Allgemein USB-Sticks und Datenschutz

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Was sagt man denn dazu? Pressemeldung von Heute.

Gruß
Manfred
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Doch nur, wenn du dir von jedem X-Beliebigen einen Stick andrehen lässt und den auch noch bei dir ansteckst.
Ganze Produktionslinien, bei denen man nicht einmal weiß, wo die verkauft und bei wem die eingesetzt werden, wäre das ja reiz- und nutzlos.
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Doch nur, wenn du dir von jedem X-Beliebigen einen Stick andrehen lässt und den auch noch bei dir ansteckst....

Kann mir nicht vorstellen, daß solche Meldung nur für diejenigen gedacht ist, die ihre Sticks in einer dunklen Toreinfahrt von einem Drogendealer kaufen.
Weißt Du denn, wo die großen E-Märkte und Internethändler ihre Ware beziehen und welche Software da installiert ist.
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Wir hatten hier ein Autohaus einer deutschen Marke. Die haben für Werbezwecke einen digitalen Bilderrahmen mitsamt einer SD-Card vom Hersteller erhalten. Als ein Mitarbeiter die SD-Card in seinen PC steckte, um die Bilder auf seinem PC ansehen zu können, hatte er plötzlich einen Virus im System, der sich übers ganze Netzwerk ausbreitete. Man sieht: selbst rennomierte Firmen sind nicht gefeit vor solchen Umtrieben. Und bei dem was die Chinesen an Industriespionage schon alles getrieben haben, würde es mich nicht wundern, wenn millionfach manipulierte USB-Sticks im Umlauf wären....
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Bei Heise stand dazu gestern auch etwas.

Also Leute, legt eure Daten lieber in der Cloud ab, dann wisst ihr zumindest, dass BND und NSA mitschnüffeln und die Chinesen bleiben außen vor (vielleicht). ;D ;D ;D
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Na klar, wenn schon infiziert, dann richtig, sonst lohnt sich die (PC)Viruskrankheit doch nicht.;);D

Ja schon, wenn schon krank dann auch mit Krankschreibung von Arzt. Aber das lohnt sich für Rentner nicht mehr.;D
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Bei Heise gibt es den ganzen Jahrgang c't auf USB-Stick als Zugabe zum Probe-Abo...
Wo die wohl ihre Sticks beziehen und bespielen lassen.
Bin aber noch virenfrei, dank Desinfect aus der c't. Es gehört schon eine Portion Vertrauen dazu, fremde Datenträger und USB-Geräte zu benutzen. Ist denn BSI drin, wenn BSI draufsteht?
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

... virenfrei, dank Desinfect aus der c't. ...
Läuft von einer CD. Bei meinem Laptop dann von einem externen CD-Laufwerk über einen USB-Anschluss. Also ist auch das CD-Laufwerk ein USB-Laufwerk, oder????
 
AW: USB-Sticks und Datenschutz

Ja, wird wohl so sein...
Ein wenig Sarkasmus meinerseits war schon dabei.

Dennoch würde ich das Thema allgemein nicht so hoch hängen. Die infizierten Geräte müssten ja erst noch gebaut werden. Und ich denke, dass da nur sportlicher Ehrgeiz am Werke war. Nach dem Motto: Es müsste doch möglich sein. Außer für die NSA fällt mir kein Interessent dafür ein.

Wenn man die Finger von Firmware-Updates lässt, dann ist man ja vorerst auf der sicheren Seite.
Es ist halt wichtig, dass man sich an die Hersteller hält (Vertrauen!?) und die werden schon darauf achten, dass ihre Geräte zertifiziert und virenfrei auf den Markt kommen. Das schließt allerdings vertragliche Hintertürchen für die NSA mit ein... :D
 
Was sagt man denn dazu? Pressemeldung von Heute.

Gruß
Manfred

nachdem man nur noch das
dn2dmrfnkxjeqsf29.png

ist es nicht möglich was dazu zu sagen.
 
Danke,
Download und Ausführung funktioniert bei mir auch.
Ich frage mich nur, ob man das noch braucht. Mein AV-Programm (ESET) meldet jede neue USB-Verbindung und will diese prüfen.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben