Kameras & Objektive "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

AW: "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

Hat da vielleicht jemand eine Idee ( 300-500€ )??????
Schon mal bei Henner.info vorbeigeschaut? In der Rubrik Kameras finden sich interessante und pragmatische Überlegungen zu den verschiedenen Kameratypen und einige Tests. Ganz unten bei er Checkliste das Wagnis von Empfehlungen. Liebevoll gemachte und gepflegte Seite.
Das zur Verfügung stehende Budget schränkt ein. Das muß aber nicht allzu schlimm sein. Eine Orientierungsphase mit einer "kleineren" Kamera macht erst mal "arbeitsfähig" und zeigt die Ecken an denen man mehr haben möchte oder gar braucht.

Gruß
Jürgen
 
AW: "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

Hallo,

ich stand auch vor der Entscheidung, nachdem sich meine Bridge, die Minolta Dimage A1, wegen dem bekannten CCD-Fehler verabschiedet hat. Von Sony habe ich kulanterweise meinen vollen Kaufpreis erstattet bekommen, obwohl die Kamera schon 3 Jahre alt war und ca. 13000 Auslösungen hatte.
Vorher hatte ich eine Olympus OM-2n, eine klasse analoge Spiegelreflex. aber die Zahl meiner Fotos wurde immer geringer, da ich keine Lust mehr hatte, das ganze Geraffel mitzuschleppen. Wenn ich sie dabei hatte, war meist das falsche Objektiv drauf.
Mit meiner Bridge hatte sich das schlagartig geändert, ich hatte wieder Lust am fotografiern.

Nun stand ich da, meine Bridge in den ewigen Jagdgründen und einen Verechnungsscheck in der Hand. Sollte ich jetzt den Sprung auf eine DSLR wagen? Ich habe lange überlegt und meine Entscheidung war wieder eine Bridge, eine gebrauchte Dimage A2.

Für diese Kamera sprach natürlich das geniale Bedienkonzept, an das ich mich so gewöhnt hatte und das ich mein Zubehör, was sich so angesammelt hatte, weiter verwenden konnte.

Gegen eine DSLR sprachen: der fehlende klappbare Sucher und klappbare Display um Aufnahmen aus extremen Winkeln zu vereinfachen, die fehlende Live-Vorschau in die alle Einstellungsveränderungen eingehen und die Größe bzw. das Gewicht.

Als ich meine A2 bei der Verkäuferin abholte, habe ich auch mal ihre Dynax D7D in der Hand gehabt, sicher eine klasse DSLR, aber ... was für ein Koffer.
Da wußte ich, das meine Entscheidung für mich richtig war.

Andere würden zu ganz anderen Ergebnissen kommen, und das ist auch gut so ;)

Gruß
Wolfram
 
AW: "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

Hi,

du hast inzwischen zwei für mich wichtige Punkte erwähnt "Hausgebrauch" und "300-500" Euro.
Ich kann nur sagen, nachdem meine P&S mir keinen Spielraum bot, wollte ich "ambitioniert aufsteigen". Ich verstehe deine bisherigen Beiträge so ähnlich.
Meine Entscheidung steht unten in der Sig, und ich kann nur sagen, für Hausgebrauch, Spieltrieb, fotografische Möglichkeiten, Bildergebnis, Budget, eine tolle Entscheidung. Schau dir mal ein paar Bilder an, ich behaupte, du wirst mit einer Bridge, Prosumer, Superzoom, wie auch immer sie heißen, sehr lange Spaß haben. Warum? Weil "Hausgebrauch" von Makro bis Zoom, Weitwinkel 28 mm, alles umfasst und in weiten Grenzen erlaubt. Im Gegensatz dazu wäre "Speziell" mit DSLR besser getroffen, weil durch die Wechselobjektive neben "Speziell" auch "Hausgebrauch" abgedeckt werden kann. Aber nicht für das Budget.
 
AW: "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

Hallo Juergen_net,
guter Tip von dieser Seite habe ich nochts gehört werde sie aber direkt mal anschauen.
Danke
 
AW: "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

Hi Langeooger
Ja von meiner Minolta Dimage S414 war ich auch ziehmlich enttäucht. Nicht nur das da billig gebaut wurde ( Batterie aus Kunststoff ist weggebrochen ) auch der Stromverbrauch ist viel zu hoch ( 4xAA für ca. 10 Fotos ).
 
AW: "Bridge-Kameras" Top oder Flop?

Hallo Janner,

ich glaube, du hast mich etwas missverstanden
Hi Langeooger
Ja von meiner Minolta Dimage S414 war ich auch ziehmlich enttäucht. Nicht nur das da billig gebaut wurde ( Batterie aus Kunststoff ist weggebrochen ) auch der Stromverbrauch ist viel zu hoch ( 4xAA für ca. 10 Fotos ).

Ich war nicht enttäuscht von meiner Minolta, sonst hätte ich mir bestimmt nicht wieder eine Minolta Bridge Kamera gegönnt. Zum Stromverbrauch: ich habe schon über 400 Fotos mit einem Akku gefotet.

Gruß
Wolfram
 
Zurück
Oben