Kameras & Objektive Sand- und staubfeste Kameras gesucht

  • Ersteller Ersteller ghl
  • Erstellt am Erstellt am

ghl

Mitglied
Registriert
08.09.04
Beiträge
488
Ort
Hilden
Hallo an die Globetrotter unter den Fotografen!
Im Oktober/November fahre ich durch Namibia. Viel Steine gibts - und wenig Brot - und noch mehr Sand und Staub in der Luft. Wie schützt man die Kamera gegen Sand und Staub? Kann man das riskieren, die gute D80 mit auf Reise zu nehmen? Sollte man sich vorsichtiger- und ersatzweise eine geschlossene Kamera wie die FinePix Z100fd kaufen? Wer kennt die Z100fd? Gibts andere Kameras für diesen Zweck?
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Ich würde tendenziell die D80 mitnehmen. Da Du ja meines Wissens das Nikon 18-200 VR hast, kannst Du dieses quasi als Immerdrauf während des Trips nutzen, dadurch ersparst Du dir die Hauptverunreinigungsquelle, den Objektivwechsel im staubigen Gelände. Das Gehäuse kann schon auch etwas Staub ab, so sensibel ist eine DSLR nicht. Abends mit einem Blasebalg zur Seite hin abpusten, die Kamera erst aus dem Beutel nehmen, wenn Du diese auch benötigst, das sollte schon passen. Zusätzlich Reinigungsmaterial für den Sensor mitnehmen. Falls die DSLR nach der Reise dennoch von Innen verstaubt sein sollte, bei Nikon kann man sein "Werkzeug" anschliessend reinigen lassen.

Alternativ könntest Du dir eine Kompaktkamera inkl. Unterwassergehäuse zulegen (...aber wieso die schlechtere Bildqualität in Kauf nehmen, wenn man eine DSLR hat?), die meisten Hersteller (Sony, Canon, Casio, Fuji etc.) haben sowas im Programm, Beispiele siehe hier oder hier.

Olympus bietet Spritzwasser geschützte Kompaktkameras an (MJU Serie), ob diese auch staubdicht sind müsstest Du mal ergoogeln.


Ergänzung zur D80: Solltest Du dich für deine DSLR entscheiden, Objektiv-Schutzfilter (der ansonsten eher überflüssig ist) zwecks Linsenschutz bei Staub- und Sandflug nicht vergessen. (falls Du nicht eh dauerhaft den Polfilter benutzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo Gerhard,
meine wasserdichte Pentax WP kennst ja schon, und da gibt es noch die von Olympus. Wasserdicht heißt hier 1,5 m Tauchtiefe, bei Olympus glaube ich noch etwas mehr. Und die werden auch staubdicht sein, sage ich einfach mal so.
Hier ist noch ein Link auf eine ähnliche Diskussion:
http://forum.chip.de/digitalkameras-camcorder/wasserdichte-kameras-844752.html

Gruss
Manfred, er allerdings kein Globetrotter ist
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo Gerhard,

vielleicht solltest Du eventuell mit DSLR verreisen und parallel über das da nachdenken?
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo,

und einen Filter aufs Objektiv schrauben den hinterher zur Not wegwerfen kann.

Viele Grüße
Berthold
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

OK+Danke; die überwältigende Mehrheit ist also für DSLR mitnehmen! Dann werd ich das wohl so machen. Aber vorher kauf ich noch den el. Pinsel bei Manfred* und eine möglichst staubsichere Umhängetasche. Hast Du sowas, Manfred*? Z. Zt nehme ich meine alte Lowepro, und die klafft halt an den Rändern weit offen. - Aber schaut trotzdem mal die FinePix Z100fd an - ein interessantes Konzept für eine verborgene Optik. Nichts bewegt sich ausserhalb des Gehäuses. Gibts in USA für 650 Dollars, bei uns für bis zu 400 Euro.

*) sorry, geht nicht für Endverbraucher, wie man in den "Ansichten eines Sturkopfs" nachlesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sand- und staubfeste Kameras

Zum von Kuni genannten Pinsel (den ich auch nutze) habe ich eine zweigeteilte Meinung. Iim Prinzip gut, allerdings mit dem unangenehmen Nebeneffekt, dass wenn sich bereits klebriger Staub (Pollen, minimale Ölrückstände bei einer neuen Kamera oder ähnliches) auf dem Sensor befindet, der Pinsel diesen (zumindest bei mir) eher noch weiter verschmiert als diesen entfernt.
Konsequenz: Der Pinsel muss danach erst einmal gründlich gereinigt werden, da ansonsten der Sensor bei der nächsten Reinigung wieder durch die klebrigen Substanzen verschmiert wird. (mit destilliertem Wasser und speziellen Reinigungstabs) und der Sensor benötigt eine Feuchtreinigung.

Ich würde daher grundsätzlich vor erstmaligem Einsatz des Pinsels und auch ab und an zwischendurch den Sensor feucht reinigen. (Sensor Swabs oder PecPads und Eclipse Reinigungsflüssigkeit).

Der Pinsel ist aber eine prima Ergänzung zur Feuchtreinigung, da wesentlich weniger aufwändig und bei trockenem Staub auch sehr effektiv.
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo Gerhard,
wieviel Staub darfs den sein. Als abgedichtete Kamera kenne ich nur die Olympus E-1 bzw. E-3.
MfG Peter
 

Anhänge

  • 85_photo_35793.webp
    85_photo_35793.webp
    30,4 KB · Aufrufe: 185
  • 35_photo_43286.webp
    35_photo_43286.webp
    25,5 KB · Aufrufe: 193
AW: sand- und staubfeste Kameras

Die K10D von Pentax ist spritzwasser- und staubgeschützt, die K20D wirds wohl auch sein (entsprechende Objektive vorausgesetzt).
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Ich würde daher grundsätzlich vor erstmaligem Einsatz des Pinsels und auch ab und an zwischendurch den Sensor feucht reinigen. (Sensor Swabs oder PecPads und Eclipse Reinigungsflüssigkeit).
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich hab auch SensorSwabs und Eclipse hier.

Als Alternative ist vor der ersten Benutzung der "arktischen Butterfliege" ;D eventuell auch die Möglichkeit anzudenken, den im Land umhertingelnden Firmen-Kamera-Reinigungsdienst wahrzunehmen, der sich bei der einen oder anderen Hausmesse oder zum Beispiel demnächst wieder auf den Naturfototagen in FFB mit kostenlosen (Naß-)Sensorreinigungen seine Dienste anbietet.

Einmal "gscheit" saubergemacht, tut der Pinsel dann sehr gut seine Dienste. (Ich hatte mit meiner 5D wohl großes Glück, daß sie keine Ölreste von der Produktion übrig hatte. So hab ich mir keine Schlieren gezogen.)
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo Gerhard,

zuerst: Optio 33WR,
nach einem nicht ganz freiwilligen Besitzerwechsel im letzten Griechenlandurlaub: jetzt Optio W30
Letztere ist schon jetzt eine angenehme "Immer-dabei-Kamera" und hat bereits Tests beim Skifahren gut überstanden. Staub kommt aber erst jetzt dran, wenn ich über den Jordan gehe.

Gruß
Stefan
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Stefan, guter Hinweis. Ich sehe, Du verfolgst die gleiche Idee. Kennt denn keiner hier in der Runde die FinePix Z100fd? Manfred, schau bitte in Deine PNs.
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo Gerhard, gerade auf so einer Reise würde ich mich nicht aus Angst um Kamera und Objektive abschrecken lassen- sind ja schliesslich Gebrauchsgegenstände. Aus Angst beraubt zu werden schon eher....
Aber für so eine Safari braucht man doch auch anständig Tele- da wäre ich ungerne nur mit einer kompakten unterwegs- eventuell aber zusätzlich, so dass ich vor Ort entscheiden könnte, welche ich hernehme, oder ob ich in manche Gegenden/zu manchen Zeiten nicht mit Geraffel für >2000€ rumlaufen möchte, so das Hotelzimmer denn sicher ist.
Ich könnte Dir eventuell auch meine E-1 samt 14-54 und 50-200 (entspricht 28mm-400mm f=1:2.8-3.5) als Staub- und Wassergeschütze Kombo leihen- die sollten das abkönnen (s.o.). Das Risiko wäre so geringer, aber ich hätte sie natürlich auch gerne in dem Zusatnd wieder, in dem ich sie Dir leihen könnte- die Objektive sind ohne merkliche Gebrauchsspuren, die E-1 hat schon ein paar Kratzer und Gebrauchsspuren. Das Risiko läge also bei Dir. Wir können ja bei Interesse in Wuppertal mal drüber reden.
Gruß, dem Doehns
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo Guido, das ist ein grossherziges Angebot. Bring doch bitte Dein Equipment mit nach Wuppertal, zum Anschaun. Aber ich zögere da doch - was mach ich nach Diebstahl? Man hat - mit anderen Augen gesehen - ein Jahreseinkommen am Hals hängen. Ich bin da gespalten. Je kleiner, desto feiner. Unauffällig in die Hosentasche müsste die Kamera passen. Wenn ich nur wüsste, wie gut die Bilder mit der kleinen Kompakten werden. Zoom hat sie ja schon. Natürlich liegen aber auch traumhafte Landschaftsmotive vor uns, die nach einer DSLR rufen. Tierfotos liegen mir weniger. War mal auf ein paar Meter an zwei Löwen ran, das reicht für den Rest des Lebens.
--
Hallo Peter!
Ich habe erst jetzt Deine beiden Bilder vergrössert angesehen. Das ist ja überzeugende Technofiction! Respekt! Erst Sand dann Wasser. Wie heisst denn die Tapfere (Kamera)? Und hat SIE das überlebt?
 
AW: Sand- und staubfeste Kameras gesucht

Hallo Gerhard,
auf den Fotos siehst Du die Olympus E-1 und ja sie hat es überlebt.
MfG Peter
 
AW: Sand- und staubfeste Kameras gesucht

Hallo Gerhard,

ich kann nur von einem Besitzer einer Z1 reden, der damit sehr zufrieden ist und überzeugende Bilder macht. Im Rahmen einer Bergtour mit einer Casio Exilim, einer Canon Ixus 50 (oder so) und eben der Z1 sind deren Bilder am besten, dann kommt die Canon, weit abgeschlagen die Casio.

Bilder von der z100fd gibt es z. B. hier.
 
AW: sand- und staubfeste Kameras

Hallo,
eine kleine Erinnerung an diese Kamera:

8552751.jpg


Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben