Kameras & Objektive Wozu ein Telekonverter?

michasomchit

Mitglied
Registriert
06.05.05
Beiträge
62
Ort
Sigmaringen
ich habe mir einen Teleconverter 2x für die Kodak Z740 geleistet.
Ein klein bisschen Frust ist schon da, 90€ Lehrgeld?
Im normalen Telebereich (bis zum 7 facher Zoom) funzt das Teil, Schwächen sind jedoch im Grenzbereich verdoppelt da. Voller Zoom und schwächeres Tageslicht wäre so ein Grenzfall. Auch ein Farbrauschen ist da, entlarvt beim Nachbearbeitungen durch FF und der feine Kontrast fehlt von Haus aus. Schärfen und andere Nachbearbeitungen scheitern, die Schwächen lassen sich nicht einfach wegrechnen. :o

Als Ergebnis: Eine Vergrösserung des Bilder und Zuschneiden bringt ungefähr dasselbe wie der Konverter. Nur ist die Nachbearbeitung aufgrund des besseren "Datenqualität" einfacher.
Am Schluss kommt ja dann die Erkenntnis.... was der CCD nicht mehr kann, kann nicht vituell erzeugt werden, Verschlimmbesserungen schon. :o

Fazit: 10 fachen Zoom bringt mit Tele 2x ungefähr wurzel(2) mehr Abbildung, "Störungen" werden verdoppelt. Am Schluss wird auch noch die Luminanzbandbreite etwas eingeschränkt (schwach flauer Bildeintrug durch ein Art Weisrauschen) :-/

Mit den Weitwinkel und Polisationfilter war das Erwartete Ergebnis da und diese Teile sind problemlos mit FF zu bearbeiten.
Nächste Woche kommt als letztes der R72 IR Filter. 8-)

Gibt es Spezialanwendungen für so ein Teil?
 
AW: wozu ein Telekonverter

Hallo!

Ein Telekonverter ist ein reines optisches Hilfmittel, die Objektivbrennweite zu erhöhen. Um den Fakter der Erhöhung steigt auch die benötigte Belichtungszeit. Am Rauschen kann der Telekonverter keine Schuld haben, sonst wäre auch ein Unterschied zwischen den Zoomendstellungen zu sehen. Wenn man natürlich die Weitwinkelzoomstellung soweit vergrößert wie die Telezoomstellung, dann sieht man natürlich mehr Rauschen. Aber da wird auch ein digitales Bild vergrößert. Doch der Telekonverter arbeitet wie gesagt optisch und nicht virtuell!

Daß die Abbildungsleistung nicht besser werden kann, ist klar, jede weitere Grenzfläche im Strahlengang sorgt für Streuung. Daher lohnt es sich, einen hochwertigen Telekonverter zu nehmen.

Spezialanwendungen für welches Teil? Telekonverter?

Gruß,

Ralf
 
AW: Wozu ein Telekonverter?

Moin,

ich habe eine Panasonic FZ10 12x optisch Zoom (35 - 420 mm) und einen Telekonverter Olympus TCON17.

Dieser Konverter vergrößert die Brennweite um den Faktor 1,7 ( also von 60 -712mm)

Bei meiner Kamera vignettiert der Konverter unterhalb 6-fach Zoom - was aber nicht tragisch ist, da er erst ab ca. 7 fach Zoom überhaupt Nutzen bringt.
Die Olympus-Qualität ist über jeden Zweifel erhaben - die Auswirkung auf die Lichtstärke des Leica-Objektives (durchgehend 2,8) eher zu vernachlässigen.
Ich setze es nur sehr selten ein, Tieraufnahmen aus extremer Distanz und trotz Stabilisator der Kamera nur mit Stativ. Die optische Qualität des Konverters ist sehr gut und harmoniert mit der Kameraoptik und der 4 MP-Auflösung.

In der Regel sind brauchbare Konverter deutlich teurer als 90 Euro ;)

Ich habe meinen bei Ebay für ca. 110 € geschossen.

Edit: habe noch mal den Preis geprüft und geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wozu ein Telekonverter?

Mir ist jetzt klar geworden, der Telekonverter benötigt ein manuelles Handling. ;)
Da ist mehr Training und Erfahrung angesagt. Gerade wenn es regnet, düsteres Licht und dann ein Schild aufnehmen zu wollen in über 500 m Entfernung, dann überschätzt man seine Möglichkeiten mit dieser Ausrüstung. :o
Die Automatik ist für den internen 10 fachen Zoom ausgelegt. Die Belichtung benötigt mehr Zeit. Das Rauschen kommt von der Kamera und werde den ISO Wert (zB 140 auf 100) erniedrigen. Letzlich mal das Stativ ausprobieren. |)
Der Telekonverter ist ein Mercury 2x 52mm und hat mit Versand über Ebay ca 98€ gekostet.
Mit Spezialanwendung ist der Konverter gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wozu ein Telekonverter?

Was passiert eigentlich, wenn der Telekonverter verkehrt herum aufgeschraubt wird?

Wenn sinnvoll, muss ich mir einen Passring von 58 auf 55 kaufen.
 
Zurück
Oben