Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Luther

Mitglied
Registriert
03.10.05
Beiträge
13
Frage:

Warum werden in FixFoto die ISO-Werte der CANON G 7 in der Bildinfo nicht angezeigt und das Feld bleibt leer?
Hat jemand eine plausible Erklärung hierzu?
In den anderen Programmen z.B.ZoomBrowser EX und weitere wird der ISO-Wert korrekt angegeben.
Wer kann helfen.

Luther
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo!

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steht der Wert nicht im normalen, dafür vorgesehenen EXIF-Feld, sondern in den Makernotes des Herstellers. Dies lesen nur auf RAW spezialisierte Programme richtig ein. Zeigt das Skript WPInfo den ISO-Wert?

Gruß,

Ralf
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Canon hat, wie Ralf bereits erwähnte, den ISO-Eintrag sehr kompliziert in den MakerNotes abgebildet. Lediglich die DSLR tragen ihn in den normalen Exif-Tag ISOSpeedrating ein.

WPInfo kann den Wert unter MakerNotes anzeigen: Den tatsächlichen und den eingestellten. MKCanon überträgt ihn und andere Felder, wie Programmwahl, ins normale Standart-Exif ein.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Ralf,

WPInfo zeigt den Wert auch nicht an. Weiche auf ZoomnBrowserEx aus.

Danke.

Gruss Luther
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Luther,

glaube ich nicht. Du musst schon auf Makernotes umschalten, um den Wert sehen zu können! Klicke einfach auf das rote Feld.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

WPInfo kann den Wert unter MakerNotes anzeigen

Hallo Werner,
ich habe eine Canon Ixus 40 als Taschenkamera bei der ich den ISO-Wert auch nur mit Deinem Skript auslesen kann. Jetzt würde ich gerne selbst ein Skript schreiben, mit dem aus den MakerNotes der ISO-Wert ausgelesen und in den richtigen Exif-Tag eingetragen wird. Ich finde leider keinen Sriptbefehl zum Auslesen.
Kannst Du mir weiter helfen? - oder gibt es vielleicht schon ein Skript, das die gewünschte Übertragung vornimmt?
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Mecki14

dafür ist MKCanon ursprünglich gestrickt worden. Wenn Du die ganzen zusätzlichen Features ausschaltet, macht es genau nur folgendes nach Standart-Exif: ISO, Programm, Entfernung, Fotograf. Hatte ich aber schon in #3 erwähnt
Um selber die MakerNotes auszulesen, musst Du die Engine auch selbst bauen. Das heißt Hintergrundwissen ermitteln und umsetzen. Es gibt zwar einen Befehl, der den MakerNotes-Bereich ausliest. Die Interpretation ist allerdings nicht ganz trivial.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

dafür ist MKCanon ursprünglich gestrickt worden

Hallo Werner,
ich hatte leider den Hinweis auf MKCanon überlesen. Heute nachmittag werde ich das Skript ausprobieren. Danke für die schnelle Antwort.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Werner, Hallo Ralf
War gestern in Eile und konnte Eure wertvolle Hilfe nicht voll umsetzen.
Zwischenzeitlich ist dies geschehen und es läuft bestens.
Danke für die Ratschläge und vor allem Dank für die superschnelle Hilfe.

Gruss MLuther
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Werner,
im Prinzip funktioniert das Skript MKCanon bei meinen Ixus-Fotos. Nur beim Fotografen-Namen fehlen manchmal die ersten beiden Buchstaben. Ich kann bei der Konfiguration in das Feld für Fotograf eintragen was ich will, auch xyz, mein Name wird entweder richtig eingetragen (woher kommt die %Artist%-Info eigentlich?) oder verstümmelt. Das Überschreiben ist aktiviert.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Die %Artist%-Info kommt aus Deiner Kamera. Dazu müssen Deine MakerNotes intakt sein!
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

... Die Interpretation ist allerdings nicht ganz trivial ...
Hallo Werner,

Ich habe nur ganz wenige Originalfotos, die mit ein G7 aufgenommen sind, gesehen.
Aber sie zeigen alle 100 ISO wenn mit MKCanon V. 0.35 behandelt.
Hast du selber mit Fotos von G7 probiert, oder gehst du nur davon aus, das es läuft wie zB bei Canon A95 ??

Grüsse,
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Niels,

ich habe Bilder von 55 verschiedenen Canon-Modellen zur Auswahl zum Testen. Warum sollte ausgerechnet die G7 aus dem Rahmen fallen?
Wenn alle andere Daten zu lesen sind, stimmen auch die Angaben zu ISO.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Niels,
Hallo Werner,

ich habe an meiner G7 alle ISO-Werte durchgespielt. Es werden alle ISO - Werte entsprechend der CANON Vorgaben in den Aufnahmedaten, wiedergegeben. Der Skript setzt
also authentisch um.
Also 100 - 1600 ISO genaue Angabe wie vorgewählt.
Auto und Hi erfolgt sowohl bei Canon als auch bei Werner die ISO-Angabe 100,
bei ISO 80 erfolgt sowohl bei Werner als bei CANON die Angabe ISO 79.


Schönen Gruss
Manfred
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Manfred,

wenn bei Auto-Einstellung 100 ISO erscheint, hat die Kamera auch mit 100 ISO-Äquivalent geknippst. Das merkt man, wenn das Licht weniger wird, oder die Räume größer und die Kamera automatisch hoch schaltet. Dann zeigt es auch höhere Werte an.

Die ISO 79 kommen daher, weil Canon den Wert nicht in Klartext hinterlegt. Dazu ist eine etwas komplizierte Rechenformel zu verwenden mit Konstanten, Faktoren und Potenzen. Ausgehend von der Basis ist halt ISO 80 wohl nicht möglich.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Werner,

besten Dank für die Tipps. Ich habe zur G 7 /FF noch eine Frage bei Verwendung der CANON-Vorsätze TC-DC 58 C und WC-DC58B. Wie lässt sich in FF die korrekte Brennweiten-
anzeige einstellen? Ist dies überhaupt möglich oder ist 210 die Endanzeige für darüber hinausgehende Brennweiten der Vorsätze?

Vielleicht gibt's ne Hilfe.

Besten Dank.

Manfred
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Manfred,

wird das Vorhandensein eines Vorsatzes denn irgendwie an die Kamera übertragen? Bei meiner S1 kann man nur am Bildstabilisator erkennen, welcher Vorsatz vorhanden sein müsste und diesen muss ich erst extra für den Vorsatz aktivieren (welche ich gar nicht habe, das aber nur so nebenbei) Der Stabi-Typ wird dann in den MakerNotes abgelegt. Das sagt aber nicht zwingend voraus, dass dieser montiert ist.
Was sagt den der Zoombrowser dazu?
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Werner,

das Vorhandensein eines Vorsatzes wird im Menue eingetragen, denn die beiden Vorsätze sind namentlich im Menue genannt. Im ZoomBrowser wird unter Brennweite : 44,4 und im Digizoom ohne Konverter ausgewiesen.
Bei Verwendung des DIGI-ZOOM 1,4 oder 2,3 bei wird dies im ZoomBrowser ausgewiesen. Im FF erfolgt lediglich immer die Brennweite 210 mm.
Mein WW-Vorsatz ist leider noch nicht geliefert worden. Der IS-Modus ist auf allen Einstellungen auf ein.

Leider gibt das erweiterte CANON-Benutzerhandbuch in dieser Sache auch nicht viel mehr her. Typisch CANON. Aber mich interessiert nur wie ich bei FF eine klare Linie rein bekomme.
Ich gehe davon aus, dass auch andere G 7 Benutzer dieselben Schwierigkeiten haben.

Kannst Du damit was anfangen.

Grüsse Manfred
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Manfred,

wenn Canon was eintragt, dann in den MakerNotes. Du müsstest den ExifTag Brennweite bei 35mm Film manuell eintragen, damit FF dies erkennt.
Da ich keine Vorsätze benütze, mir waren die Preise für 2 Linsen schlicht zu teuer und habe dafür eine DSLR mit Kit-Objektiv bekommen, welches den unteren Bereich zumindest abdeckt, kann ich auch keine Aussage machen, wo und wie in den MakerNotes die Daten abgelegt werden.
Hätte ich inzwischen DSL, würde ich sagen, schick' mir einen Schwung Bilder mit entsprechender Beschreibung der Vorsatzlinsen, damit ich auf die Suche gehen kann. Leider habe ich gestern wieder einen negativen Bescheid bekommen. Wäre so eine Geschichte, die sich vielleicht rentieren würde, in MKCanon aufgenommen zu werden. Kommt darauf an, wieviele Leute das wirklich brauchen.
 
AW: Anzeigen der ISO-Werte der CANON G7

Hallo Werner,

zunächst besten Dank für deine Bemühungen in meiner Sache.
Ich arbeite sonst mit der 5D und habe mir die G 7 auch nur zugelegt, weil ich diesen Brocken nicht jedesmal dabei haben wollte.
Aber schliessen wir dieses Thema ab. CANON selbst ist nicht mal in der Lage in Ihren Unterlagen und auf dem ZOOMBROWSER die richtigen Werte zu anzugeben.

Ich jedenfalls bedanke mich bei Dir für Deine Hilfe und wünsch Dir noch viele gelungene Aufnahmen, denn das ist ja wohl das Wichtigste.

freundliche Grüsse
Manfredc
 
Zurück
Oben