Fotozubehör Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

  • Ersteller Ersteller KNA
  • Erstellt am Erstellt am

KNA

Mitglied
Registriert
11.12.06
Beiträge
13
Ort
Insel Usedom
:D Hallo, ích bin jetzt dabei Filtern für meine Kamera zu besorgen. Habe mir erstmal ein UV Filter besorgt, aber mehr zum Schutz für mein Opjektiv.
Meine Frage ist folgende...
Kann mir jemand sagen welche Filter sich lohnen bzw. welche Filter man braucht um schöne ,,Landschafts / Portraitbilder,, zu machen d.h. die etwas bringen.
( Kontrast,Spiegelung,Scharfe usw. )
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen und kann mir sagen was gut ist.
Hatte mich schon ein wenig belesen und bin so bei Polfiltern,Gelbfiltern evtl. Graufiltern hängen geblieben.
Es gibt auch so ne Filter wo man Personen in der Natur fotografieren kann und die Umgebung ist gleich verschwommen.
Lohnt sich so ein Kauf? Der Effekt würde mir gefallen...
Fragen über Fragen??? aber vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
Vielen Dank und ein schönes Restwochenende! MfG
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Wichtig sind :

Polfilter (B&W/Heliopan etc)
Neutralgraufilter verschiedener Dicht(um zum Beispiel Wasser fließen lassen zu können)(B&W/Heliopan etc.)
Verlaufsfilter grau und blau (Cokin)

alles andere ,wie für die Potraitfotografie zum Beispiel einen Warmtonfilter oder Softener kannst du dir sparen,das machst du am Besten in FF (Farbtemperatur/ Weichzeichnen) oder mit anderen Programmen (Neatimage/Noiseninja etc)

Ob die Filter vegütet sein müssen und in welcher Güte,hängt a) von deinen Optiken und b) von deinem Geldbeutel ab.
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Fazit:
Ich brauche ein :

Verlaufsfilter - schönerer Wolkenhimmel

Polfilter - verschwinden von Spiegelungen

Neutralgraufilter - um zum Beispiel Wasser fließen lassen zu können

Sehe ich das so richtig?!
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo!

Ein Verlaufsfilter ist überflüssig und besser per EBV - vor allem verlustfrei - zu simulieren. Ebenso ist ein UV-Filter als Objektivschutz unsinnig. Erstens braucht vor UV nicht geschützt werden - das ist, soweit ich es herausgelesen habe, auch bekannt - und zweitens nimmt man dafür einen Regularfilter. Dieser Klares-Glasfilter hat aber auch nur seine Berechtigung, wenn man in widriger Umgebung fotografiert, z.B. bei Sandflug. Ansonsten schützt eine Gummigegenlichtblende das Objektiv völlig ausreichend und ist auch gleich ein Anschlagschutz.

Außer Pol- und ggf. verschieden starken Graufiltern (1:1000 und 1:10000) ist alles andere besser per EBV erreichbar. Allerdings nicht alles mit FixFoto, dafür würde man dann PlugIns verwenden.

Wenn man ein hochwertiges optimiertes Objektiv verwendet sollte man tunlichst möglichst weitere Grenzflächen im Strahlengang vermeiden, will man die volle Abbildungsleistung erhalten.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo,
Graufilter 1000 oder gar 10000 sind schon recht stark, nur direkt beim Hersteller erhältlich und arg teuer.
Ich nutze einen Graufilter 8x (2-fache verl.) und 100x (6,66-fache Verl.) Die kann man auch kombinieren. Das bringt schon sehr schöne Effekte. Denn 100x müßtest Du direkt bei Heliopan bestellen (Preis 43,-€).
Als Polfilter nutze ich einen Pol-Cirkular.
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo!

Ich halte mich da an Kurt! ;)

Gruß

Günter
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Fazit:
Ich brauche ein :

Verlaufsfilter - schönerer Wolkenhimmel

Polfilter - verschwinden von Spiegelungen

Neutralgraufilter - um zum Beispiel Wasser fließen lassen zu können

Sehe ich das so richtig?!

ja,das ist es eigentlich,wobei du den Polfilter hauptsächlich zum "vertreiben" von Dunst einsetzt und um einen wirklich schönen"blauen"Himmel zu bekommen.Spiegelungen entfernen ist in der Landschaftsfotogarfie eher ein "Nebeneffekt"

Der Verlaufsfilter hilft dir mit den oft hohen Kontrastunterschieden glar zu kommen.

Graufilter braucht man nicht oft,aber wenn,dann sind sie sehr hifreich um kreativ gestalten zu können.
Also in der Einkaufsprorität würde ich sagen:
1) Pol (nahezu unverzichtbar)
2)Verlauf (sollte man haben)
3) Neutralgraufilter (kann man haben-je nach Aufgabenstellung)

Ein paar Links zu dem Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter
http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/filter-06.html
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo!

Modifikation:

1. Polfilter, wenn schon, dann einen guten,
2. Graufilter (muss nicht sein, kann ganz nützlich sein), wie oft braucht man den?
3. Verlaufsfilter - halte ich persönlich für unsinnig, da man dann Bildgestaltung nach dem Filter richten muss. Der Verlauf passt seltenst zum Bild. Wozu gibt es in der Kamera Bracketing und DRI in der EBV?

Gruß

Günter
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Erst einmal Danke für die Antworten!!!
Mir geht es auch darum das ich ,,nicht mehr viel,, bearbeiten muss.
Hab auch mal gelesen das es Filter gibt die Personen ( in der Natur fotografiert, Kinder beim spielen usw. ) hervorhebt...
So etwas wäre nützlich für mich...
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hab auch mal gelesen das es Filter gibt die Personen ( in der Natur fotografiert, Kinder beim spielen usw. ) hervorhebt...

Moin,

ich habe auch gelesen, dass die Renten sicher sind. ;D

Nicht alles was geschrieben steht muss auch stimmen.
Ich halte alle Effektfilter in Zeiten der EBV für verzichtbar und sehe es wie Günter:

Polfilter: muss manchmal sein
Graufilter: kann sein (ich habe ihn bisher nicht vermisst)
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Das stimmt allrdings... :)

Meinte das nur so, damit man weiss für welche Verwendung die Filter sei sollen...bzw. was mir ,,wichtig,, ist / wäre...
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo!

Modifikation:

2. Graufilter (muss nicht sein, kann ganz nützlich sein), wie oft braucht man den?
nicht oft,aber wenn dann bringt der sehr gute Ergebnisse bei Wasser!Auch wenn du zum Beispiel bei sehr hellem Sonnenlicht Bewegungen "mitziehen" willst-sehr von Vorteil!

3. Verlaufsfilter - halte ich persönlich für unsinnig, da man dann Bildgestaltung nach dem Filter richten muss. Der Verlauf passt seltenst zum Bild. Wozu gibt es in der Kamera Bracketing und DRI in der EBV?

Gruß

Günter

Warum,den Cokin kann ich in der Fassung rauf und runter bewegen.Ich kann mir also den Verlauf so setzen wie ich will sogar um 360°drehbar das Teil.

Klar,man kann alles per EBV machen,warum gehe ich noch raus und fotografiere und nutze nicht gleich Composer?

Das ist einfach fotografisches "Grundhandwerk" -gehört für mich dazu ,da ich bei der Aufnahme schon über die Bildwirkung nachdenke und nicht nur abdrücke und schau dann was ich auf dem Rechner draus machen kann-nur mal so als Gedankenastoß zum "langsamen"fotogarfieren wie in analog Zeiten!

Am liebsten ist mir eine Aufnahme,bei der ich nichts nacharbeiten muß! Die ist nämlich dann richtig gut!
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

@ Bruno : Am liebsten ist mir eine Aufnahme,bei der ich nichts nacharbeiten muß! Die ist nämlich dann richtig gut!

So dachte ich mir das auch...Darum will ich das beste mit der Kamera rausholen und nicht nur nachbearbeiten.
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Warum,den Cokin kann ich in der Fassung rauf und runter bewegen.Ich kann mir also den Verlauf so setzen wie ich will sogar um 360°drehbar das Teil.
Hallo Bruno!

Das Bild an sich ist indiskutabel, dennoch ein Argument:
verlauf.jpg
In solchen Situationen ist nix mit Verlaufsfilter...;)

Gruß

Günter
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo Günter

warum nicht:Blauverlaufsfilter I Cokin ca 40° nach links gedreht und schon habe ich einen gleichmäßien Himmelsverlauf.
Es gibt kaum eine Situation,wo das nicht geht.mit den entsprechenden Filtern-vorausgesetzt.

Ich gebe dir recht,daß man mit Standartverlaufsfiltern von Helopan etc hier aufgeschmissen wäre,abr mit den Cokin gehts! Hab ich schon gemacht,sogar Verlauf von links nach recht von unten nach oben usw.

Was hätte man zu anlalog Zeiten sonst machen sollen??
Und da haben wir "Alten" ja noch das fotografieren gelernt-oder?
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

warum nicht:Blauverlaufsfilter I Cokin ca 40° nach links gedreht und schon habe ich einen gleichmäßien Himmelsverlauf.
Es gibt kaum eine Situation,wo das nicht geht.mit den entsprechenden Filtern-vorausgesetzt.
Und genau das haut bei solchen Situationen absolut nicht hin, der Verlauf ist konzentrisch und nicht linear, darüber hinaus habe ich eine Spiegelung im Wasser, die man anpassen müsste, die Zweige würden "verschwimmen" und, und, und... In Zeiten der Digitaltechnik und der vielfältigen Möglichkeiten der EBV bin ich froh, auf die "Krücke" eines Verlaufsfilters verzichten zu können. Beim reinen Graufilter sage ich "nice to have", für den gibt es eine ganze Menge Einsatzmöglichkeiten. Allerdings bin ich derzeit eher auf Lichtstärke aus und nicht dabei, mir die Lichtempfindlichkeit auszubremsen - eine Frage der Motivwelten!

Für den Threadstarter wesentlich ist, dass es neben der absoluten Sinnhaftigkeit eines guten Polfilters nur noch Fragen in Abhängigkeit der Bildschwerpunkte und nicht zuletzt des Geldbeutels gibt. Gutes Glas kostet gutes Geld! Bis man eine Filterausstattung jenseits des Polfilters braucht, kann man schon viele Bilder machen!

Gruß

Günter
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Hallo!

Es sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, daß gute digitale Effekte meist ebenfalls hochpreisige PlugIns benötigen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Gilt denn auch hier die Regel ( bei Pol & Graufiltern )...Wer billig kauf kauf 2x ?! ( Markenunterschiede ?!?!? )
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Ja!

Bei B & W, Heliopan, Hoya oder den Zubehörfiltern der Kamerahersteller macht man eigentlich nichts verkehrt, kritischer wird es mit Hama und sonstigen Handelsmarken (können gut sein, müssen nicht). Polfilter sollte zirkular sein, es gibt aber auch Kompakt-Digis, die mit dem billigeren linearen auskommen. Achtung - manche Preise sind echt heftig!
 
AW: Welchen Filter für Landschafts / Portraitbilder?

Einige Filter - z.B. Graufilter größer 8x - gibt es nur noch bei ben Markenherstellern und auch nur ab Werk. Kaufversuch im Handel erfolglos, oder direkt über Fotohändler bestellen.
 
Zurück
Oben