Monitore & Kalibrierung Welchen Beamer?

variablewoman

Mitglied
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.792
Ort
Kreuztal (NRW)
Hallo, ich brauche mal fachkundige Hilfe.

In unserer Tagespflege für alte Menschen soll ein Beamer angeschafft werden. Gewünschte Leistung: Es sollen Fotos und DVD-Filme vom Notebook gezeigt werden, die auf der Leinwand gut sichbare Bilder in einer Grösse von ca. 1,50 m (grösste Seite) auf ca. 8-10 m Entfernung liefern.

Worauf muss ich beim Kauf achten und welches Gerät könnt ihr empfehlen?
 
AW: Welchen Beamer?

Hallo Heidi,
ich selbst habe zwar keinen Beamer, aber die wichtigste Größe ist die Pixelzahl des Beamers. Je mehr Pixel er besitzt, je besser ist natürlich die Bildqualität. Mit der Pixelzahl steigen aber auch die Preise rasant. Die anderen Werte sind nicht so bedeutend, daß Du Probleme mit der Wiedergabe in dem von Dir gewünschten Rahmen hättest.
 
AW: Welchen Beamer?

Hallo!

Sorry Heinz, aber bei den Anforderungen ist der wichtigste Faktor die Helligkeit und vor allem das Objektiv. Acht bis Zehn Meter und dann nur 1,5 m erfordert schon ein mittleres Tele. In der aktuellen c't sind etliche erschwingliche Geräte getestet worden und es steht auch eine Menge zusätzlicher Info dabei.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welchen Beamer?

variablewoman schrieb:
Worauf muss ich beim Kauf achten und welches Gerät könnt ihr empfehlen?
Hallo Heidi,
habe mich in den letzten Monaten viel mit Beamer beschäftigt.
Für deine Zwecke würde ich einen LCD-Beamer empfehlen.
Begründung:
Für Fotos haben LCD Beamer eine realistischere Farbdarstellung als die DLP-Technik
Insbesondere Grün und Blau-Töne werden mehr dem menschlichen Empfinden gemäss dargestellt.

Wichtig ist auch die Handhabung.
Bei DLP ist die Ersatzlampe sehr teuer (500 bis 700 Steine) und muss sorgfältig auskühlen.
Ich stelle immer wieder fest, dass bei älteren Menschen das Verständnis fehlt, den Beamer nach Ende des Vortrags noch 10 Minuten unberührt auskühlen zu lassen.
Bereits mehrmals haben mir hilfsbereite Menschen sofort nach dem Vortrag den Stecker gezogen.

Zur Lichtstärke reichen 1600Lumen meiner Erfahrung nach vollkommen.
Als Auflösung würde ich XGA empfehlen.

http://www.cine4home.de/
hat interessantes zu diesem Thema.
 
AW: Welchen Beamer?

Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen. Ich werde sie durcharbeiten. Dank euren Hinweisen und Links weiss ich jetzt worauf ich achten muss. :D
 
AW: Welchen Beamer?

Ich kann Dir noch diese Seiten zur weiteren Information empfehlen:
Beamer-Forum
Übersicht vieler Projektoren
Suche eines Projektors per Auswahlkriterien
Projektorenvergleich
Leinwand (einfaches Spring-Rollo mit Spezialbeschichtung)

Ich habe mir vor gut einem Jahr auch einen Beamer zugelegt und mich auf obigen Seiten informiert. Vor allem die weite Projektionsentfernung könnte Probleme bereiten! Kämpfe Dich mal durch die Seiten, irgendwo gibt es ein Berechnungsformular und damit verbunden eine Auswahl von passenden Beamer für die Entfernung!
Als Leinwand habe ich mich für ein "einfaches" Springrollo (siehe obiger Link) entschieden, dass in verschiedenen Foren sehr gelobt wird. Das ist vor allem sehr einfach in der Handhabung und recht preiswert nach Maß anzufertigen. Ich denke, mit dieser Lösung ist man schon sehr gut bedient.

Ich habe mich übrigens für einen ACER PD-521 entschieden, der für meine Projektionsentfernung optimal war. Zudem ist er sehr leise (in normalen Wohnräumen ein wichtiges Kriterium) und war auch noch zu einem guten Preis (Internet-Preissuche!) zu haben.

Viel Erfolg beim Aussuchen! Lieber etwas länger informieren und nichts überstürzen!

Gruß
Alfred
 
AW: Welchen Beamer?

Vielen Dank für die weiteren Links.

Ich sehe schon, mein Lesebedarf für das Wochenende ist damit gedeckt. :D
 
AW: Welchen Beamer?

Hallo Heidi

Hier auch noch einen Link zum Beamervergleichen: www.Beamershop.ch

Aber das wichtigste: Beim Beamerkauf sollten die Beamer unbedingt ausprobiert und besichtigt werden! Die Technischen Daten geben zwar auskunft, aber der direkte Vergleich gibt einen viel besseren Eindruck. Beim Vergleichen auch darauf achten, dass die Einstellungen für Kontrast und Helligkeit überall mittig eingestellt sind, nicht dass anhand der Einstellungen bereits grosse Unterschiede im Bild auftauchen.

Bei Deiner Situation, Bild 1.5m und Abstand 8-10m wird die Auswahl vom Zoom her wohl ein bisschen eingeschränkt sein. Überlege Dir auch ob eventuell eine Beleuchtung von hinten auf die Leinwand möglich ist.

Gruss Lui
 
AW: Welchen Beamer?

Zum Beamer allgemein noch ein paar Worte:

Ein Beamer ist nicht mit einem herkömmlichen Diaprojektor zu vergleichen, auch wenn er so ähnlich aussieht und auf eine Leinwand projiziert.

Bei einem Diaprojektor kann man praktisch nichts einstellen, was Kontrast, Helligkeit, Farbwerte usw. betrifft.

Ein Beamer bietet gleich ein ganzes Menü mit jeder Menge Einstell- und Verstellmöglichkeiten, Du wirst erstaunt sein! Deshalb ist Luis Bemerkung wirklich nicht von der Hand zu weisen! Wenn Du Dir im Geschäft zwei Beamer vorführen lässt und an einem oder beiden ist an den Einstellungen "herumgespielt" worden, ist kein objektiver Vergleich mehr möglich, beide müssen dieselben Einstellungen haben!

Es ist auch nicht gar nicht so ganz einfach, beim Beamer die richtige Helligkeit, den richtigen Kontrast und die richtige Lichtfarbe zu finden. Je nach Signalquelle (Computer, DVD-Player, TV) können unterschiedliche Einstellungen erforderlich sein!

Was will ich damit sagen? Wenn Du einen Beamer in der Grundeinstellung verwendest und wie einen Diaprojektor einfach einschaltest und mit Bilder fütterst, wirst Du u.U. enttäuscht sein! Es ist unbedingt notwendig, sich mit den Einstellungen zu befassen!

Gruß
Alfred
 
AW: Welchen Beamer?

Hallo Heidi,

wenn Du vielleicht noch etwas mit der Projektionsentfernung runtergehen kannst, wäre das Angebot von Norma (http://norma24.de) vom Montag. 31.10.05 eine Überlegung wert. Bei Rückgabe bei Nichtgefallen zeigte sich Norma auch immer kulant ;) .

Gruß
Stefan
 
AW: Welchen Beamer?

Hallo,
ich erlaube mir die Frage nach einem geeigneten Beamer wieder aufzugreifen.
Vielleicht hat ja jemand zu Weihnachten einen bekommen ;D.
Im Moment wird ja vorwiegend über breitwandige Geräte zur Filmprojektion berichtet, während wir Fotografen eigentlich einen mit quadratischem Bild benötigen.
Mir scheint das XGA-Format ein pragmatischer Kompromiss zu sein (auch finanziell !).
Aber welches Gerät ist gerade für die Fotowiedergabe geeignet. Die Tests die man dazu findet, schweigen sich zu dieser Frage meist aus und haben als Kriterien lediglich die Eignung zur Datenpräsentation und zur DVD-Wiedergabe.
Auch die "Systemfrage" wäre zu klären: DLP ist heller und kontrastreicher als LCD, hat aber wohl einen manchmal/manche störenden "Regenbogeneffekt".
Ins Auge gafaßt habe ich im Moment die folgenden Geräte:
HP VP 6321
InFocus X3
Optoma EP 739H
Acer PD525D
Die Preise liegen so zwischen 1000 und 1200€.
Es wäre schön, wenn jemand etwas dazu sagen könnte !!!
Schönen Gruß,
Herbert
 
AW: Welchen Beamer?

Ich habe den Acer PD125 mit 1024x768. Alle die ihn benutzen, sind zufrieden:
Mit Fotos, Videos, PC-Präsentationen und als Highlight für meine Söhne X-Box Spiele mit Freunden - da kommt Spielespaß auf.

4 verschieden Bild-Modi können gespeichert werden, vom extrem kontrastreichen PC-Modus für PowerPoint bis zu ganz softigen Videomodus.
3 verschieden Helligkeiten

Die Anschlüsse sind vielleicht nicht gerade üppig, reichen aber mir aus:
- VGA-In und Out
- Audio In (nur 3,5mm Stereo-Klinke, keine Cynch, es gibt aber Adapter)
- Video In (gelbe Cynch-Buchse)
- S-Video In und Out
- VGA-zu-Component/HDTV Adapter liegt bei
- USB zur Steuerung des Laptop mit der beigefügten Fernbedienung (mit LaserPointer)

Die Eingänge werden automatisch gefunden, können aber auch angewählt werden.

Interessant ist die Projektionsart: der Projektor muss auf einem 75cm hohen Tisch (Schreibtisch) waagerecht stehen, dann wird das Bild trapezfrei auf 3m Entfernung mit dem Bildmittelpunkt auf etwa 170cm hoch und völlig rechtwinklig projiziert, d.h. selbst bei einer Runde von Zuschauern hinter dem Projektor stört kein Projektortisch und das Bild ist nicht verzeichnet. Bei Deckenmontage (Zubehör) kann man so nach schäg unten projizieren und hat trotzdem ein rechteckiges Bild. Die zusätzliche interne Trapezverstellung hat nur geringe Verstellmöglichkeit horizontal und vertikal.

Im Stromsparmodus (da sollte bei 1,5x2m der Raum schon abgedunkelt sein) hört man ihn kaum, viel leiser als ein guter Diaprojektor - und eben keine Klappergräusche und Dunkelpausen.

Der eingebaute Lautsprecher ist eben nur ein eingebauter Lautsprecher, meine Söhne nehmen für die X-Box einen Subwoofer und zwei Hochtöner, dann muss man allerdings das Haus verlassen, weil die Ballergeräusche doch recht sensitiv sind.
 
Zurück
Oben