AW: UV Filter sinnvoll?
guenter_w schrieb:
Hallo!
Bitte nicht diese tausendfach geführte Diskussion auch hier wiederkäuen!
....
Ich hab jetzt auch mal im DSLR-Forum recherchiert, und ja, es gibt dort schon etliche Diskussionen zu dem Thema. Ich frage mich, ob ich, wenn mir mal ein Fotothema ausserhalb von Fixfoto in den Sinn kommt, hier im Forum damit richtig bin?
Ich habe mir die besagten Posts im DSLR-Forum und die Beiträge hier durchgelesen und bin für mich zu diesen Erkenntnissen gekommen:
1. UV-Filter sind als günstiger Schutz geeignet, wenn man denn einen Schutz in Form einer Scheibe vor dem Objektiv möchte. Und zwar nur als mechanischer Schutz, nicht gegen UV Strahlung.
2. alle Filter verschlechtern die Bildqualität, teure Filter (40,-€) weniger, billige mehr. Am besten selbst ausprobieren.
Ob man jetzt einen Filterschutz möchte oder nicht, hängt also nur von den persönlichen Vorlieben ab. Ob man z.B. die ggf. marginale Bildverschlechterung in Kauf nimmt, um ein besseres Sicherheitsgefühl zu haben. Ob es sich lohnt, vor ein 100,-€ Objektiv ein 40,-€ Filter zu schrauben usw. Sicher lohnt es sich nicht, vor ein 1000,-€ Objektiv ein 10,-€ Filter zu setzen.
Für meine eigene Anwendung (350D Kitobjektiv) reicht sicher eine Gegenlichtblende und für einige wenige Extremfälle ein günstiger UV-Filter. Die Fälle wären z.B.: stark salzhaltige Nordseeluft am Wasser (Brandung), verschmierte Kinderhände in Grabschnähe o.ä.
Grüße Zaph