Scanner & Drucker Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

M.Hulot

Mitglied
Registriert
05.11.08
Beiträge
3
Ort
Fernwald
Nachdem mein Canon-Drucker gestern in die Knie gegangen ist (fährt hoch, verharrt dann allerdings im Modus mit orange blinkender Lampe und lässt sich nicht mehr ansteuern), muss ich mir notgedrungen einen neuen Drucker kaufen.

Ich habe beim Canon mit Refill gute Erfahrungen gemacht und nach einigem Rumprobieren hierzu auch tolle Tinte gefunden, die ein ordentliches Druckbild liefert.

Meine Frage: Welche Drucker unter 80 Euro lassen sich befüllen (beim Canon war dies bspw. durch die Schaumstofföffnungen möglich, da die Patronen keinen integrierten Druckkopf hatten).

Beim Umschauen habe ich festgestellt, dass es leider auch Drucker gibt, die ein Befüllen wegen eines integrierten Chips nicht zulassen. Gibt es hier Alternativen (also Drucker, die diesen Chip nicht haben und deren Patronen auch keinen integrierten Druckkopf haben)?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Hast Du mal auf diesen Seiten gestöbert?

Bei Tests kommen die Canon-Drucker insgesamt immer mit am besten weg, Epson scheint die besten Fotodrucke zu liefern. Wie's mit nachfüllen aussieht weiß ich nicht :(.

Mein Canon Pixma 4000 hat noch keinen Chip. Trotzdem verwende ich nur Originaltine (www.tonermonster.de), nachdem ich mit anderer mal Ärger hatte.

Gruß
Alfred
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Den Link kannte ich noch nicht. Da werde ich mich mal umschauen.
Den 4000er gibt es leider nicht mehr. Aber vielleicht finde ich ja gleichwertigen Ersatz.

Beim Nachfüllen hatte ich das Glück, sofort gute Tinte, die der originalen in nichts nachsteht zu finden. Nur bei einer Nachlieferung bekam ich eine schlechte Ersatztinte. Mittlerweile aber habe ich wieder eine gute. Die würde ich natürlich auch gerne noch verbrauchen ;o)
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Also wenn es um die Teuerste Flüssigkeit der Welt geht „Druckertinte“ würde ich in jedenfall immer das Original empfehlen. Ich selber habe da so einiges getestet, bei uns in der Firma, wurde über Jahre die verschiedensten Alternativen getestet. Man könnte ja „sehr viel Geld einsparen, wer will das nicht?“ wir sind wieder bei dem Original!

Bei Fotos, mag das zum Teil auf den ersten Blick ganz gut aussehen! Aber was ist mit, Farbbeständigkeit, Trocknungsdauer usw. Ich meine wir reden doch nicht von Texte die gedruckt werden, sonder von Bildern.


ansonsten denke ich wirst Du bei Google sicherlich fündig werden!
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Ich habe es noch nicht probiert, aber ich habe vor, der Anleitung von c't (17/2007, S. 145 ff) entsprechend, meine Pixma-Patronen (mit Chip) nachzufüllen. Inwieweit es sich als Nachteil bemerkbar macht, dass der Chip immer "leer" anzeigt, weiß ich natürlich noch nicht. Man muss aber zwei- dreimal die Meldung wegdrücken.

Weitere Möglichkeiten:
  • Es gibt in den Druckergeschäften auch Patronen ohne Chip, in die man die eigenen, herausgebrochenen Chips einsetzt.
  • Die Fa. Cartridgeworld mit vielen Niederlassungen in Deutschland kann den Chip überlisten und liefert wieder befüllte Patronen im Austausch.
  • Inzwischen gibt es aber wohl auch Nachbaupatronen mit Chip von mehreren Versendern.
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Wenn er nach dem Befüllen nicht immer noch anzeigt, dass die Patrone leer ist, ist ja alles paletti.

Ich habe mir nun den Canon 2600 bestellt. Ich glaube, dass man in diesen Einsteigerserien noch nachfüllen kann, dass da noch kein Chip verbaut ist. Das wird natürlich einige Zeit dauern, bis die Patrone als leer angezeigt wird - mal sehen, was dann passiert.
Es bleibt also spannend.

Allerdings hat das Ding einen integrierten Druckkopf, und da weiß ich nicht, wie man die Patrone befüllt.
Hatte auch überlegt, mir einen Laserfarbdrucker (Xenon 6110) zu kaufen, doch weiß ich nicht, wie es da mit der gesundheitlichen Belastung aussieht. Günstig ist er, auch im Unterhalt.
Natürlich nicht für Fotos geeignet, doch die bringe ich zum entwickeln eh meist ins Geschäft bzw. online.
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Epson scheint die besten Fotodrucke zu liefern. Wie's mit nachfüllen aussieht weiß ich nicht

Für die neuen Epson gibt es leider noch keine Resetter (weder HW noch SW). Das Auffüllen macht somit keinen Sinn. Ich habe allerding bisher keine schlechte Erfahrung mit Patronen von Drittherstellern gemacht.

OT:
Also wenn es um die Teuerste Flüssigkeit der Welt geht „Druckertinte“...
Ein Liter Mäusemilch kostet übrigens 22'000.-

Gruss Lui
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Ich habe allerding bisher keine schlechte Erfahrung mit Patronen von Drittherstellern gemacht.

Gruss Lui

Dem kann ich von der Druckqualität her zustimmen.
aber prinzipiell: mein Epson C86 trocknet mit allen Tinten gleich schnell ein, egal von welchen Hersteller, auch mit dem Original und braucht daher die meiste Tinte fürs Spülen.
Mein Sohnemann hat auch einen Epson und wollte Tinte nachfüllen... gab eine tolle S..erei .
Die Tinte steht irgendwo in der Ecke.
Daher: wenn meiner hinüber ist, denke ich über einen Farblaserdrucker nach. Ich drucke allerdings keine Fotos. Mein gut 10 Jahre alter HP LJ IIIp druckt im Rahmen seiner Möglichkeiten (S/W, Grafik mit mäßiger Auflösung, langsam) wie am ersten Tag....

LG
Bernd
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Hallo Bernd,
Mein gut 10 Jahre alter HP LJ IIIp druckt im Rahmen seiner Möglichkeiten (S/W, Grafik mit mäßiger Auflösung, langsam) wie am ersten Tag
Da kann ich mithalten ;): Ich habe auch noch einen uralten Epson Laser EPL-7100 (von 1991!), der druckt auch noch einwandfrei. Allerdings klappert es immer mächtig im Gebälk, seit ich vor 9 Jahren mal zu dickes Papier für Einladungskarten benutzt hatte. Und langsam wird der Papiereinzug ungleichmäßig.
Ich habe inzwischen auch einen neuen SW-Laser (HP 1320) mit Netzwerkfähigkeit (über Ebay) und für Farbdrucke den besagten Canon Pixma 4000.
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Und das hat jetzt mit der Ausgangsfrage was zu tun?
 
AW: Tipps? Guter Drucker, dessen Patronen man auffüllen kann?

Und das hat jetzt mit der Ausgangsfrage was zu tun?

famous last words to that:
Vielleicht die versteckte Aussage, dass Laserdrucker etwas langlebiger sind, und ich mir das mit der Tintenschleuder nochmals überlegen würde, wenn ich keine Bilder drucken will :-X:-X

Bernd
 
Zurück
Oben