Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

am Skript selbst hat sich zwar nichts getan, daher keine Versionserhöhung.
Wer's jedoch aktiviert hat: WPRepair ist in der Version 1.0.0.11 verfügbar. Damit werden einige Vorgänge ein wenig beschleunigt ;).
Wer sich nun wundert, dass seine CPU dennoch nicht auf 100% läuft: Meist bremst die Festplatte, zumindest bei mir. Deshalb habe ich derzeit auf weiteres Threading verzichtet, da die Verwaltung mehr Zeit kostet als sie bringt und nur die GC auf einen Parallelthread gesetzt.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

Nachdem ich nun gestern Abend alle mir zur Verfügung stehende Möglichkeiten zum Testen ausprobiert habe, hier meine verzweifelte Frage:

Hat jemand von Euch schon Werners geniale MKCanon 0.38 unter b122 laufen?

Bei mir gibt es die Fehlermeldung aus dem Anhang. Gehe ich zurück auf b118, klappt es wieder?!?! Übrigens, das gleiche Verhalten gibt es auch auf meinem Firmennotebook. Also gleicher Fehler auf 2 Rechnern. Beide XP auf dem neuesten Stand, der eine allerdings XP Home, was aber in diesem Fall keinen Unterschied macht.

Danke für hilfreiche Antworten (am liebsten hätte ich natürlich Abhilfe ;))

Gruß Marco
 

Anhänge

  • b122.gif
    b122.gif
    12,7 KB · Aufrufe: 443
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Marco,

bei mir, W2K-SP4 läuft CopyCard und MKCanon ohne Murren. (Ich hab das Skriptverzeichnis unter Params im Programmordner liegen).

Binde mal das MKCanon unter CopyCard neu ein, vielleicht behebt das Dein Problem?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

Ich hab bisher noch kein CopyCard benutzt (bin noch bei cam2pc). Ruft das eine Script (copycard) denn das andere (MKCanon) auf? Sollte das einen Untschied machen? Haut mich jetzt völlig um, dass bei Dir MKCanon unter b122 läuft. Wie gesagt, auf 2 Rechnern (XP) bei mir nicht...

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

Ich hab bisher noch kein CopyCard benutzt (bin noch bei cam2pc). Ruft das eine Script (copycard) denn das andere (MKCanon) auf?
Ja aber sicher doch! Das ist ja gerade der Gag! Speicherkarte in den Cardreader, CopyCard mittels Tastenkombi aufrufen - fertig!
Sollte das einen Untschied machen?
das weiß ich nicht. Ich hab grade mal schnell MKCanon allein aufgerufen, funzt bei mir auch ohne Probleme.
Haut mich jetzt völlig um, dass bei Dir MKCanon unter b122 läuft. Wie gesagt, auf 2 Rechnern 8XP) bei mir nicht...
Eventuell ein Problem mit der INI? Konfiguriere doch mal neu, vielleicht klappt's dann. Hast Du eventuell ein Verzeichnis schreibgeschützt oder versuchst von einer CD zu lesen und MKCanon versucht auf das gleiche Medium zu schreiben?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Nein, kein Lesen von schreibgeschützten Bereichen. Auch habe ich die ini schon komplett weggenommen, den gesamten Params-Bereich gelöscht, Registry-Einträge leeren lassen und FF komplett neu installiert. Keine Chance, MKCanon geht mit b122 nicht, unter gleichen Voraussetzungen nur b118 installiert geht es wie gewohnt.

Danke für die Hilfsangebote. Ich werd sicher noch mal an CopyCard denken, wenn dieses Problem gelöst ist.

Gruß Marco
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Schnell mal paar Aufnahmen ohne Bedeutung gemacht, getestet, CopyCard und auch MKCanon laufen problemlos unter Beta 122.
lg jo
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

kann noch sein, dass ich von FF_GetScriptPath einen relativen Pfad bekomme. Dies ist kürzlichst im Rahmen der U3-Problematik umgestellt worden. Daher wahrscheinlich das Problem.

@Joachim: Läßt es sich so einrichten, dass die Skriptpfad-Funktionen generierte, absolute Adressen liefern? Egal ob relative oder absolute Adressen in FFScript.ini hinterlegt sind? Wenn nicht, dann bitte Bescheid geben. Muss dann entsprechend eine Versionsabfrage einbauen, um mit den unterschiedlichen Adressensignaturen zurecht zu kommen.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

kann ich in die FixFotoScript.ini testweise etwas anderes schreiben als .\?

[Script]
Submenu=Exif
Name=MKCanon: Canon Exifs updaten
File=.\WPScript\EXIF\MKCanon.vbe

Diese ini liegt bei mir im Verzeichnis FixFoto\Params, das ist doch sicher korrekt, oder? Ist jedenfalls nach Komplettdeinstallation und Löschung so angelegt worden.
Werden die Scripte von FF alle aus dem Verzeichnis FixFoto\Params\Script gestartet?


Hallo Jo bzw. alle anderen!

Liegen die Parameter bei Euch im Programmverzeichnis oder in den Eigenen Dateien? (aber damit sollte es ja eigentlich auch nichts zu tun haben, oder?)

Gruß Marco

P.S.: Ich nutze die MP-Version (falls das wichtig sein sollte). hab zwischenzeitlich aber auch mal die SingleProzessor-Version getestet, die sich genauso verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

kann ich in die FixFotoScript.ini testweise etwas anderes schreiben als .\?

[Script]
Submenu=Exif
Name=MKCanon: Canon Exifs updaten
File=.\WPScript\EXIF\MKCanon.vbe
wieso? Das stimmt doch. Ist bei mir auch nicht anders.

Das Skript wird doch auch bei Dir aufgerufen, also ist mit den Einträgen in der FixFotoScript.ini alles in Ordnung.

Diese ini liegt bei mir im Verzeichnis FixFoto\Params, das ist doch sicher korrekt, oder? Ist jedenfalls nach Komplettdeinstallation und Löschung so angelegt worden.
Werden die Scripte von FF alle aus dem Verzeichnis FixFoto\Params\Script gestartet?
Hast Du MKCanon mal neu installiert? Das Skript muß (in Deinem Fall) unter ..\Params\Script\WPScript\EXIF\MKCanon.vbe liegen. Dort gehört auch die MKCanon.ini hin, die Du mir ja mal schicken könntest, dann schau ich mal drauf. Vielleicht liegt dort der Hund begraben.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Manfred,

das Script habe ich im Rahmen der Komplett-Neuinstallation auch mehrfach entfernt, gelöscht (richtig via explorer, nicht nur in FF entfernt) und neu - quasi "jungfräulich" importiert. Es wird ja auch aufgerufen aber dann kommt die Fehlermeldung (siehe posting #1). Die vbe liegt genau da, wo sie bei Dir auch liegt und wo sie wohl liegen soll - alles richtig soweit. Unter diesem Link gibt's meine MKCanon.ini.

Gruß Marco

P.S.: noch was vergessen: Was macht MKCanon eigentlich, wenn man die ini ganz wegnimmt? Das hatte ich auch probiert, allerdings nur mit den defekten Kombinationen. Wird dann nicht eine neue, leere angelegt, die "sauber" sein müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Marco!

Bei mir läuft FF 2.85 B122 zusammen mit MkCanon nach wie vor einwandfrei. Das Skript liegt bei mir unter D:\Programme\FixFoto\Params\Script\WPScript\EXIF\MKCanon.vbe, *.ini genauso.
Es muss irgendwie an Deiner Konfiguration liegen.

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Danke für Deinen Test, Alfred!

Nur blöd, dass ich gar nichts manuell konfiguriert habe, sondern nach einer Komplettentfernung (inkl. Registry) alles neu installiert habe. Diese "automatische" Konfiguration sollte doch eigentlich funktionieren. Noch blöder ist es, dass auf 2 Rechnern genau das gleiche Verhalten zu beobachten ist. Da kann man schon ins Zweifeln an sich selbst geraten...

Gruß Marco
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Marco!

Ich habe den Thread noch einmal intensiver gelesen und noch einmal getestet: Wenn ich über F10 die FFSkript aufrufe und "MKCanon: Konfigurieren" wähle, fordert mich das Skript zu einem Generatorlauf ohne selektierte Bilder auf. Daraufhin rufe ich "MKCanon: Canon Exifs updaten" auf und bekomme exakt Deine Fehlermeldung!

Die Gesamtkombination "CopyCard" mit "MKCanon" (liegt bei mir auf Taste Ctrl 1 funktioniert aber (wie oben beschrieben) einwandfrei!

Ich habe mir Deine *.ini mal angesehen und mit meiner verglichen. Als dummer Nuranwender kann ich da nichts entdecken, außer dass bei mir einige Daten anders gesetzt sind.

Eigentlich müsste Werner noch etwas dazu sagen können.

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Alfred,

na, das ist doch ein Lichtblick. Ich krieg schon eine Phobie! Also die Meldung beim Konfigurieren bekomme ich nicht mehr, die gab's nur mit dem alten Script (war bei mir 0.35 statt 0.38). Ich weiß aber bis heute nicht, was einen Generatorlauf ist ???.
Ich wäre nur sehr ungern zu Copycard gezwungen (nichts gegen copycard) und bin immer noch der Meinung, es müsste auch so gehen, wie es ja nun schon ein paar Jahre läuft.

Wenn ich die MKCanon.ini lösche bzw. wenn nach der erneuten Installation (nach vorheriger Komplettentfernung) das erste Mal MKCanon aufrufe, erhalte ich die Meldung. Das gleiche passiert, wenn ich die unter 2.85b118 erstellte MKCanon.ini ins EXIF-Verzeichnis kopiere. Das Konfigurationsscript zeigt gar keine Reaktion. hmm...???

Gruß Marco
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Marco,
Ich weiß aber bis heute nicht, was einen Generatorlauf ist
Einmal das Skript "MKCanon: Canon Exifs updaten" ausführen lassen, ohne vorher irgendein Bild selektiert zu haben?

Zum Test der Verwendung von MKCanon ohne CopyCard habe ich es mir auf die Taste Strg 2 gelegt. Dann ein paar Bilder selektiert und das Skript über [Strg 2 aufgerufen -> einwandfrei, obwohl beim direkten Start über F10 und dann Doppelklick auf das Skript eine Fehlermeldung kommt ???.

Hilft Dir auch nicht weiter, soll Dir aber zeigen, dass Du nicht allein bist ;).

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Marco,

installiere mal das Skript im Anhang und stelle einen Screenshot der MsgBox als Bild hier rein.
 

Anhänge

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

sorry, dass es gedauert hat, musste eben weg. Im Anhang der Screenshot, ist nur ein Punkt drauf zu sehen.

Gruß Marco

P.S.: Du wirst es nicht gerne hören, aber Dein Diagnose-script macht auch nichts mehr (wie MKCanon-Konfiguration). Ich wollte mal eine Diagnose für Dich erstellen, aber es geht bei meinen beiden XP-Systemen nicht mit 2.85b122. Mit der b118 und ansonsten identischer (!!) Installation ging es vor ein paar Tagen auf meinem Hauptrechner (Notebook nicht probiert) noch prima.???

P.P.S: Und noch etwas ist mir aufgefallen: ich meine mich ziemlich sicher erinnern zu können, dass ich zeitgleich mit der b122 den allerneuesten WSH von der Microsoftseite geladen habe. Hat der vielleicht 'ne Macke?

EDIT 21:35:
Hab noch etwas rumprobiert: den aktuellen WSH 5.7.16535 auch auf's Notebook gepackt, immer noch 85b118 drauf, läuft alles wie bisher. Bei dem Imageselector z.B. wird unter b118 in der kleinen Info-Box "V: 2.2" angezeigt. Unter b122 "V: ?". Unter b118 wird beim Raufklicken der Infotext angezeit, unter b122 steht "Keine Kurzanleitung verfügbar". Ist doch zumindest verdächtig, oder?

EDIT 22:00: Entwarnung:)
Kurz vorm Wahnsinnig werden: Nachdem ich auf dem Notebook den WSH mutig auf die gleiche aktuelle Version wie den Hauptrechner gebracht hatte, lief alles perfekt - auch unter b122 !!! Dadurch wurde ich stutzig und hab den WSH auf dem Hauptrechner deinstalliert und nochmal raufgepackt. Dann habe ich FF nochmal komplett neu installiert und - es funktioniert!:) Ein bissel verunsichert bin ich immer noch, aber wahrscheinlich war es eine nicht 100%ige Installation des neuen WSH. Dennoch bleibt komisch, dass die b118 mit der "unsauberen" WSH-Installation auch ging, die 122 aber nicht...???
 

Anhänge

  • TestGetScriptPath.webp
    TestGetScriptPath.webp
    2 KB · Aufrufe: 414
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Merkwürdig ist es schon.:-/???
Das Skript hat außer der Verwaltungsinformation der Installation nur folgende ausführbare Zeile!:
MsgBox FF_GetScriptPath(), vbInformation , "FixFoto"
 
Zurück
Oben