AW: Welchen Beamer?
Ich habe den Acer PD125 mit 1024x768. Alle die ihn benutzen, sind zufrieden:
Mit Fotos, Videos, PC-Präsentationen und als Highlight für meine Söhne X-Box Spiele mit Freunden - da kommt Spielespaß auf.
4 verschieden Bild-Modi können gespeichert werden, vom extrem kontrastreichen PC-Modus für PowerPoint bis zu ganz softigen Videomodus.
3 verschieden Helligkeiten
Die Anschlüsse sind vielleicht nicht gerade üppig, reichen aber mir aus:
- VGA-In und Out
- Audio In (nur 3,5mm Stereo-Klinke, keine Cynch, es gibt aber Adapter)
- Video In (gelbe Cynch-Buchse)
- S-Video In und Out
- VGA-zu-Component/HDTV Adapter liegt bei
- USB zur Steuerung des Laptop mit der beigefügten Fernbedienung (mit LaserPointer)
Die Eingänge werden automatisch gefunden, können aber auch angewählt werden.
Interessant ist die Projektionsart: der Projektor muss auf einem 75cm hohen Tisch (Schreibtisch) waagerecht stehen, dann wird das Bild trapezfrei auf 3m Entfernung mit dem Bildmittelpunkt auf etwa 170cm hoch und völlig rechtwinklig projiziert, d.h. selbst bei einer Runde von Zuschauern hinter dem Projektor stört kein Projektortisch und das Bild ist nicht verzeichnet. Bei Deckenmontage (Zubehör) kann man so nach schäg unten projizieren und hat trotzdem ein rechteckiges Bild. Die zusätzliche interne Trapezverstellung hat nur geringe Verstellmöglichkeit horizontal und vertikal.
Im Stromsparmodus (da sollte bei 1,5x2m der Raum schon abgedunkelt sein) hört man ihn kaum, viel leiser als ein guter Diaprojektor - und eben keine Klappergräusche und Dunkelpausen.
Der eingebaute Lautsprecher ist eben nur ein eingebauter Lautsprecher, meine Söhne nehmen für die X-Box einen Subwoofer und zwei Hochtöner, dann muss man allerdings das Haus verlassen, weil die Ballergeräusche doch recht sensitiv sind.