Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Ich hab mal wieder was ausgebrütet! ;D

Als ich kürzlich im Garten stand, wollte ich ein paar Sachen aus der Nähe fotografieren. Dummerweise waren die Motive an ziemlich unzugänglichen Stellen!

Beim ersten Motiv wollte ich den Sitzplatz meiner Katze mal näher in Augenschein nehmen. Sie stieg in der Konifere innen auf den nicht sehr dicht stehenden Ästen wie in einer Wendeltreppe nach oben und hielt Ausschau nach Vögeln. So sieht das von unten aus:

rme_stange_bsp1-1.jpg

Die mit dem Pfeil markierte Stelle liegt in ungefähr vier Meter Höhe und etwa drei Meter tief im Gebüsch.


Das zweite Motiv zeigt eine Kette mit 'Wattebäuschen', Samenkugeln einer
Gemeinen Waldrebe (Clematis vitalba). Die wollte ich auch aus der Nähe haben:

rme_stange_bsp2-1.jpg

Die Stelle, die der Pfeil markiert, liegt in starkem Gestrüpp, ca. sechs Meter
entfernt. Da das Ganze an einem Steilhang liegt, ist die Stelle zudem in ca. fünf
Meter Höhe. Von meinem Standort aus ist es aber fast eine horizontale Linie.​





Um all diese schwer zugänglichen Stellen zu erreichen, brauchen wir ein paar Dinge...


...'ne große Schraube...

rme_stange01.jpg



... und 'ne große Scheibe...

rme_stange02.jpg



...noch 'ne große Scheibe...

rme_stange03.jpg



...und 'ne Sicherungsscheibe, damit sich unsere Schraube nicht selbst lockert...

rme_stange04.jpg



... und 'ne Mutter, die das Ganze zusammenhält.

rme_stange05.jpg



Dann brauchen wir'n Holz, das wir zusägen und 'n Loch durchbohren...

rme_stange06.jpg



...dazu zwei gelochte Metallplatten...

rme_stange07.jpg



...und noch 'n paar kleine Schrauben.

rme_stange08.jpg



So, damit haben wir erst mal genug, nun bauen wir das alles zusammen, erst die Platten zur Versteifung...

rme_stange09.jpg



...dann die große Schraube mit der Sicherungsscheibe und 'ner großen Scheibe...

rme_stange10.jpg



...so sieht das von oben aus: die andere große Scheibe und die Mutter.

rme_stange11.jpg



...und für'n Überblick seht Ihr's hier noch von der Seite.

rme_stange12.jpg










Nachdem nun alles beisammen ist, brauchen wir wieder ein paar Sachen...


...'ne laaaaange Stange...

rme_stange13.jpg



...und 'n Klebeband. Die Schere zeig' ich euch aber nicht, die wißt Ihr, wie sie aussieht, müßt Ihr euch halt dazudenken.

rme_stange14.jpg



Jetzt wickeln wir mit dem Klebeband die Stange und unser Holzstück zusammen...

rme_stange15.jpg



...und dann brauchen wir 'nen Kugelkopf vom Fotostativ, den schrauben wir auf die große Schraube...

rme_stange16.jpg









So, jetzt sind wir fast fertig, wir brauchen nur noch ein paar Dinge...


...erst mal viiiiiel Kabel - 'n Verlängerungskabel...

rme_stange17.jpg



...und 'nen Drahtauslöser für den Foto...

rme_stange18.jpg



...und das wars schon, alles zusammen sieht dann so aus...

rme_stange19.jpg



Die Stange ist 'ne Teleskopstange, ausgezogen ist sie gut vier Meter
lang. Jetzt klemmen wir 'nen Foto auf den Kugelkopf. Dann schließen wir
den Drahtauslöser an und gehen mit der Stange fotografieren!







Und hier die Ergebnisse, Nahaufnahmen von den schwer erreichbaren Stellen:

rme_stange_bsp1-2.jpg


rme_stange_bsp2-2.jpg


;D​

Gruß,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neu Motivarten (1,5 MB groß!)

Finster ;D ;D ;D

Sieht bestimmt lustig aus, wenn Du mit Deiner 4m-Stange durch Feld, Wald und Wiesen ziehst. ;D ;D
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo Ralf,

bitte noch Copyright-Vermerk "©giraffengero" anbringen ;)

Gruß
Stefan
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neu Motivarten (1,5 MB groß!)

Die Katze hat sich anscheinend schnell aus dem Staub gemacht, als Sie den komischen schwarzen Kasten am Stiel kommen sah... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neu Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo Ralf,
da musst du noch einen Laptop anschliessen, so sinds ja nur Blindschüsse.

Wer nicht basteln kann/will oder höher hinaus möchte hier ein ebay-link
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neu Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo!

;D

Ist nicht so schlimm mit der Länge, das Teil läßt sich ja auf 2,5 Meter zusammenschieben. Aber mit dieser manuellen Methode kann man halt auch horizontal - sogar ums Eck oder nach unten reichen. Ist für überall dort, wo das Geromobil nicht hinkommt. Aber die Inspiration stammt nicht von Geros Apparatur, sondern vom Tier- und Naturfotografen Benny Rebel. Der läuft mit einer ca. drei Meter langen Holzlatte auf allerlei Raubgetier zu und drückt den Viechern praktisch in freier Wildbahn die Kamera ins gesicht. Hab da ein Zeitschriften-Cover, wo ein Leopard mit der Pranke nach der Kamera schlägt - Wow! 8-)

Gruß,

Ralf

PS. Blindschüsse sind kein Problem, es ist relativ einfach zu zielen. Man macht halt ein paar Bilder und nach Einholen der Kamera guckt man im Display, obs geklappt hat. Es hat sich bei meiner Konstruktion aber was rausgestellt: Sie ist trotz allem recht schwer, vor allem bei Vollauszug. Größtes Problem ist, das Drehmoment zu meistern. Ist gar nicht so einfach, die Kamera am abkippen zu hindern. Andererseits könnte man auch mit nach unten hängender Kamera genausogut fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neu Motivarten (1,5 MB groß!)

Wow, damit kanst Du sogar Porträts von Giraffen machen!
Idee sehr detailliert berichtet!

Gruss Lui
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Halo Ralf!

Auf solchen Ideen soll man erstmal kommen ;D

Ich habe mich über deine genaue Beschreibung köstlich amüsiert, hatte aber doch Probleme mich an das Aussehen einer Schere zu erinnern |)

Das Copyright-Vermerk müßte allerdings "Giraffenralf" lauten.

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo,
kleiner konstruktiver Hinweis. Nach deren Regeln gehört die Sicherungsscheibe zwischen Mutter und letzter Scheibe und nicht unter den Schraubenkopf. Aber muß man ja der Schraube nicht sagen.
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo,

prima Idee und zügig umgesetzt.
Ideal wäre ja die Kombination aus Deiner Stange, (m)einer kleinen, leichten Ixus und Christians Subnotebook zum Steuern und Zielen.
Und vielleicht kann man oben noch ein Leckerli für die Katze anbringen, damit die schön posiert...
Gruß
Jürgen
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Na, wo der Ralf mit dem Ding wohl noch überall so hineinfotografiert, hi!

Gruß

Gernot
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo,

Juergen_net schrieb:
Honni soit qui mal y pense! ...

Im Internet gefunden:
"Schande dem, der Arges dabei denkt! (Devise des Hosenbandordens)"

Gruß
Stefan
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Huhu,

Stefan_G. schrieb:
Im Internet gefunden:
"Schande dem, der Arges dabei denkt! (Devise des Hosenbandordens)"
zu gut Deutsch:
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Linley schrieb:
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Ich hoffe, Ihr habt das auch als Scherz verstanden. :o
Die Smileys funktionierten bei mir nicht. Jetzt aber wieder: ;D

Gruß

Gernot
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo Gernot,

klar, haben wir das als Scherz aufgefasst. Ähnliches habe ich mir auch schon selbst gedacht, als ich das Thema das erste mal las.

Gruß
Stefan
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hi Gernot,

Gernot schrieb:
Ich hoffe, Ihr habt das auch als Scherz verstanden. :o
unterschätz uns mal nicht, ganz humorlos sind wir dann auch wieder nicht ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Ungewöhnliche Blickwinkel, Erschließung neuer Motivarten (1,5 MB groß!)

Hallo zusammen,

ein interessanter Artikel zum Thema Tierfotografie und den damit verbundenen Tricks (o.g. Apparatur ist dort auch zu finden) findet sich im aktuellen PM-Magazin.

Einleitung von der Homepage:

Tierfotografie
Und was geschah mit dem Fotografen?
Keine Sorge: Der Mann, dem wir das spektakuläre Leopardenbild verdanken, kam nicht zu Schaden. Ein Risiko ist die Fotojagd auf frei lebende Wildtiere aber allemal - trotz aller technischen Hilfsmittel. Der Tierfotograf Axel Gomille ließ P.M. hinter die Kulissen seiner Zunft blicken. Von Axel Gomille

Viel Spass noch!

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben