Kameras & Objektive Welches Makro-Objektiv ?

pefri01

Mitglied
Registriert
06.01.07
Beiträge
5
Ort
Maireng
Hallo,

bei uns sind Mantis (Gottesanbeterinnen) aus einer mitgebrachten Dattel geschlüpft. :o

Die kleinen Viecher wollen wir aufziehen. Neben der Futterbeschaffung (Drosophila usw.) ist die Dokumentation des Heranwachsens der ameisengroßen Winzlinge angesagt.

Somit stellt sich mir die Frage nach einem Makro-Objektiv für meine D70. Ich bin auf der Wahl zwischen dem Tamron SP AF 2,8/90 Di Macro und dem Sigma 2,8/105 EX DG Macro.

Meine Frage an euch: Kennt jemand das eine oder andere Objektiv aus praktischer eigener Erfahrung - oder was spricht auf Grund der technischen Daten für das eine oder andere Objektiv? ??? ??? ??? (Meine alte Nikon F2 mit dem 105mm Micro-NIKKOR war Spitze!)

Oder kennt jemand eine Alternative zu den oben genannten Objektiven?


Danke für eure Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Die Objektive sind beide sehr gut für Deinen Zweck geeignet und nehmen sich nichts. Ich persöhnlich mag die neuen Sigma-Objektive nicht an der Nikon, da die Drehrichtung des Entfernungseinstellringes falsch herum für die Nikon ist (es sei denn natürlich, man hat nur solche Objektive). Das führt bei mir zu Irritationen, wenn ich manuell scharfstelle, was ja gerade im Makro-Bereich öfter mal vorkommt. Es gibt da auch noch ein Tokina (dreht richtig rum) und natürlich die Nikkore, die liegen allerdings gebraucht da, wo die anderen neu liegen.

Wenn Du das alte Micro-Nikkor noch hast, probier das doch erstmal, geht sehr gut.

Edit:
Das solltest Du Dir vielleicht mal angucken: http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Du hattest ein 105 Micro an einer Canon F1?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo,

ich besitze das Sigma 105mm, es bildet sehr gut ab, ist aber nicht das Schnellste.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo Clack,

danke für Deine Info.

Nein, habe mich geirrt: es war eine Nikon F2 ( ;-))
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Ich hatte mal das 105er Sigma (für Minolta) und ein Kumpel das 90er Tamron (für Minolta). Im Vergleich hatte ich das Gefühl, daß das Tamron optisch etwas besser war, aber von der mechanischen Aufmachung her etwas schlechter.
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Ich bin auf der Wahl zwischen dem Tamron SP AF 2,8/90 Di Macro und dem Sigma 2,8/105 EX DG Macro.
Hallo,

ich nutze das Tamron an einer K100D und bin von der Abbildungsleistung her sehr zufrieden damit. Lediglich bei schlechteren Lichtverhältnissen hat der AF etwas Schwierigkeiten, bei Makro-Aufnahmen spielt dies aber weniger die Rolle. Was ich u.a. ganz gut finde, ist der einstellbare Fokusbegrenzer, so durchläuft der AF auf Wunsch nicht immer den kompletten Bereich (Einstellungen: kompletter Durchlauf, nur Makrobereich, nur oberhalb Makrobereich).

Viele Grüße
Birdman
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo,

erstmal vielen Dank für die bisherigen Informationen - sie haben mir ein ganzes Stück weiter geholfen.

Bei Recherchen nach Bezugsquellen bin ich natürlich auch auf Anbieter gestoßen, die in Hong Kong sitzen. Deren Preise sind ja ganz interessant.

Daraus resultieren jedoch meine nächste Fragen: Wie ist das mit der Verzollung und was ist mit der Garantie?

Was haltet ihr von einem solchen "Direkt-Import" ???

Beste Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo!

Was haltet ihr von einen solchen "Direkt-Import"?
Nichts!

Was ist z.B. im Garantiefalle? Ich finde, solche Schnäppchenmentalität schafft mehr Nachteile, als sie Vorteile bringt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Ich denke, das kommt auf den Preis an. Ich würde schon auf die Garantie verzichten, wenn ich nur max. 70% (inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) des hiesigen Preises zahlen müsste. So ein Angebot habe ich aber noch nicht gesehen. Zoll ist nicht so viel, aber die Einfuhrumsatzsteuer beträgt natürlich 19%. Ich weiß, es gibt immer wieder welche, die haben die Ware bekommen ohne Zoll und Steuer zu zahlen, aber das ist illegal.
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo Ralf,

danke für die kurze und klare Antwort.

Genau dieser Punkt hat mich ja auch zu meiner Frage geführt - andererseits, was kann bei einem Objektiv ein Garantiefall werden? Meine alten Nikkore habe ich seit ca. 30 Jahren ohne dass jemals ein Problem auftrat. Oder vergleiche ich da Äpfel mit Birnen ? (S'isch nemme dees...)

Gruß

Peter
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Bei Recherchen nach Bezugsquellen bin ich natürlich auch auf Anbieter gestoßen, die in Hong Kong sitzen. Deren Preise sind ja ganz interessant.

Daraus resultieren jedoch meine nächste Fragen: Wie ist das mit der Verzollung und was ist mit der Garantie?

Was haltet ihr von einem solchen "Direkt-Import" ???
Hallo!

Einfachste Antwort: "No risk - no fun!";)

Meine ganz persönliche Wahl wäre in der Reihenfolge:

1) Fotohändler abklappern, Objektive in die Hand nehmen, an die Kamera montieren, Testbilder, freundliches, aber intensives Preisgespräch,

2) Seriösen Versender im Inland suchen, Rückgaberecht vereinbaren, auf Liefer- und Zahlungsmodalitäten achten, Service beachten,

3) So lange Möglichkeit 1 und 2 überprüfen, bis Wunsch und Möglichkeiten des Kontos übereinstimmen,

4) mit dem vorhandenen Fuhrpark weiterfotografieren, bis die bessere Hälfte genervt aufgibt...

Gruß

Günter
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo!

Garantiefall kann z.B. eingedrungener Schmutz/Staub sein. Natürlich könnte man Objektive auch bei Diensten hierzulande, aber dann halt entgeltlich, reinigen lassen.

Theoretisch können alle beweglichen Teile versagen, von Teil- bis Total. Das würde ich aber nur berücksichtigen bei häufigen Einsätzen unter widrigen klimatischen Bedingungen.

Was bei mir noch mitspielen würde, wäre, daß ich das Geld um einiges lieber im Land lasse. Wie solls denn hier sonst besser werden? Aber das ist eine persönliche Frage die jeder selbst mit sich ausmachen muß.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Was bei mir noch mitspielen würde, wäre, daß ich das Geld um einiges lieber im Land lasse. Wie solls denn hier sonst besser werden? Aber das ist eine persönliche Frage die jeder selbst mit sich ausmachen muß.

DAS ist ein sehr gutes Argument! Nur leider bleibt da kaum was im Land, denn das Objektiv, die Kamera, die Tasche, etc. etc. kommt natürlich aus Fernost.
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Hallo!

Wenn man es pauschal betrachtet, kommt es auf den Einzelfall an. Hierzulande werden ja auch Objektive und Gehäuse gefertigt. Und auch bei Händler und Großhändler bliebe etwas hängen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

hi, das ist gut

Doehns schrieb:
Manches rotbepunktetes
und in Solms.

und woher weiß ich dass dort auch wirklich gefertigt wird? Nicht überall wo " made in germany " draufsteht ist es auch " made in germany " und mit dem Now How alleine hast Du noch keine Ware die Du haben möchtest. Sorry war nur mal als Nachdenker gedacht.

lg jo
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Deshalb schrub ich manches und nicht alles. Und wenn Leica made in Germany draufschreibt, dann ist das auch made in Germany- sonst steht da Camera designed in Germany oder so ähnlich(auf der Digilux 3, die von Panasonic produziert wird).
 
AW: Welches Makro-Objektiv ?

Ich traue diesen HK Angeboten nicht so recht, vor kurzem wurde aus HK eine neue Canon 1Ds MarkII für 2500 Euro angeboten, die kostet in Deutschland rund 7000 Euro. Selbstverständlich wird nicht auf Rechnung geliefert;) selbst wenn die Lieferung ankommt, wer weiss schon ob es nicht irgendein billiges HK Imitat ist?
Wenn es in Deutschland Probleme mit dem Händler gibt, was ja auch vorkommen kann, dann hast du wenigsten eine rechtliche Möglichkeit darauf zu reagieren. Mach das mal mit einem Händler der in HK sitzt

Gruss Mike
 
Zurück
Oben