Allgemein Win 10

poro

Mitglied
Registriert
05.09.06
Beiträge
216
Ort
Nähe Dümmersee/Niedersachsen
Trophäen
* *
Hallo,
da ich meinen PC auf Win 10 zur Probe umgestellt hatte und längere Zeit nicht im Hause war ist das passiert was nicht passieren sollte, die Zeit um auf Win 7 zurückzukehren ist abgelaufen.
Nun zum eigentlichen Problem: Wie kann ich in Win 10 die Fotos die über SD Karten eingespielt wurden in eine Datei zusammenfassen und umbenennen. Denn jetzt ist es so das der PC für jede eingespielte Karte eine neue Datei aufmacht was bei Fotos die alle zusammengehören nicht nur lästig ist sondern auch bei der Suche sehr umständlich ist und zur Verzweiflung führt. Für Hilfe wäre ich dankbar, bitte nur praktikable Lösungen anbieten ich bin nicht der Computerfreak.
 
Du meinst vermutlich, dass Win 10 die Dateien der Karten in einen Ordner (und nicht in eine Datei) speichert :rolleyes:?

Ich lese meine Speicherkarten seit über zehn Jahren mit der Kombination der Skripte CopyCard und MkCanon ein, wie hier im Forum schon oft beschrieben und in einigen Anleitungen auch haarklein beschrieben ist. Dadurch hat man beim Einlesen der Speicherkarten (egal mit welchem Betriebssystem und egal von welcher Kamera) keine Problemme. Die Dateien werden dabei (einstellbar) auch umbenannt, so dass die unsäglichen und ohne jegliche Aussagekraft von der Kamera erstellten Dateien mit "IMG_1234" oder "P_xyz" oder "DSC 01234" im Dateinamen das Aufnahmedatum erhalten. So kann man Bilder verschiedener Kameras in einen Ordner kopieren und hat sofort die Aufnahmereihenfolge (vorausgesetzt, die Kamerauhren waren genau gestellt).

Das vorab zu Deinem Problem. Du kannst eine solche Umbenennung in FixFoto auch im Nachhinein auf ganze Serien von Bildern anwenden. Dazu einfach alle Dateien eines Ordners markieren und <U> für "Umbenennen" drücken. Nun im Feld für den Umbenennalgorithmus diesen Text eingeben: %ymd% %ho%-%mi%-%se%%nodo%
Damit erhalten die Bildern Namen nach dem Muster "2016-08-28 19-20-22.jpg". Das %nodo% sorgt automatisch dafür, dass keine doppelten Namen entstehen können. Diese Umbennung kann man in der Dialogbox auch bei den Voreinstellungen speichern (unten rechts) und einen passenden Namen geben, z.B. "Dateiname = Aufnahmedatum". So braucht man beim nächsten Ordner nur diese Voreinstellung auszuwählen.

Gruß
Alfred
 
Hallo Poro,
ich verfahre beim Importieren und falls noch nicht geschehen beim späteren Umbenennenauch wie Alfred es beschrieben hat.
Aber wieso verhält sich Win10 anders als Win7 und warum ist es ein Problem, daß Du nicht mehr nach WIn7 zurück kannst?
Wie spielst/importierst Du die Bilder von der SD-Karte auf den PC
Ich habe ein Notebook von Win7 auf Win10 gebracht, aber sehe keinen Unterschied in der Behandlung der schon importierten oder danach importieren Bilddateien. Aber ich übertrage auch Dateien von einem PC mit dem Explorer auf den anderen, nur nicht mit einer SD-Karte sondern über USB, aber das sollte doch keinen Unterschied machen.

Gruß
Manfred
 
Solange man mit FixFoto die Bildübertragung durchführt, bleibt das konsistent über alle Windows-Versionen und es gibt da keine Unterschiede.

Wenn man jedoch die Übertragung über die Optionen/Programme durchführt, die von Win 7 bzw. Win 10 zur Verfügung gestellt werden, kann es durchaus Abweichungen geben. Da bin ich überfragt, weil ich so noch nie durchgeführt habe und wohl auch nicht werde.

Gruß
Alfred
 
Hallo Poro,
versuch es mal mit der Funktion "Kamera verbinden", zu finden unter "Datei". Das klappt auch mit SD-Karten.

Meine Vorgehensweise:
Ich öffne FixFoto und lege den Ordner an, in den die neuen Bilder kopiert werden sollen und öffne ihn. Dann schiebe ich die SD-Karte ein, wodurch sich mit kurzer Verzögerung ein Fenster öffnet, das den Karteninhalt anzeigt. Dort die Bilder markieren und per Maus in den geöffneten Ordner ziehen. Nach dem Kopiervorgang kann ggf. das Umbenennen beginnen.

Nähere Erläuterungen zu der Funktion findest Du in der Bedienanleitung von FixFoto.
 
Zurück
Oben