Vergleichstest: Online-Fotodienste

Scrapie

Mitglied
Registriert
07.09.05
Beiträge
119
Ort
Bodensee
Trophäen
RIP
Tag

Der Artikel / Test aus der aktuellen PC Professionell ist H I E R zu finden.
Damit mir Ralf nicht wieder den Beitrag aufgrund von Copyright & Co. stutzen muss, keine weiteren Infos an dieser Stelle ... 8-)

Ich persönlich kann dem Test nichts abgewinnen. Expressphoto hat bei mir bisher immer die besten Ergebnisse geliefert und auch nicht so schlammpig verpackt, wie es der Test geschildert hat. Drei Werktage waren es bisher auch noch in keinem einzigen Fall, eher vielleicht 30 Stunden :) Aber drei Fotografen - fünf Meinungen.

Gruß,
Scrapie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Ein Test von Belichtern, der nicht auf die Verwendung von Farbprofilen eingeht, ist in meinen Augen wenig fundiert.

Gruß,

Markus.
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Hallo!

Wäre noch die Frage, ob in der Print-Ausgabe auch im Detail bei jedem Dienst angegeben wird, ob die automatische Bildoptimierung abschaltbar ist.

Zur Verlinkung:

Sehr gut, so gibts keine Probleme mit dem Urheberrecht. Nur das Wort hier zu verlinken, ist ganz schlechter Stil! ;) Eigentlich ist es doch 'dort'. Am besten aber wäre Vergleichstest: Online-Fotodienste oder z.B. eine Konstruktion wie Online-Fotodienste-Testsieger. ;) ;) ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Hallo,
bisher lasse ich, falls überhaupt, bei Schlecker die Abzüge machen, der ist bei mir auf´m Dorf. Ein wirklicher Vorteil.
Die Abzüge sind qualitiativ in Ordnung. Die Tester haben das mit der Anpassung der Bilder an die Papiergröße wohl nicht ganz verstanden. Es wird, wenn ich das richtig verstanden habe ??? so lange angepasst, bis das Bild ganz auf das Papierformat passt und dann die weissen Ränder beschnitten. Daher können durchaus verschieden große Bilder zurück kommen.
Einstellungen für Bildoptimierung habe ich nicht gefunden. Und ob das Schlecker Programm IE benötigt oder nicht weiss ich nicht, mein Standarbrowser ist aber Firefox und damit funzt 100 pro.

Demnächst will ich aber mal Negative scannen lassen, mal sehen ob ich meiner Filiale da was erreichen kann,....oder was würdet Ihr mir raten?|)

Bernd
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Hallo Berndh!

Ich lasse meine Fotos ebenfalls bei Schlecker machen -aus dem gleichen Grund wie Du auch.
Vorher passe ich die Fotos in der Größe an. Beim Beschneiden gebe ich das Verhältnis an (zum
Beispiel 4:3 oder 10 x 15 usw.). Innerhalb des entsprechenden Größenverhältnisses sind die
Fotos dann alle gleich groß. Es kommen dann keine verschieden große Bilder zurück.
Einstellungen für Bildoptimierungen sind kaum vorhanden. Eine automatische Korrektur durch
das Labor gibt es nicht -brauche ich auch nicht, da ich ein Bildbearbeitungsprogramm (FF) benutze.
Negative scannen bietet wohl nicht jede Filiale an.

Grüße I.F.
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Vor einiger Zeit hat mir Schlecker auf konkrete Anfrage mitgeteilt, daß die die Bilder "optimieren" und daß das nicht abschaltbar ist. Das bedeutet, daß nach der Optimierung mit FF die noch einmal ihre eigene automatische Optimierung "darüberbügeln", möglicherweise mit Ergebnissen, die man nicht wollte.

Gernot
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Gernot schrieb:
Vor einiger Zeit hat mir Schlecker auf konkrete Anfrage mitgeteilt, daß die die Bilder "optimieren" und daß das nicht abschaltbar ist. Das bedeutet, daß nach der Optimierung mit FF die noch einmal ihre eigene automatische Optimierung "darüberbügeln", möglicherweise mit Ergebnissen, die man nicht wollte.

Gernot

Das kann ich nur bestätigen und ist auch so angegeben, z.B. H I E R.
Die S E I T E gibt übrigends ne gute Übersicht über die diversen Fotodienste. Wer belichtet mit wieviel dpi, wer ver(schlecht)bessert, FF-Profil vorhanden, etc. Ob die Bewertungen auch dem persönlichem Geschmack entsprechen - da hilft nur testen :)

Gruß,
Scrapie
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Hallo

und wenn ein ortsansässiger Ausbelichter eine AGFA D-Lab oder eine Fuji Frontier im eigenen Labor stehen hat, dann geht dort hin.
Ansonsten bieten manche dieser ortsansässigen Ausbelichter diese Dienstleistung auch online an. Schaut euch deren Online-Auftritt an. Wenn mit eigenen Maschinen ausbelichtet wird, sollte dies explizit aufgeführt sein.
Die Abschaltung einer autom. Optimierung sollte abschaltbar sein.

Gruß
Alois
 
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

Hallo Michael

Zitat:
Die Abschaltung einer autom. Optimierung sollte abschaltbar sein.

Diesen Antrag unterstütze ich!

(SCNR)

wobei man wieder bei den nicht änderbaren Optimierungseinstellungen von Schlecker u.a. wäre. ;)

Tja, man kann manche grundlegende Dinge nicht oft genug wiederholen, sollte diese dann aber satztechnisch korrekt "verpacken" ;D

edit
Sorry Could Not Resist - hätte ich auch nicht können.

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichstest: Online-Fotodienste

ich lasse seit jahren bei klick-bilderbox belichten - optimierung ist abschaltbar, die qualität ist m.e. sehr gut auf dem verwendeten kodak royal papier, die preise sind durchschnitt, die bilder werden ordentlich verpackt und in kurzer zeit geliefert - üblicherweise ca. 3 werktage, jetzt aktuell bei mir mit posterbild und puzzle 5 tage.
 
Zurück
Oben