Software allgemein Vista, BlueScreen und mehr

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,

Vista mag mich irgendwie nicht. Was ich in etlichen XP-Jahren (vorher schon) nicht mehr erlebt habe und nun schon zum vierten Mal: Bluescreen. Außerdem eine Meldung "neuer Bildschirm gefunden" (??), plötzlicher Neustart im Energiesparmodus, Meldung Windows wurde unerwartet heruntergefahren. Alles mitten im Betrieb aber nicht bei einer Aktion. Auch das WLAN-Modul wurde mehrfach dekativiert und konnte immer nur durch Neustart wiederbelebt werden. Die Hilfe dazu ist lächerlich, sie sagt ich soll den Schalter einschalten. Der aber ist natürlich eingeschaltet, was am Bluetooth-Symbol ersichtlich ist, welches vom gleichen Schalter bedient wird.
Die vorgeschlagene Online-Behebung zum BlueScreen führt zu Windows Website und schlägt ein Update vor. Da automatisches Update von Anfang an aktiviert ist, ist der Vorschlag mir unverständlich. Außerdem kann ich nur sehr schwer verstehen, wo ich auf der Website eine partielle Problembehebungsdatei finden könnte.
Außerdem gibt es nach dem unerwarteten Herunterfahren einen Problembericht, der nachstehend aufgeführt ist. Vielleicht kann da jemand etwas hilfreiches herauslesen, ich kann das nicht.

Gruss
Manfred

Problemsignatur
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: a
BCP1: 83FFFFE4
BCP2: 00000002
BCP3: 00000000
BCP4: 81C1184F
OS Version: 6_0_6000
Service Pack: 0_0
Product: 768_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini020608-01.dmp
C:\Windows\Temp\WER-34866-0.sysdata.xml
C:\Windows\Temp\WER1E0A.tmp.version.txt

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Hm, hast du dir einen Virus eingefangen?

Wie sieht es mit den Temperaturen aus - Grafikkarte, CPU, Mainboard?

Probier mal evt. eine Linuxlive-DVD aus, so kannst du testen ob deine Hardware wenigstens rund läuft.
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Ein Virus ist wohl nicht so wahrscheinlich. Das AntiVir ist täglich aktualisiert und hat noch nie gemeckert. Ich habe noch gerade mal eine komplette Systemprüfung damit gemacht, ohne Befund.
Ich habe aber nun keine Ahnung wie man Temperaturen misst. Die Systemauslastung liegt beim Virenscan typischerweise bei 20%. Beim Starten von Programmen während des Scans auch schon nahe 100%, geht dann aber wieder herunter.
Knoppix habe ich früher mal auf dem Notebook probiert, dies ließ sich auf einem Notebook gar nicht starten. Soweit ich dann mal gelesen habe, hat Linux Probleme mit Notebooks. Im Moment habe ich auch keine neuere Linuxlive CD/DVD.

Gruss
Manfred
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Hm, für Temperaturen gibt es eine Menge Programme... musst mal googeln... (zur Not kannst du sie auch [meistens] im Bios auslesen).

Lad dir die neueste SUSE 10.3 DVD runter und teste mal...

Einfach mal das System in Linux ausreizen... Daten kopieren, verschieben... viele Programme starten usw. Dann noch mal die Temperatur auslesen (BIOS)...
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

für Temperaturen gibt es eine Menge Programme
Ich verwende z.B. das Programm SpeedFan, das mir permanent in der Taskleiste die Temperatur der Festplatte oder der CPU anzeigt (einstellbar). Die aktuelle Version gibt es hier.

Für die Prozessorauslastung habe das Programm "Prozessorauslastung" installiert, gibt`s hier.

Gruß
Alfred
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Dein AntiVir ( ich benutze es auch ) ist leider nicht das beste. Und wenn der nicht meckert
hat das noch lange nichts zu sagen.
Das Verhalten von Vista kenne ich auch und bei mir ist ers irdend ein Treiber. Ich habe lange Ruhe gehabt, bis ich den Via 4.1 und meinen Treiber von Realtek installiert habe
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Hallo,

die Temperatur kann ich nun Dank Alfreds Link nun messen, muß dann nun eine Zeit beobachten. Temp 1 (was immer das ist?) hat 63°C und hat ein roten Flammensymbol, HD0, Core 0, Core 1 sind unter 35 °C.
Eine Linux-Live Cd habe ich noch nicht probiert.
Ein Via-Dingens habe ich mit dem Diagnose Script und auch im Bios nicht gefunden.
Virus? Ich kann nicht dran glauben, vor allem nicht über eine Email. Ich habe einen Spamfilter auf dem T-Online Server. Die wenigen die noch durchkommen, wird auch auf dem Server von mir gelöscht, alles was englisch ist sowieso. Außerdem empfange ich Mails bisher nur auf dem Desktop-PC und übertrage sie schon mal auf das Notebook. Alle Absender sind mir bekannt. Ich meine im Zusammenhang mit dem AntiVir ist es unwahrscheinlich, daß ein Virus für meine Probleme verantwortlich ist.
Trotzdem, ich bin dankbar für alle Hinweise und Ideen.

Gruss
Manfred
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Antivir gehört im Schnitt schon zu den besseren Programmen - aber kein Programm ist 100% in jeder Disziplin....

Evtl. mal Anitivir deaktivieren und einen anderen Scanner - oft als 30 Tage-Demo-Version erhältlich - suchen lassen.

Auch laufen die meisten Scanner in der Grundeinstellung nicht mit maximaler Leistung - der Performance wegen. Auch bei Antivr gibt es einiges nachträglich einzustellen.
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Hallo Stups,
an ein Virus glaube ich auch nicht wirklich-Vista ist eine Seuche, da braucht man kein Virus mehr- und gerade auf Notebooks funktionieren viele Kühl- und Energiesparmodi auf gerade neueren Modellen (noch?) nicht.
Du hattest ja auch schon extreme Probleme mit dem Link, den ich zu NotebookHarwareControl (NHC) mal gepostet hatte- der Link war Wanzenfrei, ich habe es nochmal überprüft, aber NHC geht wohl mit Santa Rosa Chipsets noch nicht-sollte das aber auch erkennen, und sich somit gar nicht erst installieren.
Vista-SP1 steht kurz vor der Tür, und mit ein paar Tricks, kann man wohl auch schon einen post-release Kandidaten der das Goldstadium überschritten hat instalieren, und damit scheinen auch die Kühl- und/oder Energiesparmodi der neuesten Notebooks zu funktionieren.
SP1 wurde aber von gestern oder vorgestern in den März verschoben.
Ich empfehle, noch ein Bisschen länger mit Deinem verwanztem System durchzuhalten, aber auf Jeden Fall schon mal alles up-zu-backen und den gesamten Platteninhalt schon mal wo hin zu ghosten, von wo Du ihn ohne Verluste zurückghosten kannst( das würde ich aber nur einmal jetzt machen, und dann nochmal gerade bevor Du Dich an SP1 traust).
Und dann eben auf den ofiziellen SP1-Release warten, und auch noch ein Bisschen länger, bis es ausreichend Erfolgsmeldungen gibt-wenn nicht dann eben nicht.
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Temp 1 (was immer das ist?) hat 63°C und hat ein roten Flammensymbol,

Ich vermute mal, daß es die Temp der Festplatte sein könnte. Aber die Normaltemperaturen hören normalerweise bei 45° auf. Was darüber ist, ist gefährdet. Zumindest hatte ich einen Wächter, der bei dieser Temp. begann, Alarm zu schlagen - und das war kein Notbook.
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Aber die Normaltemperaturen hören normalerweise bei 45° auf.
Das kann man so nicht sagen. Wir hatten dereinst in der Firma zwei identische Rechner (P4). Des einen Temperatur lag immer bei rund 45°C und des anderen immer bei rund 65°C. Au0erdem takten die Pentiumse bei höherer Temperatur runter, soweit ich weiss.
...und das war kein Notbook.
Aber der war wirklich gut ;D ;D
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Aber die Normaltemperaturen hören normalerweise bei 45° auf.
Meine Notebook-Festplatte hat nach einigem Betrieb eine Temperatur von knapp 60°, und das störungsfrei seit vier Jahren. Wenn größere Aktionen ausgeführt werden, bei denen die Platte stark gefordert ist, geht die Temperatur auch schon mal auf einiges über 60° hinaus, dann nervt aber auch der Lüfter heftig. Auf den Seiten der Festplattenhersteller kann man sich die technischen Spezifikationen der eigenen Festplatte heraussuchen: Meistens ist eine obere Betriebstemperatur von 55 oder 60° angegeben.

In SpeedFan kann man die Warntemperaturen (wenn also z.B. das Flammensymbol gezeigt wird) selbst konfigurieren: "Konfigurieren" anklicken, dann im folgenden Fenster die Festplatte anklicken (meistens HD0), dann stehen unten die "wünschenswerten" und "Warnung"-Temperaturen.

Temp1 ist bei mir die Temperatur der CPU.

Gruß
Alfred
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Du hattest ja auch schon extreme Probleme mit dem Link, den ich zu NotebookHarwareControl (NHC) mal gepostet hatte- der Link war Wanzenfrei, ich habe es nochmal überprüft, aber NHC geht wohl mit Santa Rosa Chipsets noch nicht-sollte das aber auch erkennen, und sich somit gar nicht erst installieren.

Hallo Stups,
falls du NHC installiert hast:
NHC regelt die Notebook-Helligkeit beim Start einfach runter. Falls du neue Probleme mit der Kalibrierung haben solltest und die Ursache nicht findest... ;) Irgendeine Einstellung hat das bei mir aber gefixt, ohne dass ich sagen kann welche. Die Karte 'Graphik' war's nicht...!
[edit]
Muss wohl 'ACPI' gewesen sein...
[edit2]
Nee, war doch die Karte 'Graphik', -> LCD Panel Brightness. Aber es lässt sich nicht wieder fixen (ich musste die Einstellungen löschen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Hallo Stups

Wieso nicht die einfachste Methode anwenden? Runter mit dem ollen Vista Gedöhns, Kiste plattmachen und mit XP neu aufsetzen!

Mit erschliessen sich die Vorteile von Vista noch immer nicht. Nur langsamer, schwerfälliger, absturzgefährdet und viel grössere Hardwareanforderungen stellend ist doch etwas wenig, vor allem in Relation zum nicht gerade bescheidenen Preis.

Viele Grüsse
Peter
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Hallo Peter,
ich weiß, das ist eine Alternative. Aber auch Rabe hat hier http://www.ffsf.de/showpost.php?p=136032&postcount=8

schon darauf hingewiesen, daß dies auch nicht mal so eben gemacht ist. Kann ich dann noch meine Treiber CD gebrauchen usw. Im Herbst steht eine neuer Großer PC an, und der hat vermutlich auch erstmal Vista drauf. Deshalb schon mal beim Klapptop etwas Erfahrung sammeln, solange ich den nicht wirklich benötige, ist auch eine Möglichkeit.

Vielleicht noch mal die Frage zum Verständnis des "Problemberichts" in meinem Beitrag #1. Kann das jemand interpretieren?

Gruss
Manfred
 
AW: Vista, BlueScreen und mehr

Wenn du einen dieser 'aussagekräftigen' Begriffe in die Suchmaschine wirfst, findest du viele Leidensgenossen, die wie du auf der Suche nach der Ursache waren. Da kamen ähnliche Tipps wie hier, und auch genauso unsachliche Empfehlungen statt Vista XP zu installieren.

Ich hab in den ersten Vista-Wochen in den einschlägigen Newsgroups mitgelesen und ich denke, dort wirst du am ehesten was erfahren:
microsoft.public.de.windows.vista.installation
microsoft.public.de.windows.vista.hardware

Offen gestanden werd ich aber auch das Gefühl nicht los, dass du zu sehr an deinem Vista rumschraubst und hin und her kopierst. Das hat mir in der Vergangenheit auch unter W2k und XP oft genug Probleme bereitet. Und je mehr du fragst desto mehr wirst du Antworten erhalten und dein Bild von der Sache zerfließt mit jeder 'Hilfe' mehr.

Nur soviel von mir: Deine Microsoft-Updates sind eine Sache, die auf dem laufenden sein mag. Aber wie steht es mit den Treibern deines Notebook-Herstellers? Hast du denn dort auch schon mal nachgeschaut? Die Treiber für deine Notebook-Komponenten wirst du unter Umständen nur bei dessen Hersteller erhalten. Und du bist gut beraten nur diese zu benutzen, denn nur der Hersteller weiß, welche Drähte er gezogen hat. ;)

Also, wenn Probleme auftauchen, zurück zu den Wurzeln...
 
Zurück
Oben