Scanner & Drucker Welchen All-in-One-Stand-Alone Farbkopierer für die kleine Papierwerkstatt?

  • Ersteller Ersteller Gast0815
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast0815

Gast
Moin zusammen,

meine Frau sucht für ihr Stampart-Hobby einen kleinen Farb-Kopierer bis A4, der - mangels PC - standalone arbeitet.
Problematisch ist, dass sie für ihre Bastelarbeiten sehr unterschiedliche Materialien bedrucken möchte.
Das geht von dünnem Pergamentpapier ~50g/qm bis zu dicken Papieren bis zu ~300g/qm.
Und das ist auch nicht alles Fotopapier, sondern geht eher in die Rubrik Bastelkarton bis hin zu Elefantenhaut.

Papier soll möglichst aus Kassetten an der Vorderseite beschickt werden.
Ich weiß, dass schweres Papier meist von hinten durchgeführt wird. Das nimmt sie als Kompromiss, weil es ja nicht anders geht. Dann muss das Gerät für diese Drucke anders aufgestellt werden wegen Platzmangel.
Weil sie ihre Karten anschließend als Kopie auf A4 dokumentiert - die Originale verlassen als Tauschprojekt in der Regel das Haus - sollte im Druck Foto-Qualität erreicht werden.
Ich hab' da an 5 Tinten aufwärts als Single-Ink-System gedacht.

Vielleicht arbeitet der eine oder andere von euch mit einem Stand-Alone, der diese Anforderungen erfüllt. Ich wäre an Tipps interessiert, worauf sie achten sollte, oder auch welche Geräte konkret solche Anforderungen erfüllen.
Am Canon Pixma MP800 hab ich ihre Anforderungen in etwa ausgerichtet. Der setzt aber bei den Pappen und der Papierführung Grenzen.

Ach ja: bei 250 Euro setzen die Schmerzen ein.
 
AW: Welchen All-in-One-Stand-Alone Farbkopierer für die kleine Papierwerkstatt?

Wirklich kein Tipp?

...oder eine gute Vergleichseite?
 
AW: Welchen All-in-One-Stand-Alone Farbkopierer für die kleine Papierwerkstatt?

Hallo Eike!

Mir ist auch nichts besseres eingefallen als die Canon Pixma MP-Serie! Da aber 300 g schweres Papier möglichst gerade durchgeführt werden soll, wirst du auf dem bezahlbaren Druckermarkt wahrscheinlich nichts finden. Canon z.B. macht bei 240 g Schluss!

Gruß

Günter
 
AW: Welchen All-in-One-Stand-Alone Farbkopierer für die kleine Papierwerkstatt?

Danke euch beiden!

Druckerchannel bietet wenigstens eine gute Übersicht bei den Daten. Aber es muss jeder Drucker einzeln angeklickt werden. Wegen sowas war ich früher gerne bei Computeruniversenet, die hatten gute Filtermöglichkeiten, aber bei Drucker sehr eingeschränkt, leider.
Seltsamerweise kannte ich den Testbericht für den MP800, hatte aber von der Suchliste keine Frames dabei. Die Adresse kannte ich nicht. Channel, sowas modernes... :D

Canon fällt mir bei Single Ink auch immer zuerst ein. Woran das wohl liegt? ;)

Wir haben jetzt auch deutlich abgespeckt beim Papiergewicht, weil ich zur Not hier auch noch einen Canon stehen hab, mit dem man Sperrholz bedrucken konnte.
 
Zurück
Oben