AW: Verhältnis EBV-Anwender und Digicam-Besitzer?
36% all jener ... benutzen den PC für Bildbearbeitung.
Gilt für Deutschland und 2007.
lg Carnap
Sicherlich fragwürdig, wie ich ja oben schon schrieb-an Internet-Abstimmungen beteiligen sich ja eher Geeks.
Stellt sich auch die Frage, was man als EBV ansieht- das Programmpaket,das mit der Kamera kam? Picasa2? Beide nicht ganz übel- Canon liefert z.B. reiclich Zeux mit ihren Kameras und erst recht den Druckern-macht ja auch Sinn, wenn man die Käufer zum Selberdrucken verführen will-so kriegt man die zum Kaufen von Tintenpacks.
Picasa2 ist für umme auch recht mächtig- ich nehm das gerne zur Bilderbeschau her, weil es eben so schön optisch orientiert ist, und so schnell scrollen kann, wenn es sich seine Datenbank mal eingelesen hat. Interessanter fände ich die Frage, wer Geld ausgibt, um seine Bilder per EBV nachbearbeiten zu können, damit die im Ausdruck oder per Bildschirmpräsentation besser aussehen-und da vor allem wieviel man auszugeben bereit ist( stellen wir die ganzen wirklichen Geeks, denen PS-CS3 auf unverfolgbaren Wegen zugeflogen ist mal aussen vor).
Interessant fände ich z.B. (auch gerade für eine Arbeit, wie sie Diene Freundin plant) auch das Alter und den Bildungs- und Berufsstand. Als Student oder eben auch akademischer Non-Proffit-Nutzer kriegt man Adobes Perlen hinten und vorne reingeschoben, weil die eben so wie M$
drauf hoffen, dass ein Ex-Student mal eine Position einnimmt, in der er die Wahl der Software für zig- bis centzig Untergebene bestimmen kann- und da macht es sich ja nicht schlecht, wenn er das Produkt des Hauses schätzen gelernt hat-aber von nun an kost' das richtig heftig!