Zitatrecht?

hhoefling

Mitglied
Registriert
02.01.04
Beiträge
3.994
Ort
NRW/Ruhrgebiet
Trophäen
4! 2*
Ich habe da mal ne Frage......

Ich beitreibe rein hobbymäßig einen Hunde-Datenbank für die Rasse unserer Vierbeiner.
Die Ahnenreihen reichen bis weit in das letzte Jahrhundert zurück.
Je Hund können auch Foto gezeigt werden.
Es sind dann 250x1xx Pixel grosse "Thumbs" auf den die Hauptmerkmale erkennbar sein sollen. (Farbe, Farbverteilung)
Von vielen alten Hunden lassen sich Bild im Netz finden.
Teils in Ausstellungskatalogen oder Zeitungsberichten.

Kann man so ein kleines "Thumb" als Zitat auffassen und unter Quellenangabe zeigen?
Die Autoren der Bilder lassen sich meist nicht mehr bestimmen.
 
AW: Zitatrecht?

Ich habe da mal ne Frage......

Ich beitreibe rein hobbymäßig einen Hunde-Datenbank für die Rasse unserer Vierbeiner.
Die Ahnenreihen reichen bis weit in das letzte Jahrhundert zurück.
Je Hund können auch Foto gezeigt werden.
Es sind dann 250x1xx Pixel grosse "Thumbs" auf den die Hauptmerkmale erkennbar sein sollen. (Farbe, Farbverteilung)
Von vielen alten Hunden lassen sich Bild im Netz finden.
Teils in Ausstellungskatalogen oder Zeitungsberichten.

Kann man so ein kleines "Thumb" als Zitat auffassen und unter Quellenangabe zeigen?
Die Autoren der Bilder lassen sich meist nicht mehr bestimmen.
Mein Bauchgefühl sagt mir, daß Du auf die Bilder auf den jeweiligen Quellen verlinken dürfen solltest. Das Einbinden der Bilder, egal wie groß, auf der eigenen Seite halte ich für sehr bedenklich.

Gerade Verlage, die über Events berichten oder Kataloge herausgeben, haben sich meist die Rechte an den Bildern gesichert. Da kannst Du vermutlich sehr schnell in Teufels "Abmahn"küche kommen.

Genaueres könnte Dir vermutlich ein Fachanwalt für Medienrecht sagen. Einer, den ich da kenne, Tim Hoesmann aus Berlin, hat hier auch schon geschrieben. Ich weiß nicht, ob er noch hier reinschaut. Wenn's Dir wichtig ist, kannst Du ja Kontakt mit ihm aufnehmen. Ich kann ihn aus eigener Erfahrung empfehlen.
 
AW: Zitatrecht?

Die Bilder sind meist Bestandteil einer PDF Datei (z.b Cruft-Kataloge vom Englishen Kennel Club) und können somit nicht verlinkt werden.
Ein Textzitat wäre erlaubt...
.. gibt es überhaupt eine Art "Bild-Zitat"
 
AW: Zitatrecht?

Hallo!

.. gibt es überhaupt eine Art "Bild-Zitat"
Nein!

Verlage sichern sich die Veröffentlichungsrechte der Fotos in ihren Publikationen - zwangsläufig, um nachträglichen Forderungen der Urheber/Fotografen vorzubeugen. Das kann so weit gehen, daß ein Fotograf zwar das Urheberrecht hat, aber ein Foto nirgends mehr veröffenlichen darf, weil er das Veröffentlichungsrecht verkauft hat.

Der einzig sichere Weg ist, den Verlag um eine Veröffentlichungserlaubnis anzuschreiben und dabei genau zu beschreiben, wie und wo ein Bild veröffentlicht werden soll.

Gruß,

Ralf
 
AW: Zitatrecht?

Hallo Heinz,

warum nimmst Du nicht die Bilder aus der Wikipedia, die der GNU Free Documentation License unterliegen?
 
AW: Zitatrecht?

ganz einfach, weil es um Bilder von ganz individueller Hunde geht.
Kein "Gattungsbild", dazu können wir die eigenen Hunde nehmen :-)
Es geht um die Ausstellung Champions der Jahre 190x--Heute soweit sie in den Ahnentafeln vorkommen.
Ich denke kaum das z.b 1950 beim erstellen der Crufts Kataloge an die Heutige Digitale Zeit gedacht wurde.
Da gibt's zum Teil die Besitzer selbst nicht mehr.
 
AW: Zitatrecht?

Es geht um die Bilder für so etwas:


fleckenbase.png
 
AW: Zitatrecht?

Ich denke kaum das z.b 1950 beim erstellen der Crufts Kataloge an die Heutige Digitale Zeit gedacht wurde.
Trotzdem liegt das Veröffentlichungsrecht beim Verlag. Unabhängig von Bildgröße und vom Internet. Daher erst dort nachfragen, wie Ralf oben schrieb, ob es ok ist, die Bilder zu nutzen.
 
AW: Zitatrecht?

In der c't spezial Digitalfotografie 2/12 auf Seite 110:

"Gibt es auch so etwas wie ein Zitatrecht bei Bildern?

Obwohl gesetzlich nicht explizit geregelt, erlauben die Gericht in sehr begrenztem Umfang auch die freie Nutzung von Bildern als Zitat. Dies ist regelmäßig bei Bildbesprechungen im Rahmen eines Ausstellungsberichts möglich. Allerdings muss für eine solche Nutzung die Aufnahme des Bildes in den Textbeitrag geradezu zwingend erforderlich sein, da ansonsten eine Beschäftigung damit kaum möglich wäre. Zu beachten ist, dass im Rahmen eines Bildzitats die genutzte Fotgrafie nicht verändert und bearbeitet werden darf und der Urheber zu nennen ist."

Trifft wohl für diesen Fall nicht zu, damit bleibt es dabei: ungefragt bzw. ohne explizite Genehmigung des Verlags geht nichts!
 
Zurück
Oben