tropfen und Spritzlichtern in den Reflexen. In der Dunkelkammer (jaja, langlang ist's her) konnte man das recht gut mit hartem Papier (Ilford?) und Sternblende hinbekommen. Wenn ich mich recht erinnere... Besser kann ich es nicht erklären.

Mein Problem ist die Software MonochromiX, die eine Menge Möglichkeiten bietet, die ich nicht verstehe und die mir beim Spielen mit den Reglern keine plausiblen Ergebnisse zeigen. Ich versuch es, wie Du sagst, mal nur mit den FF-Mitteln.

In Eile -
Harry

Verdammt einsam im Sattel, seit mein Pferd tot ist
Achne, das wollte ich gar nicht anhängen - vielmehr wollte ich fragen, warum die eMail-Benachrichtigung bei mir nicht klappt?
 
AW: Umwandlung in s/w

Danke Euch für die Hilfestellung!
Im Kontrollzentrum war ich bisher noch nie - ich dachte, es ist den Mods und der Administration vorbehalten :-).
Der Umfang des Forums hier erschlägt mich regelmäßig. Es wird Zeit, daß ich mich mehr damit beschäftigen kann. Heute und morgen werde ich versuchen, die Tips von Martin und Kuni umzusetzen. Das Ergebnis zeige ich.


Bis dann - schöne Zeit!
Harry
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo allerseits,

ich hänge mich mal ans Schwarzweiß-Thema dran. Ich möchte ein Schwarzweiß-Buch machen und würde mich über Eure Ratschläge freuen. Wenn Ihr so nett sein und die kleinen Beispiele - Screenshots des angefangenen Buchentwurfs - ansehen wollt und anhand dieser, hier natürlich schlecht zu beurteilender Bildchen kurz erklärt, was Monochromix (möchte ich erwerben) bringt.
Und woran ich herumbastle ist die Tonung. Ich habe bisher kaum in s/w umgewandelt, habe aber jetzt recht viele Fotos, die sich sehr gut dafür eignen würden. Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden, wie ich die "Farbe" gestalten soll, vor allem bei einem Buch. Also besser durchgehend in einer Tonung oder eher dem Foto angemessen? Das Holzhaus und die Rinder würden sepia vertragen, die Fliegerfotos fände ich blaustichiger fast besser. Was meint Ihr?

Liebe Grüße,
Helga

PS: Die Qualität ist nur durch die Verkleinerung so schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umwandlung in s/w

Ich möchte hier nicht den Ton angeben. Es kann ganz reizvoll sein verschiedene Tonungen anzuwenden. Sicher niemals im sichtbaren Doppelseitenbereich. Das ist etwa so schlimm wie Farbe und Schwarzweiß auf einer Seite.

Ich glaube die Frage lautet: Warum welche Tonung. Was will ich damit aussagen?

Rabe
 
AW: Umwandlung in s/w

Du sagst es, das ist der Punkt: Was will ich damit aussagen..., deshalb neige ich auch zu verschiedenen Tonungen. Natürlich nicht auf einer Doppelseite, auch nicht zu sehr im Wechsel, denke ich, also eher kapitelweise. Ich habe viele Fotos - wie das Holzhaus z.B. - die "die gute alte Zeit" darstellen sollen, das beschauliche, ländliche, längst vergangene. Andere - und das überschneidet sich themenmäßig teilweise - das moderne, technische, z.B. die beiden Flugfotos oben, und solche mit alten Doppeldeckern, zu denen kaltes schwarzweiß nicht paßt.
Ich werde mich, nach einigen Experimenten, eher für verschiedene Tonungen entscheiden. Vorher hole ich mir Monochromix und werde damit üben.

Gruß,
Helga
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Helga,

Obacht! Der Hauptvorteil von MonochromiX ist die gezielte, sehr fein steuerebare Umwandlung eines Farbbildes in Schwarz-Weiß, auch unter Verwendung von Filtern, die ja in der Schwarz-Weiß-Fotografie häufig eingesetzt wurden. Das Tonen ist nur noch das Sahnehäubchen. (Vorteil des Tonens mit MonochromiX ist die Einstellbarkeit der Intensität.

Tonen allein geht auch mit Fixfoto-Bordmitteln und der Stapelverarbeitung im Makro-Betrieb. Das Tonen selbst geht also auch mit Fixfotos Bordmitteln (nur wegen des Übens) Du kannst ja auch mal hier schauen: http://fixfoto.datenschatulle.de/?p=67

Ich hab eine Hilfe-Datei eingebaut, in der ich auch noch ein wenig näher auf die Tonungs- und Fotopapierarten der früheren Zeit eingehe. Dazu passend gibt's noch was über den Büttenrand:
http://fixfoto.datenschatulle.de/?p=69
 
AW: Umwandlung in s/w

Eben, Kuni, deshalb will ich ja Monochromix. Das habe ich nicht klar genug ausgedrückt. Bei dem Rinderbild z.B. fehlt mir genau diese fein steuerbare Umwandlung. Will ich die Bäume und Sträucher besser durchzeichnen und die Kontraste verstärken, verlieren die schwarzen Rinder ihre Nuancen.
Und....Büttenrand und Tonung HAB ich mir doch schon von Dir geholt :), klasse! Danke!

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Umwandlung in s/w

Ich möchte noch mein Thema abschließen:
Nach langem Hin- und Herprobieren bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß mein Bild nicht so umgewandelt werden kann, wie ich das möchte (und wohl bisher falsch dargestellt habe).Das Motiv sind Wassertropfen auf einer antrazithfarbenen Tischplatte, in den Tropfen spiegelt sich Sonnenlicht. Ich wollte ein s/w-Bild erstellen, das die Tischplatte schwarz wiedergibt und die Tropfen dennoch klar erkennbar sind - mit den Sonnenstrahlen als *Highlights*. Das geht wohl nicht.

Dennoch danke für Euere Hilfe!
Schönen Mittwoch!
Harry

Und nun weiter mit Dir, Helga. Und viel Erfolg mit Deinem Buch!
 
AW: Umwandlung in s/w

Danke Harry! Das Buch wird wohl auch noch eine Weile auf die Fertigstellung warten müssen, kein s/w Bild gefällt mir dauerhaft so gut und an jedem bastle ich ewig herum, bis ich's wieder eine Weile sein lasse, Du kennst das
ja ;D. Aber wir werden's schon hinkriegen, auch Du Deine Tropfen!

Lieben Gruß,
Helga
 
AW: Umwandlung in s/w

Hallo Harry,
es ist interessant, dass Du jetzt diese Grundideen für ds Foto nennst.

... Ich wollte ein s/w-Bild erstellen, das die Tischplatte schwarz wiedergibt und die Tropfen dennoch klar erkennbar sind - mit den Sonnenstrahlen als *Highlights*.
...

Dein Wunsch hat eigentlich gar nichts mit der SW-Wandlung zu tun, sondern mit einer völligen Veränderung der Tonwerte. Die Tischplatte ist nun mal heller als die Wassertropfen und wird daher nie als Schwarz wiederzugeben sein, wenn Du die Tropfen noch nett anschauen möchtest. Das ist rein physikalisch auch immer so, da der Tropfen nun mal nur an genau einer Stelle das Licht in Richtung Deiner Kamera abstrahlt. Nur dort wird er heller als die Tischplatte sein.

Selbst wenn Du das Bild von vornherein richtig belichtest, dass die Tischplatte schön dunkel bleibt, wirst Du nur die Highlights der Tropfen erkennen können, nicht mehr die Tropfen selber.

Herzlichen Gruße
Marc
 
AW: Umwandlung in s/w

Sorry für die späte Antwort, der Sturm hat mir die Zeit verweht ;)

@ Helga:
Noch zu Dunkelkammerzeiten wollte ich mal einen Gedichtband mit s/w-Bildern illustrieren, aber das war wegen des Papieres, daß die Druckerei dafür benötigt hätte, unbezahlbar. Ich habe mir damit beholfen, daß ich die fotos durch einen Kopierer schickte. Das Ergebnis hatte zwar nicht mehr viel mit Fotos zu tun, aber der graphische Effekt war gar nicht mal so schlecht ;D s/w im Druck ist m.E. auch jetzt noch recht schwierig umzusetzen (ich habe es allerdings nicht mehr versucht).

@ Marc:
Ja, Du hast schon recht. Das war von meiner Seite ein Denkfehler. Nich alles läßt sich eben mit Nachbearbeitung verwirklichen.

Einen schönen Dienstag für Euch!
Harry
 
AW: Umwandlung in s/w

Das habe ich noch gar nicht bedacht. Ich werde vorab einmal einige Fotos belichten lassen. Die farbigen Bücher waren bisher von hervorragender Qualität, aber bei s/w kann das sicher anders sein. Bin mal gespannt, vielen Dank für den Hinweis.

Liebe Grüße,
Helga
 
Zurück
Oben