Software allgemein GPS-Diskussion/Usertreffen Rhein/Ruhr

mhensche

Mitglied
Registriert
14.07.06
Beiträge
608
Ort
Wuppertal
Trophäen
!!!*{*}
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Hallo zusammen,

@Kuni: ich gestehe, ich habe etwas länger gebraucht |)
@Stups: wie geht das mit den Koordinaten? Schleppst du einen Garmin mit dir 'rum?

Sehr witzige Ideen hier, tsess. Und auch sehr interessant, wie die einzelnen Teilnehmer die Zeche gesehen haben. Da zeichnen sich ja sehr schön Vorlieben für Ausschnitte oder Themen ab.

Da freu' ich mich doch schon auf's nächste Treffen :)
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

@Stups: wie geht das mit den Koordinaten? Schleppst du einen Garmin mit dir 'rum?

Moin Michael,
ich glaube ein Garmin schafft das nicht. Es war ein Wintec WBT 100, das Ding ist halb so groß wie ein übliches Telefonhandy. So etwas gibt es auch von Sony. Es zeichnet je nach Einstellung, hier waren es alle 10 sec, Wegpunkte auf, bildet daraus eine Datei. Die holt man auf den PC, konvertiert mit zugehöriger Soft z.B. in ein Format für Google Earth um. Diesen Link dazu hatte ich zuerst hier eingestellt. Damit man den aufrufen kann, muß Google Earth installiert sein. Dann kann man die Originaldatei noch in eine GPX-Datei konvertieren, die dann mit einem anderen Programm (hier RoboGeo) die Koordinaten der Positionen in die Exif der Bilder schreibt, die zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen worden sind. Hier ist vorher eine möglichst genaue Zeit-Abstimmung erforderlich. HomeGallery kann nun daraus mit einem entsprechenden template dieses als Link unter die Bilder der Galerie einfügen. Dann öffnet sich Google-Maps, und das muß nun nicht installiert sein, und man kann auch in die Kartendarstellung wechseln.
Im Moment ist das alles für mich noch reine Spielerei und Erprobung. Im Sommer möchte ich das aber bei meinem Segeltörn anwenden. Ist doch schön, wenn dann jemand nachsehen kann, wo der schöne Leuchtturm XY steht.
FF war mir für die bisherigen Segeltörns schon eine tolle Hilfe. Nur hiermit habe ich es geschafft, Positionen nachträglich in meine Leuchtturm-Galerie einzufügen. Leider gibts noch ein Problem, wenn keine Positionen vorhanden sind, dann landet man auf einem hessischen Acker.:(

http://www.sy-stups.de/Galerie Maritimes/index.htm


Gruß
Manfred
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Hi Stups,

danke für die Antwort, die Diskussion bzgl. Home Gallery habe ich ja mitbekommen.
Ich habe keine Anwendung dafür, aber es ist schon witzig, wie du sagst, das mal in Google Earth/Maps zu sehen. Ich habe unseren Segeltörn auch dort verfolgt, eingezeichnet, und als erstes Bild für die betreffende Diashow verwendet. Aber die ganzen Daten, das ist schon Aufwand...

Vielen Dank
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

...ich glaube ein Garmin schafft das nicht...Manfred
Garmin schaft das doch! Eigentlich alle GPS Handgeräte. Alle GPS Handempfänger zeichnen solange sie an sind Trackpunkte auf. Allerdings haben nicht alle einen Schnittstelle mit der Du diese Punkte auf den Computer laden kannst. Wenn sie aber eine solche haben, kannst Du genau wie bei dem anderen Gerät ein gpx Datei erstellen...

Mit dem Garmin GPS geko 201 z.B. Kannst Du das auch (den hab ich am WE benutzt).
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Garmin schaft das doch! Eigentlich alle GPS Handgeräte. Alle GPS Handempfänger zeichnen solange sie an sind Trackpunkte auf. Allerdings haben nicht alle einen Schnittstelle mit der Du diese Punkte auf den Computer laden kannst. Wenn sie aber eine solche haben, kannst Du genau wie bei dem anderen Gerät ein gpx Datei erstellen...

Mit dem Garmin GPS geko 201 z.B. Kannst Du das auch (den hab ich am WE benutzt).

Prima, wieder was gelernt. Dann geht es vielleicht auch über eine NMEA-log Datei, wenn man die aus einem GPS-Gerät heraus bekommt. Die kann sich ja FF reinziehen.

Gruß
Manfred
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Garmin schaft das doch! Eigentlich alle GPS Handgeräte.
Wer über Anschaffung für Fotozwecke nachdenkt: Auf die Batterierlaufzeit der Geräte achten, die Teilchen halten teilweise beim Mitführen bei Wanderungen usw. nicht sehr lange durch. Die Lösung, vor dem Foto eben mal den Empfänger einzuschalten, ist nicht wirklich brauchbar. Die Erfassungszeit der Satelliten bis zum ersten Fix liegt in der Regel irgendwo zwischen 40 sec. und 1 min. Außerdem schreiben dann die Geräte u.U. mit jedem Einschalten ein neues zusätzliches Tracklog.
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Außerdem schreiben dann die Geräte u.U. mit jedem Einschalten ein neues zusätzliches Tracklog.

Weiß jemand, ob man mehrere Logdateien irgendwie in eine einzige Logdatei zusammenführen kann?

Gruß
Manfred
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Weiß jemand, ob man mehrere Logdateien irgendwie in eine einzige Logdatei zusammenführen kann?

Gruß
Manfred
Das kann man pauschal bejahen, da alle Logs letzten Endes simple nach irgendeinem Schema strukturierte Textdateien sind. Es braucht dazu allerdings ein geeignetes Programm, handgestrickseltes Script würde vollkommen reichen. Blosses Aneinanderhängen der Dateien mit Bordmitteln wie Editoren z.B. ginge nicht.

P.S. Irgendwo im Hinterkopf hängt bei mir dunkel die Erinnerung an einen Menu-Punkt "Zusammenführen". Schon mal RoboGeo daraufhin inspiziert?
PPS. Dieses http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1159199085805&site=odw_de_DE Teil funktioniert bei mir im Dachgeschoss und sollte auch unter GFK-Deck arbeiten. Funktioniert 15 Std. mit einer Akku-Ladung (Eneloop AA) und liefert NMEA-Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

... Menu-Punkt "Zusammenführen". Schon mal RoboGeo daraufhin inspiziert?
PPS.

Ich habe mal bei RoboGeo danach gesucht, leider erfolglos. Das Programm hat ein paar Import und Exportfunktionen und ist wohl nur darauf ausgelegt GPS-Daten aus verschiedenen Formaten in Bilder (vielleicht auch in Audio-Dateien?) zu schreiben.

Gruß
Manfred
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Das kann man pauschal bejahen, da alle Logs letzten Endes simple nach irgendeinem Schema strukturierte Textdateien sind. Es braucht dazu allerdings ein geeignetes Programm, handgestrickseltes Script würde vollkommen reichen. Blosses Aneinanderhängen der Dateien mit Bordmitteln wie Editoren z.B. ginge nicht ...
Hallo,

Es geht doch auch OK mit ein gewöhnliches Editor. Den Editor muss doch für grosse Dateien geeignet sein.

Den Einlesen eine Log mit eine grosses Lock in FixFoto "GPS-Track importieren", dauert aber seeeeeehr lange,
fügt man zwei Logdateien zusammen, wo mehrere Tagen fehlt, sieht es aus wie den PC läuft endlos,
bei mir in ein Test heute, dauerte ein 24 Stunden Lock (ein ganzes Tag und Nacht) 40 Sekunden Einleseverlängerung.

Grüsse,
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Ich habe mal bei RoboGeo danach gesucht, leider erfolglos.
Wo habe ich das nur gesehen ??? Wenn es mir noch einfällt, gebe ich es zum Besten.
Es geht doch auch OK mit ein gewöhnliches Editor. Den Editor muss doch für grosse Dateien geeignet sein.
Bei NMEA geht es, wenn die Satzreihenfolge nicht verstümmelt wird. Bei GPX als verbreitetem Format geht es eindeutig nicht (XML). Bei den proprietären Formaten, die ich bis jetzt gesehen habe, geht es bedingt, man muss Headersätze und anderes Zeugs entfernen. Dann hat man aber immer noch nichts Verwertbares, weil dann nicht mal mehr RoboGeo die entstehende Datei lesen kann.
Den Einlesen eine Log mit eine grosses Lock in FixFoto "GPS-Track importieren", dauert aber seeeeeehr lange,
Meine Ganztagslogs sind wie der Blitz verarbeitet.
fügt man zwei Logdateien zusammen, wo mehrere Tagen fehlt, sieht es aus wie den PC läuft endlos,
Strafe für verschrobene Ideen. Vermutlich füllt die Interpolationslogik ächzend die Riesenlöcher auf, die Du gerade produziert hast :)

PS: Liebe Admins, bevor der Essen-Thread ganz OT ist, hängt vielleicht einer von Euch den GPS-Teil liebenswürdigerweise um?
 
AW: GPS-Diskussion/Usertreffen Rhein/Ruhr

Weiß jemand, ob man mehrere Logdateien irgendwie in eine einzige Logdatei zusammenführen kann?Manfred

Hast Du mal versucht in RoboGeo zwei TrackDateien (gpx) nacheinander zu laden und dann neu zu speichern?
Wenn das mit RoboGeo nicht geht: mit G7toWin hab ich es gerade mal probiert und es hat funktioniert. (http://www.gpsinformation.org/ronh/ ist freeware)
Auch ein heißer Tipp ist das Programm GPS TrackMaker (http://www.gpstm.com/). Das kann fast alles mit Tracks anstellen. Das gibt es als freie und als pro Version. Die Freie ist aber für den Hobbygebrauch mehr wie ausreichend!

Gruß,
Holger
 
AW: GPS-Diskussion/Usertreffen Rhein/Ruhr

Hast Du mal versucht in RoboGeo zwei TrackDateien (gpx) nacheinander zu laden und dann neu zu speichern?
Wenn das mit RoboGeo nicht geht: mit G7toWin hab ich es gerade mal probiert und es hat funktioniert. (http://www.gpsinformation.org/ronh/ ist freeware)
Auch ein heißer Tipp ist das Programm GPS TrackMaker (http://www.gpstm.com/). Das kann fast alles mit Tracks anstellen. Das gibt es als freie und als pro Version. Die Freie ist aber für den Hobbygebrauch mehr wie ausreichend!

Gruß,
Holger

Hallo Holger,
mit RoboGeo kann man wohl nur Projekte, also eigene Dateien mit Bildern, laden. Aber Deine Tipps werde ich mal ausprobieren.

Gruß
Manfred
 
AW: GPS-Diskussion/Usertreffen Rhein/Ruhr

Hallo Holger,
mit RoboGeo kann man wohl nur Projekte, also eigene Dateien mit Bildern, laden...

Hab das mal mit v5.0.13 von RoboGeo probiert habe aber probleme mit meinen gpx dateien. Die werden in den anderen Programmen gelesen, aber nicht von RoboGeo.
Probier doch mal: "File->Get Locations->Tracklog->Import Tracklog File"
Ob das Funktioniert weiß ich nicht. Aber probiers einfach mal ...

Gruß,
Holger
 
AW: GPS-Diskussion/Usertreffen Rhein/Ruhr

Noch ein paar GPS-Links in denen noch eine Menge zu finden ist...

www.naviboard.de das GPS-Forum

www.gps-freeware.de Hier gibt es "GTA" ein Programm zur 3D Darstellung (falls Höhendaten enthalten sind) sonst 2D-Darstellung, Einbindung von Fotos möglich.

Und natürlich die Online GPS-Bibel von Ralf Schönfeld
http://kanadier.gps-info.de

Persönlich benutze ich einen Garmin Summit, bislang vorzugsweise zum Wandern, damit ich später sehen kann wo ich mich verlaufen habe ;) Die Verquickung von GPS und Foto ist in der Planung, aber noch nicht realisiert.

Noch eine Anmerkung zu GPS-Geräten...
Einige Garmins speichern Zeitstempel und Höhendaten nur im aktivem Track/Log, wird dieser im Gerät gespeichert, so verschwinden diese Daten :(

Gruß Zardoz
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

Ist doch schön, wenn dann jemand nachsehen kann, wo der schöne Leuchtturm XY steht.
Hallo Manfred,

ohne hier den Klugscheisser spielen zu wollen: streng genommen werden automatisiert ja nur die Positionen des Fotografen in die Bild-Exif übernommen, nicht die des Motivs. Richtig spannend wird dies z. B. bei Bildern im Gebirge, da ist ja schnell mal ein Gipfel in 20 Km Entfernung auf dem Foto, die Koordinaten bezeichnen aber einen ganz anderen Standpunkt. ;) Ich schreib dies nur, weil ich mal eine ähnliche Diskussion in einem GPS-Forum hatte.

Viele Grüße
Birdman
 
AW: GPS-Diskussion/Usertreffen Rhein/Ruhr

@Birdman
Zumindest reicht die Genauigkeit der Koordinatenangabe um nach Jahren zu kontrollieren ob das Bild nun bei einer Wanderung durch die Aplen, oder in den Dolomiten enstanden ist bzw. Ob der schöne Sonnenuntergang am Strand nun auf Mallorca oder an der Nordsee war ;-)
 
AW: Usertreffen Rhein/Ruhr 13. Januar 2007

nur die Positionen des Fotografen in die Bild-Exif übernommen, nicht die des Motivs.

Ich speichere Grundsätzlich nur die Position des Fotografen. Auch wenn ich die Position aus GoogleEarth übernehme. Meines Erachtens ist nur diese Position einigermaßen wohldefiniert. Im Gegensatz zu meinen Motiven betrachte ich mich als näherungsweise punktförmig. Das Motiv mag nicht nur 20 km weg sein, es kann auch gut und gerne 20km breit sein (bei Panoramen gar kein Problem). Die Position des Motivs ist in diesem Fall nicht durch eine Punkt-Koordinate darstellbar.
 
Zurück
Oben