Hallo Skripting-Spezialisten,
bei der Entwicklung eines FF-Skripts würde ich gerne den aktuellen "selected Folder" aus der Computer-Ansicht erfragen, also bevor ein Foto aus dem markierten Folder der Computer-Ansicht ins Arbeitsfenster von FF geladen wurde.
Ich bräuchte also so etwas wie "FF_GetSelectedPath".
Trotz Nachfrage bei diversen Skripting-Spezialisten aus dem FFSF habe ich nichts dergleichen in der FF-Skript Befehlsreferenz ausfindig machen können, was aber nicht heißen muss, dass es doch schon so etwas gibt.
Mit folgender Ersatzlösung konnte ich mir dann weiterhelfen:
Danach ist der komplette selektierte Pfad in der Beispiel-Var StartFolder enthalten. Der HKCU-Teil in der Reg-Key-Adresse ist in WSript.Shell bereits vordefiniert und steht für steht für "HKEY_CURRENT_USER".
Bei dieser Lösung ist jedoch zu bedenken, dass sie nur solange funktioniert, wie JKS die Ablage des selected Folders in der Registry nicht ändert. Kann mir jemand eine zuverlässigere Möglichkeit aufzeigen? Vielleicht spendiert JKS ja doch noch einen diesbezüglichen Skript-Aufruf? Oder habe ich einen solchen einfach noch nicht entdeckt?
Gruß und "Viva Colonia"
Heinrich
bei der Entwicklung eines FF-Skripts würde ich gerne den aktuellen "selected Folder" aus der Computer-Ansicht erfragen, also bevor ein Foto aus dem markierten Folder der Computer-Ansicht ins Arbeitsfenster von FF geladen wurde.
Ich bräuchte also so etwas wie "FF_GetSelectedPath".
Trotz Nachfrage bei diversen Skripting-Spezialisten aus dem FFSF habe ich nichts dergleichen in der FF-Skript Befehlsreferenz ausfindig machen können, was aber nicht heißen muss, dass es doch schon so etwas gibt.
Mit folgender Ersatzlösung konnte ich mir dann weiterhelfen:
Code:
...
dim WSHShell
dim StartFolder
...
Set WSHShell=CreateObject("WScript.Shell")
StartFolder=WSHShell.RegRead(_
"HKCU\Software\Joachim Koopmann Software\FixFoto\RecentDirs\1")
...
Set WSHShell=nothing
...
Bei dieser Lösung ist jedoch zu bedenken, dass sie nur solange funktioniert, wie JKS die Ablage des selected Folders in der Registry nicht ändert. Kann mir jemand eine zuverlässigere Möglichkeit aufzeigen? Vielleicht spendiert JKS ja doch noch einen diesbezüglichen Skript-Aufruf? Oder habe ich einen solchen einfach noch nicht entdeckt?
Gruß und "Viva Colonia"
Heinrich