Fototechnik allgemein Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

MarcoS

Mitglied
Registriert
09.08.02
Beiträge
565
Ort
24598 Boostedt
Hallo Leute,

ich brauch ganz dringed Eure Hilfe. Bin zu blöd mit der neuen Maskierung (2.79 b17) alle Pixel mit 252,254,252 zu maskieren, um diese dann auf ganz weiß zu setzen.

Danke für schnelle Hilfe,

Marco
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo!

Bild?

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo!
Z.B. mit der Tonwertmaske? Linker Regler ganz runter, rechter Regler ganz hoch, mit mittlerem Regler feintunen bis du die betreffenden Bereiche drin hast. Oder Maske Farbton/Sättigung/Helligkeit? Farbart aus, Helligkeit ein, Werte ganz im oberen Bereich, Sättigung ein, Werte irgendwo ganz unten.
Oder per Doppelklick im Vorschaubild die Pixel auswählen.
Dann Hell/Dunkel auf diese Maske anwenden, max. nach oben.

Gruß
Heiner
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo!

So, das mit der Maskierung habe ich hinbekommen, war wohl etwas zu nervös. Wie immer, wenn es in eine Projektendphase geht.

Hier nun mein eigentliches Problem:

Eine Bitmap-Grafik (Firmenlogo) mit blauer Schrift und grünem Symbol auf weißen Grund wird aus allen möglichen Anwendungen (Powerpoint, Excel, Winword uns StarOffice) perfekt gedruckt. Ich verwende einen Kyocera FS-1000 mit 600dpi-Druckqualität als Textdrucker.

Nun sollen die meisten Dokumente, die dieses Logo tragen sollen jedoch als PDF gedruckt werden.
PDF erstelle ich mit e-doc-Printer, Adobe 4.0 PDF-Writer, Adobe PS-Drucker-Destillation oder dem in StarOffice eingebautem PDF-Druck.

Überall kommt es zum selben Problem:

1. Die Grafik ist grau unterlegt

2. Rechts hat sie einen grauen Rand

In FF habe ich gesehen, dass die weiße Fläche nur 252, 254,252 war. Das habe ich über Maskieren, Klonen-Zeichnen mit Weiß (255,255,255) korrigieren wollen. Ging leider nicht, es kam nur 253 K1 oder 254 K1 heraus. Dann habe ich die dunklen Teile maskiert und in ein leeres Bild mit 255,255,255 eingefügt.
Danach habe ich hoffnungsvoll probiert - und trotzdem wieder grauen Untergrund auf dem SW-Laser gehabt. FF zeigt aber 255 K0 an. Das ist doch richtig weiß, oder?
Komischerweise ist am rechten Rand ein 1-Pixel breiter 252,254,252 Streifen. Wo kommt der her?

Wer kann helfen?

Die Grafik liegt unter www.schildknecht-online.de/space/Logo.bmp (360k)

Danke,

Marco
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Marco,

habe mir eben das Logo heruntergeladen, in PDF gewandelt und ausgedruckt auf einem ganz normalen hp 5550. Der UntergrunD ist absolut weiß und die Datei vom übrigen Papiergrund nicht zu unterscheiden > keinerlei farbliche Übergänge.
Ich habe aber mit Adobe 6.0 professional gewandelt. Und da scheint das problem zu liegen. Beim erstellen meiner FF-PDF's hatte ich nämlich zunächst mit der farbigen Kopfleiste auch Problem (Farbverzeichnungen beim wandeln). Die sind jetzt beim wandeln mit 6.0 prof. verschwunden. Will sagen, beim wandeln ins PDF kann es evtl. Probleme geben.
Gib mir per PN Deine e-mail Adresse und ich sende Dir das gewandelte bmp als pdf im Anhang zu (ich hab kein eigenes webspace). Die Datei kannst Du dann unumschränkt einsetzen.
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Micha,

vielen Dank für diesen Tipp. Mit GIF geht die Qualität flöten und auch die Transparenz brachte nichts.

Hallo Heinz,

Dir auch vielen Dank. Ich habe die Umwandlung über 4 verschiedene PDF-Ersteller gemacht, alle Ergebnisse gleich.

Hast Du in SW oder Farbe ausgedruckt? In Farbe (Tintenstrahler) gibt es keine sichtbaren Probleme. In SW sehrwohl.

Edit: Danke für Dein Angebot, aber ich benötige die Datei schon als Bitmap und nicht als PDF, da ich damit immer wieder viele weitere Dokumente bestücken muss.

Was macht der graue Streifen rechts?
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo!

Der graue Streifen hat seine Ursache in einem alten Fehler, der offenbar auf Ungenauigkeiten des verwendeten Koordinatensystems beruht, siehe http://www.ffsf.de/showthread.php?t=2487
Zu ähnlichen Fehlern meinte Joachim mal, das könne erst beseitigt werden, wenn das Koordinatensystem umgestellt würde. Ob das hier zwingend ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls merkst Du es schon, wenn Du eine Rechteckmaske bis zum rechten Rand aufziehst. Packst Du sie anschließend, läßt sie sich noch um eine Pixelspalte nach rechts schieben. Auch die Füllungs-Maske hat das Problem.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Nun habe ich etwas ganz eigenartiges bemerkt:

In der TIF von Maicha sind definitiv weiße Flächen, dennoch macht sie einen ca. 1mm breiten grauen Rand an der rechten Seite beim SW-Ausdruck (600dpi). Ich hab dann die Grafik spaßeshalber mal von 475 auf 480 (Vielfaches von 16) Bildfläche erweitert - und siehe da, der Acrobat rechte graue Rand ist weg.

Nanu, nanu...
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Ralf,

ist das Problem denn entschärft, wenn es eine gerade/ungerade oder durch 8 oder 16 teilbare Pixelanzahl gibt? Hat doch damit "eigentlich" nichts zu tun, oder?

Ich habe eben nochmal die Vollversion vom alten Acrobat 4 installiert. Damit sind die grauen Flächen weg! Alles Zauberei!

Schöner wäre es natürlich, wenn es mit einem einfachen PDF-Verfahren funktionieren würde...


Edit:

Halt, viel zu früh gefreut! Wenn ich die Datei, die der Acrobat 4.0 nach dem Destiller richtig anzeigt und auf SW ausdruckt, im Acrobat Reader 7.0 öffne und von dort drucke, passiert der gleiche graue Rahmen unter der Grafik, auch im knallweißen Bereich! Blöd!


Gruß

Marco
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Marco,

mit diesem PDF-Problem kämpfe ich dienstlich auch immer wieder. Ist ein wenig abhängig vom Drucker. Mit meinem HP-Laserdrucker hab ich die Probleme, mein Partner druckt mit einem Kyocera aus, dort kommen die weißen Flächen weiß.

Weiß bleibt bei mir nur dann weiß, wenn ich mit ZIP komprimiere. Ich vermute also, daß es mit den Acrobat-internen JPG-Komprimier-Routinen zu tun hat.
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Marco!
Beim Erstellen von pdf wäre zunächst die Grundfrage zu beantworten für welchen Zweck das pdf erstellt werden soll. Monitor, Web, oder Druck? Es gibt keine _eine_ pdf für alle Gelegenheiten.
Prinzipiell sollte das jeweilige Programm wenigstens die Möglichkeit haben "für Druckausgabe" konfigurierbar zu sein. Besser wenn Grafikkomprimierung, Verlauf, Schriftenbehandlung, Farbmanagement etc. gezielt einstellbar sind. Eine Komprimierung, insbesondere der eingebetteten Grafiken sollte nicht erfolgen, wenn Druck das Ziel ist. Für den Druck sollte eine Grafik von Hause aus auch eine höhere Auflösung: 300dpi mitbringen (Oder entsprechend verkleinert werden) Da bleiben auch die Ränder ohne Treppen. Unsauberkeiten/ Farbverfälschungen sind sonst unvermeidlich. Auch ist es ratsam, die Grafik jeweils gezielt in der gewünschten Größe zu erstellen und das nicht Programmen wie Word, OOffice etc. zu überlassen, auch wenn man sie sich dort zurechtzeihen kann, alles Fehlerquellen.
Natürlich macht sich das alles bei der Dateigröße bemerkbar.
Gruß
Heiner
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Kuni, hallo Heiner,

also, ich benutze einen Kyocera. Nun, da ich die alte Vollversion 4.0 installiert habe, stelle ich fest, dass der 4rer ein und dieselbe PDF-Datei, egal ob mit Destiller oder PDF-Writer erzeugt, ohne die grauen Hinterlegungen ausdruckt, der Reader 7 aber mit!

Dafür druckt der 4er die ganze Seite runterskaliert (ca. 8%), kann ich auch nirgendwo einstellen wie in Version 7.

Allerdings kommen beim Erstellen mit dem Destiller die grauen Randstreifen nicht raus.

Es ist schon zum verrückt werden. Nun teste ich nochmal den Tipp mit dem Zip-Komprimieren:
Super, in beiden Versionen keine grauen Flächen auch nicht beim Erstellen mit PDF-Writer. Allerdings dafür eine riesige Dateigröße. Originaldokument in StarOffice: 6696kB, PDF-writer mittel: 3165kB, PDF-writer-zip:7974, Destiller Kompr. automatisch: 5276kb

Mal sehen, wie das noch weitergeht...

Gruß
Marco
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, mir ein bischen Licht ins Dunkel zu bringen.

@Ralf oder andere Administratoren

Ich glaube, dass Du diesen thread gerne ersatzlos löschen kannst, da er ja mit Fixfoto nicht sooo viel zu tun hat. Immerhin ging es um grafische Probleme. Also, ich wollt nur sagen, meinetwegen kann es gerne weg, damit kein unnötiger Müll im Forum liegen bleibt.

Vielen Dank nochmal,

Marco
 
AW: Wie Farbwerte von "fast weiß" auf weiß bekommen?

Hallo Marco,

ich hab's mal in "Technisches" verschoben.

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben