Bildarchivierung, -betrachtung Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

iTag

Ich habe mich auch daran gemacht meine Bildersammlung zu sortieren. Dafür habe ich mir natürlich das eine oder andere Programm angeschaut. Ultimativ als Bildverwalter gilt für mich nach wie vor das Programm iMatch, welches ich schon vor Jahren mal getestet hatte (Preis/Leistung).

Allerdings frage ich mich (nach Hinweisen weiter oben), ob es wirklich nötig/sinvoll ist, ein Programm mit eigener DB zu haben. Meine Bilder sind auf einer lokalen Platte und jeweils auch noch auf (mindestens) einer externen HD. Wenn ich diese nun an einen enderen PC anschliesse, nützt mir die DB auf dem Heimrechner nichts. Andererseits kann ich mit einer cleveren SW auch diejenigen Bilder verwalten, welche nur auf externen Drives abgelegt sind.

Möglicherweise ist es genau deshalb sinnvoller die Bilder nur mit Tags zu versehen und damit zu arbeiten. Ich werde dann auch nach einigen Jahren auf die Tags zugreifen können und brauche dazu nicht eine ganz bestimmte Software.

Die Frage ist: Was will ich eigentlich?
Normalerweise finde ich meine Bilder sowiso direkt im explorer. Ich öffne ja meistend die aktuellsten Bilder und da weiss ich sehr gut wo die liegen. Bilder vom Gerburtstag xy aus dem Jahre 2004 finde ich ebenfalls sehr schnell ohne Bildverwaltung. Eine Such-SW brauche ich nur dann wenn ich einzelne Bilder suche von denen ich nicht weiss wann sie gemacht wurde oder an welchem Anlass (z.B für eine Collage einer bestimmten Person).

Es gibt für mich somit nur 2 Gründe weshalb ich eine Bildwerwaltung-SW überhaupt starte: zum Taggen oder zum Suchen. Das Taggen ist mühsam und braucht Zeit. Aber es ist Voraussetzung dafür, dass ich später mal was suchen kann. Wenn ich wirklich mal was Suchen muss, kommt es dann eigentlich auch nicht auf die sekunde an. Ich brauch also eine SW, die mir das taggen so einfach wie möglich macht und ich brauche eine SW, welche mir eine gute Suche bietet. Muss das die gleiche SW sein? NEIN.

Anhand des ersten Beitrags in diesem Tread habe ich unter anderem auch iTag getestet:
[*]iTag/iTagger, die Suche ist hier klasse, genau, wie ich es will! Aber ist irgendwie kein richtiger Betrachter, da man bei jedem Start aufs Neue die Ordner indexieren muss und das lange dauert... ausserdem keine Baumansicht der Ordner und man muss die Schlagworte erst anlegen, bevor man sie zuweisen kann.
Die Einfachheit und Grösse (klein) des Programms gefallen mir. Ich finde, das Taggen ist recht einfach, das Programm ist schnell geladen. Ich wähle den Ordner aus den ich Taggen will und schon kann ich anfangen. Suchen: Die Suche ist präzise (Wörter können ausgeschlossen werden) und die Description wird ebenfalls breücksichtigt. Die gefundenen Bilder kann ich nun entweder Bearbeiten (per drag & drop ins FixFoto) oder zum weiterverarbeiten in ein anderes Verzeichnis kopieren.

Hier noch drei Kommentare zum obigen Zitat:
Bezüglich Index: den muss ich nicht wie beschrieben bei jedem öffnen neu anlegen. Der Index wird gespeichert und die Suche kann nach dem Start sofort beginnen.
Bezüglich Tags anlegen: Ich will ja Tags zuweisen, nicht irgendwelch Kommentare reinschreiben. Dafür gibts das Description Feld. (Dieses wird übrigens bei der Suche auch berücksichtigt.)
Betrachten: Die Ganzbildschirm Vorschau ist auf der mittleren Maustaste versteckt.

Nun, Taggen oder Suchen kann ich auch mit Picasa, allesdings ist iTag spezifisch für diese Tätigkeiten konzipiert. Wenn man die News auf der Webseite betrachtet, kann man davon ausgehen, dass noch am Programm weiterentwickelt wird. Das lässt auf weitere Features hoffen.

Fazit: Ich werde an meine HeimPC iTag zum taggen und Suchen benutzen. Die so markierten Bilder kann ich dann problemlos auch mit anderer SW (z.B Picasa) auf einem anderen PC betrachten / Suchen. Ein aufwändiges Bildverwaltungstool mit DB werde ich wohl nicht brauchen.

So das wars, Gruss Lui
hm, eigentlich sollte das nur ein ganz kurzer Beitrag werden....
 
AW: iTag

Hallo Lui,
...Fazit: Ich werde an meine HeimPC iTag zum taggen und Suchen benutzen. Die so markierten Bilder kann ich dann problemlos auch mit anderer SW (z.B Picasa) auf einem anderen PC betrachten / Suchen. ...
schon mal Tests bezüglich der Kompatibilität mit FF gemacht? Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen erscheint FF nicht in der Übersicht der Software. Glaube mich erinnern zu können, dass es mal Probleme mit Verschieben der Makernotes und/oder mit den XMP-Headern gab.

Gruß
Stefan
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem guten Bildverwaltungsprogramm.

Habe dazu Microsoft Expression Media und IDImage probiert.
Gehe ich recht in der Annahme, dass dort die Daten wie Stichwörter, usw. NICHT ins Bild sondern in die Gallerie gespeichert werden?
Wenn ja ist dies ja absoluter Schwachsinn, da diese bei einem Programmwechsel weg sind.

Bei ACDSee 2 Pro werden sie ins Bild gespeichert, richtig?
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo,
aha, was ist denn standardmäßig eingestellt?
Bin mir nicht sicher ob ich das richtige Häkchen gesetzt habe.
Finde den IDImager in der Bedienung naha schlecht, unübersichtlich

Ich suche eine Verwaltung mit der ich mehrere Bilder auf einmal Stichwörter vergeben kann und eine gute Suche hat.
Und vor allem soll KEIN Album angelegt werden.
Microsoft PictureIt 9 hat dies.
Von der Bedienung her einfach perfekt (nutze ich momentan).
Aber leider werden die Infos zwar ins Bild gespeichert, aber als "XP-Stichwort" und dies kann sonst (fast) kein Programm lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Wenn Du wissen möchtest was eine Software kann, dann mußt Du Dich einfach damit beschäftigen. Je mehr eine Software kann, desto intensiver muß das sein. Zum IDImager gibts einen Schnelleinstieg und ein sehr ausführliches Handbuch (in Englisch);kann auf der Homepage geladen werden.

Ich werde hier nicht versuchen,alles zu wiederholen, was Du dort nachlesen kannst. Es gibt auch ein Forum, das dem FF Forum in etlichen Dingen ähnlich ist. Hilfreiche Antworten gibt es recht schnell.

Auf jeden Fall kann das Progi alles was Du bisher angegeben hast, und noch viel viel viel mehr.

LG Frank
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

OK, danke werd mich damit befassen.
Würdest du mir die billigere Version von IDImager empfehlen oder fehlt mir dann was.

Ich will eben nur Bilder mit Stichwörter verschlagworten und diese dann anschauen (in IPTC)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Sind wir noch im FF Forum ?
Ich glaube es gibt da ein Programm FixFoto mit eiern Erweiterung und dann noch so was wie WPITC.

Also nach Imatch und IDImager und ITAG und und , bleibe ich bei FF plus Zubehör und PICASA.

Hartmut
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Nach ausgiebigen Testen hatte ich mich für die IDimager Professional Desktop Edition entschieden. Du kannst sie auch in $ kaufen, dann profitierst du vom Wechselkurs.

Die Demophase - mit voller Funktionalität - dauert 30 Tage.

Wenn etwas nicht so funktioniert wie es soll, schau ins Forum. Ich habe bisher all meine Fragen geklärt und Probleme gelöst bekommen. Der Entwickler Hert hat mir sogar ein Skript bereitgestellt, um eine spezielle Aufgabe komfortabel zu lösen.

Viel Spaß!

LG Frank

PS: Picasa hatte ich auch mal auf dem Rechner, ich möchte nicht mehr zurück.
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

OK, danke werd mich damit befassen.
Würdest du mir die billigere Version von IDImager empfehlen oder fehlt mir dann was.

Ich will eben nur Bilder mit Stichwörter verschlagworten und diese dann anschauen (in IPTC)
Hier kannst du schauen ob die Personal Edition dir reicht. http://www.idimager.com/index.php?page=idimager_compared

EDIT:
Du könntest dir auch noch StudioLine Photo Classic anschauen (gibt auch eine Freeversion). Ich komme damit sehr gut klar. http://www.studioline.net/DE/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

*Grübel* ... Picasa, IDImager, Imabas, StudioLine Photo Classic ... usw. Habe mir jetzt auch FixFoto zugelegt und suche noch eine Bilderverwaltung die für einen EINSTEIGER mit schlechten Englischkenntnissen zu bewältigen ist. Imabas wurde mir im DSLR-Forum empfohlen, weil es auch als Sonderaktion angeboten wird. Nun bin ich mir, nach dem Lesen dieses Threads, wieder unsicher.

Ich werde mir noch mal Picasa anschauen. Nach dem ersten Kurztest hatte ich es schnell von der Platte geschmissen.

Gruß Gunnar
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Als Einsteiger nimmst du am Besten Picasa, wenn du die Bilder in Ordnern verwaltest, die so heissen, wie das was drin ist. Benutzt du Schlagwörter in den Bildern, nimmst du die MS Live Fotogalerie. Ein paar Screenshots zur aktuellen Beta hab ich mal da gemacht.

Picasa gibts hier und die Live Fotogalerie dort. Beide Programme sind auf deutsch und kosten nix. Damit kannst du auf jeden Fall erstmal in die Welt der Bildverwaltungen reinschnuppern und schauen, welches Konzept dir eher zusagt.
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Alles klar. Danke für die Info ... Picasa fühle ich mal auf den Zahn :)

Gruß Gunnar
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo,

durch Michas netten Blog neugierig geworden habe ich nun auch mal den Live Fotogaleristen installiert und intensiv durchgetestet - im Vergleich zu Picasa. Zwei Dinge sind es, für die ich das Programm wohl nutzen werde:

1. Wenn ich nicht die genaue Bezeichnung eines Schlüsselwortes (Tag) weiß, dann kann ich mir eine Liste aller Tags aus allen Bildern anzeigen lassen. Damit steigen die Möglichkeiten, das gesuchte Bild letztendlich doch noch zu finden.

2. Die Panoramafunktion ist sehr komfortabel - dem werde ich gelegentlich noch Chancen für die Nutzung zugestehen. Wenn er die Belichtung nicht so schön ausgleicht wie Autostitch, dann haben wir dafür ja noch FixFoto.

Dagegen sprechen nach meiner Ansicht eine ganze Menge Nachteile, die ich mir nicht dauerhaft antun möchte, wie z.B. keine Suche nach Datei- und Verzeichnisnamen, Ressourcenverbrauch, keine permanente Exifanzeige, fehlende Tastaturcodes, Bildausrichtung, Vollbild nur über Diashow, und viele weitere störende Kleinigkeiten.

Nach meinem Test kann Windows Live Fotogalerie dem Picasa3 weder in Ergonomie, noch in Ausstattung, Übersicht, Möglichkeiten auch nur annähernd das Wasser reichen. Absolut keine Alternative, sondern es ist lediglich ein Spezialist für ganz bestimmte Aufgaben.

Achtung: Wer mit Picasa3 Bilder online stellt, und diese später mal verkaufen möchte, sollte unbedingt die EULA zu Picasa3 lesen!

Just my 2 cent

VG
Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo,

1. Wenn ich nicht die genaue Bezeichnung eines Schlüsselwortes (Tag) weiß, dann kann ich mir eine Liste aller Tags aus allen Bildern anzeigen lassen. Damit steigen die Möglichkeiten, das gesuchte Bild letztendlich doch noch zu finden.

Hallo Walter,

Ist aber wiederum erstaunlich das solch eine nützliche Funktion nicht in Picasa integriert ist. Ich muß mich sowieso noch damit auseinandersetzen wie ich meinen Bilderbestand (einige Tausend) "verschlagworte" und was für eine Ordnerstruktur ich anlege. Darüber zerbreche ich mir noch den Kopf.

Gruß Gunnar
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Hallo Walter,

Ist aber wiederum erstaunlich das solch eine nützliche Funktion nicht in Picasa integriert ist. Ich muß mich sowieso noch damit auseinandersetzen wie ich meinen Bilderbestand (einige Tausend) "verschlagworte" und was für eine Ordnerstruktur ich anlege. Darüber zerbreche ich mir noch den Kopf.

Gruß Gunnar

Du kannst ja auch mit dem Modul von FixFoto verschlagworten, da wirst Du nur die Schlagworte eingeben können, die du zuvor angelegt hast. Dann entsteht das Problem erst gar nicht.

Ich war übrigens auch erstaunt, dass die Fotogalerie mir anzeigte, dass bereits 3429 meiner Bilder Schlagworte enthalten. Hätte nicht gedacht, dass das schon soviele waren.
Man kann mit dem Windows Live Fotogaleristen auch schön raussuchen, welche Bilder noch keine Schlagworte enthalten, und die dann nach und nach abarbeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass Picasa UND Fotogalerie bei mir zum Einsatz kommen - je nachdem, was ich gerade vorhabe. Übrigens ist die Fotogalerie bei der Erfassung schneller - weil ein Tastendruck weniger zum speichern benötigt wird.

Picasa trägt die Tags unter IPTC-Keywords ein - man kann das mit FF prüfen. Fotogalerie trägt die Tags woanders ein, ich konnte sie in FF nicht ausfindig machen. Aber Picasa findet sie - nur das zählt.

VG
Walter
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Du kannst ja auch mit dem Modul von FixFoto verschlagworten, da wirst Du nur die Schlagworte eingeben können, die du zuvor angelegt hast......Picasa trägt die Tags unter IPTC-Keywords ein - man kann das mit FF prüfen. Fotogalerie trägt die Tags woanders ein, ich konnte sie in FF nicht ausfindig machen. Aber Picasa findet sie - nur das zählt....

Hallo Gunnar,

ich würde Dir sowieso empfehlen, mal die FixFoto Schlagwortsuche zu testen. Was mir sehr gut gefällt: durch die Vergabe von Kategorien (werden nicht mit im Bild abgespeichert) kann man schon mal eine gute Struktur in die Schlagworte bringen (z.B. Personen, Tiere, Pflanzen, Urlaub usw.). Auch wenn mittlerweile auch in anderen Programmen die Schlagwortvergabe möglich ist, mache ich das meistens mit der FixFoto Schlagwortsuche. Zum Suchen verwende ich ThumbsPlus. Das Programm wird allerdings kaum noch gepflegt. Ein Neukauf ist also zu überlegen, zumal es ja die genannten kostenlosen Programme gibt.

Vor einem würde ich allerdings warnen: Eingabe der Tags in der FotoGalerie. Auch wenn Picasa sie wohl findet, würde ich doch grundsätzlich eine IPTC-konforme Eingabe machen, damit die Schlüsselwörter möglichst immer wieder verwendbar sind und nicht nur programmabhängig gefunden werden.
 
AW: Suche "passende" Bildverwaltungssoftware...

Vor einem würde ich allerdings warnen: Eingabe der Tags in der FotoGalerie. Auch wenn Picasa sie wohl findet, würde ich doch grundsätzlich eine IPTC-konforme Eingabe machen, damit die Schlüsselwörter möglichst immer wieder verwendbar sind und nicht nur programmabhängig gefunden werden.

Aber wenn Micha das doch speziell dafür empfiehlt?


VG
Walter
 
Zurück
Oben