Bildausgabe Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus?

MichaelJ

Mitglied
Registriert
26.03.06
Beiträge
18
Hallo,

ich habe mir das angehängten JPG-Bild, dessen gestalterische Qualität hier nicht Gegenstand sein soll, in der Größe 2037x1358 von 4 verschiedenen Anbietern im Format 45x30cm ausbelichten/drucken lassen. Ich wollte sehen, wie die Qualität bei Ausbelichtungen bzw. Drucken einer Vorlage mit so geringer Auflösung ist.

Die Qualität war, was die Detailabbildung (soweit im Ursprungs-JPEG vorhanden) bei allen ganz gut, aber die Farbstellung ist teilweise sehr unterschiedlich.
Derjenige Belichter, der den auf meinem Bildschirm dargestellten Farben am nähesten kommt, zeigt leider in den Bereichen mit grau und weiss einen leichten Rotstich. Alle anderen Farben treffen die Darstellung auf meinem Bildschirm dagegen sehr genau (z.B. das Grün des Deiches, Das Blau des Himmels, die Farbe des Wassers). Dies ist mir auch schon bei meinen früheren Bestellungen kleinerer Ausgabeformate aufgefallen.

Nun meine Frage an euch:

Sieht die Darstellung der Wolken auf dem ersten Bildes auf eurem Bildschirm leicht rotstichig aus oder nicht?

Wenn nein, liegt es wohl am Belichter.
Wenn ja, sollte ich
- es mal mit Farbprofilen versuchen ( )
- meinen Monitor kalibrieren ( )
- mir einen neuen Monitor kaufen ( )

Ich hoffe eigentlich, dass es nicht am Belichter liegt, denn wie gesagt, die allermeisten Farben passen sehr gut zu dem, was ich auf meinem Bildschirm sehe.

Gruß

Michael
 

Anhänge

  • Bootshafen Wardhausen_klein.webp
    Bootshafen Wardhausen_klein.webp
    47,6 KB · Aufrufe: 675
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

bei mir definitiv kein Rotstich...
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo,
bei mir definitiv kein Farbstich, wenn das Grün des Deiches wirklich so kräftig war, wie auf dem Bild.
Kalibrierung: Spyder 2express (Vers. 2.2)
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo!

Der Belichter scheint die Farbtemperatur leicht abzusenken, d.h. ins rötliche zu ziehen und dem allgemeinen ungeschulten Kundengeschmack entsprechend zu übersättigen. Viele mögen es halt leuchtend und warm, vor allem Hauttöne kommen so besser.

Zieh halt die Farbtemperatur gaaanz sanft hoch (blau) und die Sättigung einen Tick zurück - dann passt es.

Gruß

Günter
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Nicht kalibrierter Laptop Monitor (allerdings kein schlechter)
kein Rotstich
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo,

danke für die Antworten.
Wobei ich jetzt doch ein bisschen zurückrudern muss, denn auf meinem gerade eingeschalteten CRT-Monitor sehen die Wolken und die weissen Flächen der Boote auch ein wenig rötlich aus. Allerdings noch eine Nuance weniger als auf der Ausbelichtung von fotocommunity prints. Kann das sein oder ist handelt es sich eher um einen Gewöhnungseffekt meiner Augen, dass ich das rötliche bei längerer Arbeit am Monitor nicht mehr so wahrnehme?

Was das leuchtende Grün der Böschung/des Deiches betrifft, so sieht dies auf der fotocommunity Ausbelichtung und auch beim Blick aus dem Fenster (ebenfalls stark bedeckter Himmel) genauso aus. Bei dem Ausdruck eines anderen Anbieters sieht es allerdings deutlich kräftiger aus (dafür haben die weissen/grauen Flächen keinen Rotstich, das Wasser ist heller und das Himmelsblau blasser).

Irgendwie ist es müssig über Farben zu sprechen, wenn nicht alle das selbe Bild vor Augen haben.

Gruß

Michael
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo Günter,

danke für den Tip. Das werde ich mal ausprobieren, indem ich mehrere Versionen des gelichen Fotos belichten lasse. Hoffentlich arbeitet fotocommunity prints dann aber auch immer gleich.

Gruß

Michael
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo Michael

auch bei mir kein Farbstich.
Das Histogramm dieses Bildes gibt auch keinen Hinweis auf einen rötlichen Farbstich.

Grundsätzlicher Tipp:
Nur Ausbelichter testen, welche die Möglichkeit bieten, eine "automatische Bildoptimierungsfunktion" auch zu deaktivieren.

Gruß
Alois

edit:
Lade doch mal das Monitor-Referenzbild herunter und lasse dieses bei deinem Ausbelichter ausbelichten und vergleiche dann das Ergebnis mit Deinem Monitor.
http://www.expressphoto.de/NO/main/show/+page-tipps_dqt+mm-main_tipps/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo Michael!

Bei den Wolken ist es doch einfach, da brauchst Du keinen profilierten Monitor um die Farbe zu ermitteln: Fahre einfach mit dem Mauscursor in FixFoto über die Wolken und beobachte unten die RGB-Anzeige! Die Abweichungen von Neutralgrau sind meist so minimal, daß man mit bloßem Auge keinen Farbstich wahrnehmen kann.

Und wenn Du in FixFoto die Farbsättigung auf Maximum ziehst, bekommen die Wolken auch noch keinen echten Rotstich. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo digi-foto,

das Referenzbild von expressphoto hatte ich mir vor Monaten schon mal ausbelichten lassen. Und bei einigen Farben sind sehr grosse Unterschiede zu meiner Bildschirmdarstellung.
Passen die Farben auf deinem Monitor?
Hier mal eine kurze Auflistung was passt und was nicht passt (FixFoto steht auf "keine Farbverwaltung", Bildschirm ist auf 6500K Farbtemperatur eingestellt, Ausbelichtung wird beim Licht einer Leuchtstoffröhre mit 6500K Farbtemperatur betrachtet) :

Der Grauverlaufsbalken ganz links passt.

Beim Bild links oben stimmen das Blau des Himmels, die Wolken und so einigermassen das Grüne. Überhaupt nicht stimmt das Gelb, das auf der Ausbelichtung schon Richtung orange geht, auf meinem Monitor aber ein helles Gelb ist.

Das Bild rechts oben passt.

Das Bild links unten passt.

Beim Bild rechts unten sind die Farben der linken Farbquadrate viel heller (völlig anderer Farbton) als auf der Ausbelichtung. Das untere Quadrat ist z.B. hellblau. Die rechte Quadratsäule passt. Die mittlere Quadratsäule passt bis auf das oberste Quadrat, dass nahezu identisch mit dem danebenliegenden Quadrat aus der rechten Quadratsäule ist.

Für den Farbverlaufsbalken auf der rechten Seite gilt das gleiche wie für die farbige Quadratsäule.

Gruß

Michael
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus ?

Hallo Alois und Ralf!

Eure Aussagen betreffs Histogramm und bzw. RGB-Werte sind auf sehr dünnem Eis! Ich vermute mal, dass der Tipp mit der ganz leichten (fast unsichtbaren) Erhöhung der Farbtemperatur und gleichzeitiger Rücknahme der Sättigung (ebenfalls fast unmerklich) dem leider fast normalen Belichtereffekt am besten entgegenwirkt. M.E. ein klares Indiz dafür, so ein Bild im möglichst nahe gelegenen Minilab mit Blick über die Schulter des hoffentlich geschulten Belichters ausbelichten zu lassen.

Gruß

Günter
 
AW: Wie sehen die Farben dieser Bilder auf eurem kalibrierten Monitor aus?

Hallo

@guenter
grundsätzlich möchte ich Dir nicht widersprechen.
so ein Bild im möglichst nahe gelegenen Minilab mit Blick über die Schulter des hoffentlich geschulten Belichters ausbelichten zu lassen.
Hätte ich in Mannheim auch gerne, nur noch nicht gefunden.
Deswegen bevorzuge ich im Internet z.Zt. auch Ausbelichter mit eigenem d-lab (und wenn dann im Impressum noch Fotografenmeister steht, um so besser ...)

@ Michael
Grundsätzlich sind bei der Ausbelichtung die Farben kräftiger und die Wiedergabe insgesamt dunkler als am "leuchtenden" Monitor.
Unter diesem Aspekt kann ich Deine Aufzählung unten im wesentlichen Bestätigen.
Zusätzlich:
Überhaupt nicht stimmt das Gelb, das auf der Ausbelichtung schon Richtung orange geht, auf meinem Monitor aber ein helles Gelb ist.
Was ja Günter's Aussage bekräftigen würde.

Ich habe hier drei Referenzbildausdrucke vorliegen,wo der gelbe Raps auch als solcher belichtet ist, also mit einem satten Gelb:
t-online.de + fotocommunity.de (auf d-lab2) und mit leichten Abstrichen 24h-Bilderexpress.de

Nun erschlagt mich nicht. Ich fotografiere ernsthaft seit ca. 1 1/2 Jahren und zwischen der Aufnahme mit der Kamera bis zum Ausbelichten der Bilder liegt ein komplexer Bearbeitungsweg.
Aber meine obigen Aussagen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. ;) ;D

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben