Fotozubehör Welche Filter sind noch notwendig?

Starchaser

Mitglied
Registriert
18.01.05
Beiträge
6
Hallo zusammen,

bei den scheinbar unbegrenzten möglichkeiten der digitalen Foto-Nachbearbeitung stellt sich mir schon länger die Frage: welche "echten" Objektivfilter braucht man eigentlich noch? Also welche Effekte sind ausschließlich mit einem Objektivfilter machbar? Ich kann hier eigentlich nur an IR- und Pol-Filter denken.

Was sagen die Profis dazu?

Gruß,
Lukas.
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Hallo Lukas,

auch als Nichtprofi kann ich Dir dann noch einen Graufilter für Langzeitaufnahmen empfehlen, siehe zum Beispiel [post=37515]Marcs Bilder[/post] oder [post=37695]Brunos Bilder[/post].

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Hallo!

Und für rauhes Klima einen Regularfilter - ist aus hochwertigem klarem Glas - als Schutz gegen Flugsand, Salzwasser, etc.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Die Grauverlaufsfilter von Cokin. Unersetzbar, nicht zuletzt wegen ihrer Flexibilität, wenn der Dynamikumfang nicht reicht. Die Wirkung kann man mit Software nur durch DRI erreichen. Aber wer macht schon am Tage Belichtungsreihen?

mfG
Martin
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Danke für die schnellen Antworten!

Da wir schon beim Thema sind: was ist eigentlich der Unterschied zwischen linearen und zirkulären Polfiltern? Und welche sind für Digitalfotografie besser geeignet?
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Hallo!

Zu den Polfiltern allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Bei Kompakt-Digitalkameras reicht ein linearer Polfilter allemal, allerdings sind die Dinger häufig nur auf Bestellung zu kriegen!

Gruß

Günter
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Hallo Günter,
guenter_w schrieb:
Bei Kompakt-Digitalkameras reicht ein linearer Polfilter allemal
Kann man, glaube ich, so ganz pauschal nicht sagen. Es hängt vom Belichtungsmess-System der Kamera ab. Wird durch den Filter gemessen (und/oder scharfgestellt), kann es durchaus auch sein, daß eine Kompaktknipse einen zirkularen braucht. Steht aber, wenn, dann oft in der Bedienungsanleitung.

Sonst hilft nur Ausprobieren, womit wir wieder beim Thema "Fachgeschäft gegen Internetbestellung" wären. Aber darüber lasse ich mich jetzt nicht weiter aus.
8-)
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

ich dachte alle digitalen messen mit TTL?
Hat jemand mit einer Powershot G3 einen guten Tipp für einen Polfilter?
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Hallo,
Starchaser schrieb:
ich dachte alle digitalen messen mit TTL?
Hat jemand mit einer Powershot G3 einen guten Tipp für einen Polfilter?
Keine Ahnung, ob alle TTL-messen. Darauf kommt's ja nicht an. Es kommt auf das kamera-interne Messsystem an. Es kann also durchaus TTL-Systeme geben, die mit einem linearen Filter korrekt funktionieren, andere tun das nicht.

Falls hier niemand Polfilter-Erfahrung mit der G3 hat, hilft nur ausprobieren.
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

hallo Lukas,

ich habe eine G3 und jetzt eine 10D. Für beide habe ich einen b+w Polfilter, für die 10D sogar einen Käsemann.
Bei den Aufnahmen war ich mit beiden immer sehr zufrieden - nur das Reinigen, das ist immer eine etwas aufwendige Sache.

Ich habe mir nun neulich einen Heliopan Graufilter besorgt und auch einen Skylight-Filter als Objektivschutz.
Wenn ich die b+w Filter genau betrachte, dann ist ihre Oberfläche leicht "schrumpelig" ;D - von der Beschichtung. Die Heliopan-Filter dagegen sind vollkommen glatt und außer durch die Farbe nicht vom Objektivglas zu unterscheiden.
Ich habe den Heliopan-Graufilter gleich mal versuchsweise gereinigt (mit dem Lenspen) - das ging wessentlich schneller und besser, als ich es von den b+w Filtern gewohnt bin.

Wenn ich die Beschichtungen vergleiche, dann würde ich mir heute nur noch einen Heliopan kaufen....

liebe Grüße
Christa
 
AW: Welche Filter sind noch notwendig?

Helipopans sind aber bis auf Sonderanfertigungen(SH-MPC) auf jeder Seite nur einmal beschichtet.
B+W Filter mit MRC Coating hingegen je 8fach- und die sind extra so schrubbelig, damit Wasser abperlt.
http://www.schneider-kreuznach.com/knowhow/mrc.htm
Skylightfilter sind ausserdem leicht rosa und sollten bei Digitalkameras deshalb eigentlich nicht benutzt werden.
UV(Haze) oder reine Protection-Filter sind da besser.
 
Zurück
Oben