Monitore & Kalibrierung Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

MiKa

Mitglied
Registriert
23.11.04
Beiträge
104
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

ich habe hier zwar schon ettliche Beiträge über die Kalibrierung von Monitorn mit div. Geräten (z.B: dem 'Spyder') gefunden, aber ich würde gerne meinen Monitor gerne so einigermassen einstellen, ohne mit gleich so ein Gerät zu kaufen.
Das Problem ist, dass ich letzten Bilder, die ich entwicklen lies, alle zu dunkel wurden (und auch sehr 'bunt') - kann am Belichter liegen (hatte einen Gutschein von Pixum...), aber meine bessere Hälfte (die den Fehler immer erst einmal im eigenen Haus vermutet) hat mich dazu angespornt, doch mal meine eigne (Bildschirm-)Einstellung zu überprüfen ...
(Profile der Bellichter für FixFoto habe ich!)

Also: Wie kann ich meinen guten alten Flatron (Röhren)-Monitor möglichst so einstellen, dass die Wiedergabe so einigermassen zu den Ergebnissen der Belichter passen ?

Dankeschön!

Ach ja: Ich sage schon mal 'Entschuldigung' wenn ich bei meiner Suche den - für mich - passenden Thread leider nicht gefunden habe - Danke für's Verständnis!

Gruß
Michael
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo!

Siehe Forums-Glossar 'Kalibrierung', Link z.B. in meiner Signatur.

Gruß,

Ralf
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Michael!

Ein Faktum wird niemand bestreiten können - auch die besten Röhrenmonitore altern, unabhängig von ihrer Nutzungsdauer. Nicht ohne Hintergrund geben die Hersteller maximal drei Jahre Garantie. Angeblich soll die Alterung bei TFT-Monitoren nicht mehr vorhanden sein - Pustekuchen! Auch deren Backlight lässt nach! Das konnte ich an mehreren bauartgleichen Monitoren nachvollziehen. Das bedeutet im Klartext, dass man für einigermaßen zuverlässige Darstellung früher oder später nicht um die Ausgabe für ein Hardwarekalibrierungsgerät herumkommt und sich ein Spardöschen für den Ersatz des Monitors nach drei bis fünf Jahren aufstellen sollte.

Alle anderen Aussagen folgen Marketinggeblubber...

Gruß

Günter

Nachtrag: Gerade mal wieder in "Das Bildnis des Dorian Gray" geschmökert - konnte allerdings keinen direkten Zusamenhang entdecken!;D
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Danke Ralf! (Deine Signatur ist ja wirklich mehr als beachtenswert!)

Gruß
Michael

(Da ich am WE sowieso nochmal Bilder belichten lassen wollte, werde ich die Testbilder gleich mit belichten lassen - dann kann ich die Kiste 'optimal' einstellen)

@Günther: Ja, schon, aber für meine Ansprüche will ich es erstmal mit den Mitten versuchen, die hier von Ralf verlinkt wurden ... Wenn's dann nicht passt .....
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Moin Xaver!
Wie unlängst festgestellt wurde hängt das an dem verwendeten Stil ("Style") des Forums: Wenn du links, ganz unten auf der Forumsseite Standard auswählst, dann passt es.
CSS-Problem, vielleicht findet Micha die Zeit und die Lösung.
Gruß Heiner
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Moin Heiner!

Leider hast Du nicht recht. Trotz "Standard" zeigen etliche Tabellen (u.a. die von Ralf) nur den HTML-Quelltext. Übrigens sowohl im FF als auch im IE. Da wäre ein Lösung wirklich schön, denn so große Tabellen wie das Forumsglossar sind mit dem HTML-Quelltext wirklich nicht mehr lesbar.

Gruß Marco
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Moin Marco!
Stimmt auffallend. Als ich das schrieb, war es in Ordnung so und nun ist nur noch HTML-Salat, trotz Standard und obwohl ich bei mir nicht das Geringste geändert habe.
Hängt wohl vom Wetter ab...
Gruß Heiner
 
Quick Gamma und PSP

Gute kostenlose Tools zum Kalibrieren gibt es hier:

http://www.quickgamma.de/

http://quickgamma.de/QuickMonitorProfile/

PSP:
Die beste Hardware-lose Lösung ist meines Erachtens integriert in PaintShopPro. Die eingebaute Monitor-Profilierung dort ist ein selten beachtetes Juwel. LCDs benötigen eine Kalibirierung ja nur sehr selten; da könnte die Trial-Version eventuell schon helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

die billigste Lösung: FF/Ansicht/Monitor einstellen.

Gruß
Stefan
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Stefan,

das FF Testbild ist ja besser als gar nichts, aber sicher nicht etwas, was den Namen "Kalibrierung" verdient. Man kann damit nur gröbste Fehleinstellungen feststellen.
Die Quickgamma Tools sind kostenlos; billiger geht nicht - sogar nicht mit FF.

Eine Englisch-sprachige Lösung is der Monitor Calibration Wizard von:

http://www.hex2bit.com/products/product_mcw.asp#description

Ebenfalls kostenlos.





Hallo,

die billigste Lösung: FF/Ansicht/Monitor einstellen.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Das Programm Monitor Calibration Wizzard kann ich auch empfehlen. Möglich, daß Programme wie Spyder & Co. besser und komfortabler sind, aber meine Fotos kommen vom Labor jetzt so, wie ich sie am PC gesehen habe. Wenn da noch ein paar Prozent Differenz sind, ist das für jemand wie mich kein Problem.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Nach meiner Kalibrierung mit Spyder Express habe ich den Monitotest von FF mal gemacht und konnte alles akurat sehen. Vor der Kalibrierung nicht.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

nun habe ich seit ein paar Tagen das neue Notebook (LED-Display, PnP-Monitor) und stelle nun fest, daß in Bildern die Farben viel ungesättigter erscheinen als im Vergleich zu meinem alten Notebook und dem TFT des Desktop. Diese beiden stimmen in etwa überein ohne richtige Kalibrierung. Mit anderen Worten, die Bilder sehen auf dem neuen Notebook enttäuschend aus.
Kann man das unter Vista anpassen? Ich verstehe nur noch Bahnhof, wenn ich in die Farbverwaltung gehe, ICC-Darstellungsversuch, WCS-Farbpalette, Wahrnehmungsorientiert, Relativ Farbmetrisch usw. Nützt das alles etwas? Würde ein Spyder oder Huey daran etwas ändern, greift der in die Grafikkarte (on board chip) ein, oder was macht der anders als ich von Hand machen könnte? Mit dem Dell-Service habe ich schon gesprochen, aber der konnte mir auch nicht weiter helfen.
Ich kann bisher nur in relativ groben Schritten die Helligkeit ändern.
Ich kann mir im Moment nicht richtig vorstellen, daß meine bisherigen Monitore so falsch liegen. Dagegen sprechen eigentlich ein Fotobuch und einige Ausbelichtungen.
Wer kann mir einen Rat geben

EDIT: Gibt es ein Testbild, woran man eine halbwegs richtige Farbsättigung kontrollieren kann?

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Ich glaube sowas fällt erst auf, wenn man die beiden nebeneinander sieht. Ich kenn noch garkein LED Monitor.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Ich kenn noch garkein LED Monitor.
Der soll schärfer und heller und vor allen Dingen stromsparender sein. Die Helligkeit läßt sich tatsächlich etwas heller stellen als ich meinen Desktop Monitor eingestellt habe.

Gruß
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo!

Man möge mich steinigen, aber obwohl ich die vorgenannten Methoden sehr gut finde und besser als nichts, letztlich zufriedenstellend ist wirklich einzig und allein die Kalibrierung mit Kalibrierungshardware (Spyder oder Huey...)! Es sei dahingestellt, was am Ende teurer ist, laufende farbstichige und falsch kontrastierte Bilder oder die einmalige Investition von noch nicht mal 100 €, so einige Mitmenschen hatten mit handmäßig nach den vorgeschlagenen Methoden optimerten Monitoren schon ein deutliches Aha-Erlebnis nach der Hardwarekalibrierung! Ein neuer Monitor mit Werkseinstellungen hardwarekalibriert exakt nach Anleitung ist und bleibt dem Optimum extrem nahe!

Wir investieren in Kameras, Objektive, Stative, Filter, Taschen, Software und sonstiges Zubehör - manche in Fotodrucker und teures Papier, lange Stunden am PC! Soll es dann an dem relativ kleinen Schritt zum Huey oder Spyder scheitern?

Gruß

Günter
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

... Soll es dann an dem relativ kleinen Schritt zum Huey oder Spyder scheitern?
Gruß
Günter

Hallo Günter,

soll es nicht, wenn ich annehmen kann, daß mein beschriebenes Problem mit so einem Ding in den Griff zu bekommen ist. Ich habe hier im Forum eine ganze Menge, aber nicht alles, darüber gelesen und verstehe immer noch nicht, was das Ding auf meinem Notebook machen würde. Die Kontrast und Helligkeitseinstellung mit den Hilfen aus dem Netz und auch bei kuni ermöglichen mir doch wohl keine Farbsättigungseinstellungen.
Ich konnte bisher nur mein Monitorbild (Desktop und altes Notebook) mit Ausbelichtungen vergleichen und hatte noch keine Sehnsucht nach einem Spyder. Aber ich weiß nicht, wie ein Bild auf Euren kalibrierten Monitoren über das Web und den Browser ankommt.
Also, dreht der Spyder an meinem neuen Notebook die Farb-sättigung-intensität,tiefe, was auch immer, höher, oder vielleicht an meinem Desktop niedriger und dann ist alles gleich?
Dann kaufe ich so eine Ding.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Also, dreht der Spyder an meinem neuen Notebook die Farb-sättigung-intensität,tiefe, was auch immer, höher, oder vielleicht an meinem Desktop niedriger und dann ist alles gleich?
Dann kaufe ich so eine Ding.
Hallo Manfred!

Die Hardwarekalibrierer für uns Amateure (Huey oder Spyder) kalibrieren alle nach sRGB, d.h. die Bilder sollten am Monitor so aussehen, wie sie aus der Kamera kommen (die bitteschön auf sRGB stehen muss). Tatsächlich sehen zwei nach Bedienungsanleitung kalibrierte Bildschirmanzeigen gleich aus - das ist ja auch der Zweck der Übung! Wichtig ist auf alle Fälle, dass jeweils sämtliche Farbspielchen von der Grafikkarte und Bildbearbeitungsprogrammen deaktiviert sind (z.b. Magic Color oder gar Adobe gamma)!

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben