Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Carnap

Mitglied
Registriert
25.07.06
Beiträge
29
Ort
Graz
Meine Freundin studiert Wirtschaftspädagogik und arbeitet an einem Projekt über die Einführung einer kleinen (fiktiven!!) Bildbearbeitungssoftware, es ist also keine Konkurrenz zu FF zu befürchten :-). Es stellen sich ihr eine Menge Fragen, die eine reale Firma einfach durch Marktforschungsinstitute (Marktstudien) beantworten würden. Da sich die Gruppe aber eine solche nicht leisten (können, wollen), bin ich einmal so frei und frage ganz frech in die Runde: Was meint ihr, wie viele Digicam-Nutzer, die auch einen PC haben, nutzen den PC zur EBV?

Weiß jemand, wo im Internet sie zu einigermaßen realistischen Aussagen diesbezüglich kommt?

Liebe Grüße Josef Carnap
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Hallo!

Am ehesten wissen so etwas auflagenstarke Computermagazin- oder auch Fotomagazin-Redaktionen. Man kann auch bei Marktforschungsstiftungen nachfragen, obs irgendwelche Erhebungen darüber gibt. Meines Wissens liegt der Anteil von Digitalfoto-Produzierern der Deutschen bei mindestens 80% - Fotohandys mitgerechnet. Auch die Zahl der PC-Besitzer ist ungefähr bekannt, es dürften so um die 55% der Bevölkerung sein.

Gruß,

Ralf
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Hallo!

Am ehesten wissen so etwas auflagenstarke Computermagazin- oder auch Fotomagazin-Redaktionen. Man kann auch bei Marktforschungsstiftungen nachfragen, obs irgendwelche Erhebungen darüber gibt. Meines Wissens liegt der Anteil von Digitalfoto-Produzierern der Deutschen bei mindestens 80% - Fotohandys mitgerechnet. Auch die Zahl der PC-Besitzer ist ungefähr bekannt, es dürften so um die 55% der Bevölkerung sein.

Gruß,

Ralf

Bei den PC sind wir schon etwas weiter.

In jedem 3. Haushalt steht mindestens 1 PC (77%)

Quelle: BITKOM

http://www.bitkom.de/de/markt_statistik/46261_38547.aspx

Bei Digitalkameras waren es Anfang 2006 ca. 30%
Das dürfte wohl auch schon bei 50% und drüber liegen.

http://www.netzwelt.de/news/73750-statistik-jeder-dritte-haushalt-besitzt.html
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

...................... bin ich einmal so frei und frage ganz frech in die Runde: Was meint ihr, wie viele Digicam-Nutzer, die auch einen PC haben, nutzen den PC zur EBV?

Liebe Grüße Josef Carnap

Hallo Josef...

habe grade mal überschlägig den Verwandten, Bekannten und Kollegenkreis addiert.
So etwa 30 Haushalte von denen jeder mindestens 1 PC hat, und meines Wissens inzwischen auch mindestens 1 digitale Kamera.
Eine EBV nutzen aber nur etwa 10 Haushalte und davon vielleicht nur 5 ständig bzw. intensiv.

Von einigen weiß ich, das sie in der VHS EBV-Kurse mitgemacht haben, aber zu Haus am PC überfordert waren, oder aber zu bequem zum bearbeiten.

Alter: 20 Haushalte über 50 J. Rest 25 J bis 50 J.

Nehme ich allerdings unseren Fotoclub.... da kämpft jeder mehr oder weniger mit einer EBV ;D

Sicher nicht repräsentativ, aber die Frage war ja was wir meinen...
so gesehen denke ich mal, das zwar viele eine EBV auf dem PC haben, aber die wenigsten nutzen sie auch. Selbst mit der reinen Übertragung der Bilder von der Kamera auf den PC haben viele Probleme. Ich weiß zumindest von zweien die mit der Karte zum Fotoshop um die Ecke gehen, ausbelichten lassen und sie dann löschen..


Gruß Zardoz
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Auch gerade hier ist die FF-Comunity wohl der schlechtest mögliche gemeinsame Nenner- der Trend geht hier zu fetten Kameras, aber eben einer eher günstigen EBV-Soft-und auch gar nicht mal so sehr, weil wir alle geizig sind, sondern weil man im EBV-Geschäft schnell erkennt, dass die teuren Lösungen eher überladen sind, und FF eben genau das macht, was man will.
Die Dunkelrate würde ich von billig bis teuer eher genläufig schätzen, aber eben an die, die mit out of cam-Ergebnissen zufrieden sind wird man mit PC-basierten Umfragen nie abdecken können.
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Ich gehe davon aus, daß fast alle Benutzer von Digitalkameras einen PC haben (Dias zu knipsen ohne einen Projektor zu besitzen, wäre ja auch nicht sinnvoll), aber daß nur ein kleiner Bruchteil überhaupt die Bilder nachbearbeitet. Und wenn ja, dann werden die meisten höchstens mal rotgeblitzte Augen korrigieren und mit (z.T. falschen Methoden) ein Bild heller oder dunkler machen.
Das soll jetzt keine Arroganz sein, aber ernsthaft mit EBV werden sich die wenigsten beschäftigen. Die wenigsten wissen z.B., daß pro Farbkanal nur 256 Abstufungen möglich sind, daß man auf Bereichsüberschreitungen achten muß usw.

Gernot
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Ich nehme einfach mal meinen Familienkreis, in dem ich außer meiner drei Digikameras kenne: keiner außer mir macht EBV.

Wenn ich in meinen Bekannten- und Kollegenkreis gucke, fallen mir ca. 8 weitere Digikams ein, wieder macht außer mir keiner EBV. Einer davon ließ sich kürzlich von mir anregen, wie stark er es inzwischen treibt, weiß ich nicht.

Alle Vorgenannten besitzen aber einen PC.
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Hallo miteinand,

meinen Erfahrungen und Einschätzungen nach liegt der Anteil der EBV-Anwendern bei den Digicambesitzern ganz deutlich unter 10%, der PC Anteil genau umgekehrt. Die Industrie trägt dem ja auch Rechnung, in dem sie immer mehr EBV Funktionen direkt in die Kameras baut.
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Aus meiner Sicht ergibt sich folgender Eindruck:
1. Die meisten Kameraanwender sind froh, wenn beim Druck auf den Knopf auch ein Bild entsteht.
Sie beherrschen größtenteils nicht einmal die Einstellung ihrer Kamera, die beim ein- bzw. ausschalten des Blitzes beginnt.
2. Leute stehen vor den Automaten in den Supermärkten und sind total damit überfordert, ihn mit den Bildern ihrer Speicherkarte zu füttern, um damit den Auftrag zur Ausbelichtung auslösen zu können.
Selektions- und gewisse Nachbearbeitungsmöglichkeiten, die auch diese Automaten bieten, werden aus genanntem Grund nicht genutzt.
3. Habe ich den Eindruck, daß die Zahl derer steigt, die die Direktdrucker kaufen. Karte in den Slot, Bild raus und - Aaahhhh, also voll zufrieden.
4. Wenden auch diejenigen, die einen PC ihr Eigen nennen und EBV installiert haben, kennen und nutzen, zum überwiegenden Teil nur an: Bild beschneiden, rote Augen entfernen und i2e (in der Grundeinstellung)

Diese, meine Sicht basiert aus dem näheren und weiteren Bekanntenkreis und dem Kreis derer, die viel Urlaubsreisen/Busreisen etc. unternehmen - Altersgrupe: Retiered bzw. kurz davor.
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Danke euch allen für eure Kommentare. Interessant.

Ich habe mittlerweile Zahlenmaterial gefunden, dessen Verlässlichkeit sicherlich diskussionswürdig ist.

94% alle jener, die sich eine Digitalkamera kaufen (egal, welche, nur Handy-Cams sind davon ausgenommen) besitzen einen PC.

55% alle jener, die sich eine Digitalkamera kaufen, benutzen den PC zum Abspeichern und Präsentieren der Fotos.

36% all jener ... benutzen den PC für Bildbearbeitung.

Gilt für Deutschland und 2007.

lg Carnap
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

36% all jener ... benutzen den PC für Bildbearbeitung.

Gilt für Deutschland und 2007.

lg Carnap
Sicherlich fragwürdig, wie ich ja oben schon schrieb-an Internet-Abstimmungen beteiligen sich ja eher Geeks.
Stellt sich auch die Frage, was man als EBV ansieht- das Programmpaket,das mit der Kamera kam? Picasa2? Beide nicht ganz übel- Canon liefert z.B. reiclich Zeux mit ihren Kameras und erst recht den Druckern-macht ja auch Sinn, wenn man die Käufer zum Selberdrucken verführen will-so kriegt man die zum Kaufen von Tintenpacks.
Picasa2 ist für umme auch recht mächtig- ich nehm das gerne zur Bilderbeschau her, weil es eben so schön optisch orientiert ist, und so schnell scrollen kann, wenn es sich seine Datenbank mal eingelesen hat. Interessanter fände ich die Frage, wer Geld ausgibt, um seine Bilder per EBV nachbearbeiten zu können, damit die im Ausdruck oder per Bildschirmpräsentation besser aussehen-und da vor allem wieviel man auszugeben bereit ist( stellen wir die ganzen wirklichen Geeks, denen PS-CS3 auf unverfolgbaren Wegen zugeflogen ist mal aussen vor).
Interessant fände ich z.B. (auch gerade für eine Arbeit, wie sie Diene Freundin plant) auch das Alter und den Bildungs- und Berufsstand. Als Student oder eben auch akademischer Non-Proffit-Nutzer kriegt man Adobes Perlen hinten und vorne reingeschoben, weil die eben so wie M$
drauf hoffen, dass ein Ex-Student mal eine Position einnimmt, in der er die Wahl der Software für zig- bis centzig Untergebene bestimmen kann- und da macht es sich ja nicht schlecht, wenn er das Produkt des Hauses schätzen gelernt hat-aber von nun an kost' das richtig heftig!
 
AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?

Interessant fände ich z.B. (auch gerade für eine Arbeit, wie sie Diene Freundin plant) auch das Alter und den Bildungs- und Berufsstand. Als Student oder eben auch akademischer Non-Proffit-Nutzer kriegt man Adobes Perlen hinten und vorne reingeschoben, weil die eben so wie M$ drauf hoffen, dass ein Ex-Student mal eine Position einnimmt, in der er die Wahl der Software für zig- bis centzig Untergebene bestimmen kann- und da macht es sich ja nicht schlecht, wenn er das Produkt des Hauses schätzen gelernt hat-aber von nun an kost' das richtig heftig!

Aus M$ Office Student z. B. ist M$ Office Home and Student 2007 geworden mit 3 Lizenzen für den Haushalt... Sag nicht, dass die nicht lernfähig sind und dem Rechnung tragen, was sowieso schon passiert ist.

Dem Thema wollte ich nochmal nachtragen, dass in meinem Bekanntenkreis nur die mit Foto, Drucker oder Scanner im Bundle gelieferte Soft genutzt wird, und wenn, dann nur um mal eben 'ne Grußkarte oder einen Grlückwunsch zu layern. Ach ja und früher wurden auch so schwülstige Goldrahmen um die Drucke gezaubert... Wenn das EBV ist...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben