Bildarchivierung, -betrachtung Wer arbeitet mit ACDSee? - Fehler festgestellt

AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

Bliebe noch die Frage, worüber die Bilder kopiert wurden? Netzwerk, Firewire, USB (1.1 oder 2?)? Vielleicht liegt auch da der Hase im Pfeffer?
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

Hallo Irene!

Es gibt tatsächlich eine ganze Reihe mögliche Ursachen für die Defekte, wobei mich das allerletzte Bild interessieren täte: Wie kam das letzte von dir angesprochene Bild zustande bzw. wie und wo wurde da der Fehler entdeckt?

Fehlerursachen können zum einen in einem Hardwaredefekt liegen (z.B. schleichender Festplattentod, fehlerhafte RAM-Bausteine, stark fragmentierte Festplatte mit MBR-Fehlern, kreuzveknüpfte Dateien bzw. Cluster) aber auch schon in fehlerhaften Kabeln (egal ob Firewire oder USB, wie ich auf einer Uniseite gefunden habe), schlechte Kontakte bei der Übertragung...

Zum anderen auch unerkannte Fehler im Dateisystem, störenden Programmen im Hintergrund, z.B. automatische Updates, nicht erkannte Trojaner usw.

Bitte um Himmelswillen nicht in der Registry mit irgendwelchen tools rumpfuschen - das endet für das System meist tödlich! Wenn überhaupt, dann soll das einer machen, der dir hinterher das System auch wirklich ohne Datenverlust auch wieder installiert!

Gruß

Günter
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

Schwarze Balken im JPEG-Bild habe ich zuerst als Schreibfehler auf der Amiga erfahren und dort dauerhaft gelernt, dass solche Fehler am File-System liegen, mit dem die Bilddatei auf die Festplatte geschrieben werden. Das kann hier zunächst nicht zutreffen, wenn sich beim Betrachten alles im flüchtigen Speicher abspielt, es sei denn dieser ist voll und das BS lagert auf die Festplatte aus... Ich tippe mal hierauf, weil die verwendeten Programme unterschiedliche Speicheransprüche haben. Beim Betrachten einzelner Fotos aus einem Ordner heraus mit ACDSee pro schnellt die RAM-Auslastung mal eben um 200 MB in die Höhe, was bei schwacher Speicherausstattung des Rechners zur Auslagerung auf die Festplatte führen kann.
und
z.B. schleichender Festplattentod, fehlerhafte RAM-Bausteine, stark fragmentierte Festplatte mit MBR-Fehlern,

So klären sich auch nachträglich noch bei mir bzw. bei meinem alten und RAM-schwachen Rechner die Dinge.;) Ich hatte damals - nach den Bildfehlern - nur noch Meldungen über eine fehlerhafte Festplatte verbunden mit Zwangs-ScanDisk.

Offensichtlich habe ich Ursache und Wirkung verwechselt.
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

Hallo!

Ich habe schon öfters davon gelesen, daß genau solche Fehler durch fehlerhafte Kabel entstanden. Es ist ein typischer Fehler, wenn bei einem Bild mitten drin die Daten verändert sind sowie alle nachfolgenden Bilder auch ähnliche Fehler oder Totalaussetzer haben. CF-Speicher soll dagegen vergleichsweise sehr ausfallsicher sein, manche Markenhersteller geben lebenslange Garantie.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

Eventuell ist der USB-2-Port am Compi nicht schnell genug gewesen.

Ich hatte nach dem Kauf meiner ersten externen Platte (USB-2) massive Probleme beim Daten-Kopieren. Ich konnte Daten lesen, auch schreiben, aber bei größeren Einzeldateien (20-50MB) hängte sich der Rechner mehr oder weniger auf.

Ich hab dann mit meinem Computerheimer telefoniert, der auf eben einen nicht so schnellen USB-2-Port getippt hat. Er riet mir, meine Platte direkt auf dem Mainboard und nicht an den herausgeführten Steckern anzustecken, was aber auch nix brachte.

Um dem Fehler schnell herr zu werden, hat er mir dann eine USB-2-Karte damals neuester Bauart geschenkt, an die ich jetzt meine mittlerweile 2 Platten (sogar über einen USB-2-Hub) anstecke und ohne irgendwelche Probleme betreibe.

Kann also durchaus auch was mit dem USB-Port zu tun gehabt haben.
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

Hallo,

habe mitunter auch schon das Problem mit "zerschossenen" Bildern gehabt, ist jedoch auch meiner Erfahrung nach mit ACDSee direkt nicht in Verbindung zu bringen sondern eher ein generelles Hardwareproblem. (Benutze ACDSee seit Version 5 und bin mittlerweile auf Version 8 umgestiegen).


Man kann den Fehler auch einfach leicht selbst erzeugen:
Wer's ausprobieren will, der lädt ein großen Bild via Google Bildersuche aus dem Internet, beendet noch während des herunterladens den Internetzugang und schaut dann im Cache ("z.B. Temporry Internet Cache beim MS Internet Explorer bzw. unter den Ordnern mit den "komischen Buchstabenkombinationen") nach der Datei.

Das Bild ist mit fast jedem Programm betrachtbar, jedoch nur bis zum letzten Pixel der noch korrekt gespeichert wurde, die restliche Bildinformation ist dann in der Regel mit der Farbe des letzten Pixels eingefärbt. Die Bildabmessung scheint immer eine der ersten Informationen in der Datei zu sein, danach folgen die einzelnen Pixel.

Daher meine gewiss eher empirische Erfahrung:
Ein Übertragungs-, Speicher-, Lese- oder Schreibfehler beim Abspeichern, Verschieben von Kartenspeicher auf Festplatte oder Festplatte auf USB-Stick oder oder oder... aufgrund eines Hardware- (Timing-) fehlers, der Fehler kann duch nicht harmonisierende Treiber, nicht korrekt installiertem Betriebssystem, oder einem im Hintergrund laufenden Dienst oder Task verursacht werden. Nicht zu vergessen auch eine "Hardwaremacke".

Im Dezember fing bei mir die Systemfestplatte an Ausssetzer zu bekommen und erzeugte mit einem Mal quasi regelmässig Lese- Schreibfehler um sich dann kurze Zeit später ganz und gar zu verabschieden,
Ich hatte es bemerkt und war halt hektisch dabei zu retten was noch zu retten ist, dabei sind mir einige Dateien und Bilder auf diese Art und Weise zerschossen worden.

Für einen Test des Systems auf aktuelle Treiber, Festplattenstatus, S.M.A.R.T., Temperatur Prozessor, Festplatte oder einen Ressourcenkonflikt ... empfehle ich das Programm EVEREST.
Damit kann man sich zumindest einen ersten Überblick über alle systemrelevanten Programme
und Systemkomponenten verschaffen, bis Version 2.20 Freeware. Hersteller: Lavasys.
z.B.: bei ZDNet, Chip, Heise, ...

Gruß

P. Beckmann
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee ? - Fehler festgestellt

P. Beckmann schrieb:
Daher meine gewiss eher empirische Erfahrung:
Ein Übertragungs-, Speicher-, Lese- oder Schreibfehler beim Abspeichern, Verschieben von Kartenspeicher auf Festplatte oder Festplatte auf USB-Stick oder oder oder... aufgrund eines Hardware- (Timing-) fehlers, der Fehler kann duch nicht harmonisierende Treiber, nicht korrekt installiertem Betriebssystem, oder einem im Hintergrund laufenden Dienst oder Task verursacht werden. Nicht zu vergessen auch eine "Hardwaremacke".
Das dürfte es treffen, zumindest darf man davon ausgehen, daß der Datenstrom in Intervallen oder dauerhaft unterbrochen wird. Ich hatte schon "buntkarierte" Bilder.
Eine weitere Ursache könnten billige oder zu lange USB-Kabel sowie Betrieb über einen Hub mit Datentransfer anderer Geräte sein. Mein Topfield-DVB-T-Receiver verträgt reproduzierbar keine USB-Kabellänge > 1 mtr.
Grundsätzlich darf man davon ausgehen, daß weder ACDSee noch FF die Bilder kaputtrechnen.
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee? - Fehler festgestellt

mit Interesse lese ich die Anmerkungen hier und gebe zu, dass ich von einigen Begriffen keine Ahnung habe

Wichtig bei der Beurteilung des Fehlers ist evtl. noch, dass die Bilder heil auf der Festplatte gelandet waren. Ich habe sie dort mehrmals aufgerufen und durchgesehen. Dieses "Durchsehen" erfolgte entweder mit WIN oder mit FF, seit einiger Zeit dann auch mit SCDSee. Mit dem letztgenannten Programm hatte ich begonnen, Ordnung in meine Sammlung zu bringen. Vor lauter Angst habe ich es im Moment deinstalliert.

Wann dann die Sache mit dem Balken kam, kann ich nicht sage. Ich habe einmal andere Dateien durchgesehen, da ist nix!

Im vergangenen Jahr hatte ich schon einmal so einen komischen Fall und habe mich mit JKS ausgetausch. Auch da konnten wir keine Lösung finden. Ich habe dann eine frühere FF Version installiert, weil ich befürchtete, dass es mit der Beta zusammenhängt, die den Pinsel speichern kann.

Eigenartig war ja auch, dass das Bild meiner Schwester gestern (als Anhang in einem mail) den gleichen Fehler aufwies und ich weiß, dass sie auch mit FF arbeitet.
Allerdings - auf meine Bitte hin hat sie mir das Bild noch einmal geschickt, und es ist in Ordnung!

Das 1. Foto gestern, war also nur in der mail und noch nicht auf der Festplatte.
Wo kann sich der Balken gebildet haben?????????

Auf jeden Fall beruhigen mich all eure Aussagen sehr, dass es nicht an den erwähnten Software-Programmen liegt. Ich werde vermutlich ACDSee wieder installieren, es gibt da schon ein paar Punkte, die mir gefallen.
Da ich jetzt einen neuen Rechner habe, der topp ausgerüstet ist, habe ich damit ja vielleicht auch Ruhe.

Danke auf jeden Fall für all eure Gedanken, mit mir eine Lösung zu finden. Beruhigt habt ihr mich auf jeden Fall trotzdem (zudem ich ja noch eine Sicherungsdatei entdeckt habe, in der die Bilder ok sind).
 
AW: Wer arbeitet mit ACDSee? - Fehler festgestellt

Irene schrieb:
Das 1. Foto gestern, war also nur in der mail und noch nicht auf der Festplatte.
Wo kann sich der Balken gebildet haben?????????
Hallo Irene,
zunächst - wo befand sich denn die E-Mail, noch auf dem Laptop oder auf dem neuen Rechner.
Und dann solltest Du bedenken, daß, wenn sich die E-Mail auf Deinem Rachner befindet, natürlich die Datei auch, sie war nur nicht geöffnet. Sie kann sich ja nicht im luftleeren Raum befinden und sobald der Browser die E-Mail von Deinem Dialer abgeholt hat, ist die Datei dabei.
 
Zurück
Oben