AW: Vorsicht! Unseriöse Fotowettbewerbe und andere Bildersammler
Hallo Andreas, danke für den Hinweis - ich habe mich über die Rubrik der unfairen Beispiele so geärgert, dass ich die Trennung zu den fairen übersah. Aber ist der folgende Text nicht doch bedenklich:
“Jede Teilnehmerin räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern für den Wettbewerb, die Berichterstattung darüber (unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online), die Öffentlichkeitsarbeit des und für den Fotowettbewerb(s), Ausstellungsplakate, Einladungen, Ausstellungen, E-Cards sowie ggf. Kataloge und Bücher ein.
Sollten Bilder zu weitergehenden kommerziellen Zwecken außerhalb des Wettbewerbs, z. B. zur Herstellung von Merchandising-Produkten, weiterverwertet werden, so erhält die Teilnehmerin hierfür ein Angebot zum Abschluss einer diesbezüglichen Vereinbarung.”
Kann man da auch NEIN sagen zur Verwertung der Bildung?