manmaz
Mitglied
Hallo,
ich beschäftige mich seit ca. 3 Wochen mit FixFoto und besitze seit einer Woche eine D70s.
Mit beiden Produkten bin ich sehr zufrieden. Die D70s habe ich gewählt weil einige Analogobjektive vorhanden sind: AF Nikkor 28-105 D 1:3.5-4.5; 105 AF MICRO 1:2.8; Sigma 28-71 1:2.8; Sigma 18 mm 1:3.5 Festbrennweite. Die ersten 3 Objetive sind für mich ohne Einschränkungen in Ordnung.
Das letztere veranlasst mich zu der Eingangs gestellten Frage. Wenn ich die Möglichkeiten sehe die FixFoto bzgl. Nachschärfung und Beseitigung der weitwinkelspezifischen Widrigkeiten bietet (natürlich auch andere Programme), könnte man meinen das Objektive für Digitalkameras gar nicht so scharf zeichnen müssen (im Gegensatz zu Analogobjektive).
Fragen:
Gibt es einfache Kriterien für eine tolerierbare objektivbedingte Unschärfe?
Kann man wie bei Beseitigung der Vignetierung mit FF auch eine gezielte Schärfung der Randbereiche durchführen?
Gruß
manmaz
ich beschäftige mich seit ca. 3 Wochen mit FixFoto und besitze seit einer Woche eine D70s.
Mit beiden Produkten bin ich sehr zufrieden. Die D70s habe ich gewählt weil einige Analogobjektive vorhanden sind: AF Nikkor 28-105 D 1:3.5-4.5; 105 AF MICRO 1:2.8; Sigma 28-71 1:2.8; Sigma 18 mm 1:3.5 Festbrennweite. Die ersten 3 Objetive sind für mich ohne Einschränkungen in Ordnung.
Das letztere veranlasst mich zu der Eingangs gestellten Frage. Wenn ich die Möglichkeiten sehe die FixFoto bzgl. Nachschärfung und Beseitigung der weitwinkelspezifischen Widrigkeiten bietet (natürlich auch andere Programme), könnte man meinen das Objektive für Digitalkameras gar nicht so scharf zeichnen müssen (im Gegensatz zu Analogobjektive).
Fragen:
Gibt es einfache Kriterien für eine tolerierbare objektivbedingte Unschärfe?
Kann man wie bei Beseitigung der Vignetierung mit FF auch eine gezielte Schärfung der Randbereiche durchführen?
Gruß
manmaz