Scanner & Drucker Dia Scanner mieten

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Hallo werte FF-ler,

wieder einmal stehe ich vor der Aufgabe, Dias zu digitalisieren.

Die angebotenen Einfach-Scanner aber liefern so miserable Ergenisse, dass sich jeder Zeitaufwand dafür verbietet.

Jetzt aber meine Fragen zu dem (uralt-) Thema:
Hat einer Erfahrungen mit Reflecta Digit 5000 + Software SilverFast?
Besitzt sogar einer ein solches Gerät und vermietet es?

Bin für jede Antwort dankbar, die mir bei der Lösung weiter hilft???
 
AW: Dia Scanner mieten

Hallo,
bei Ebay einen Diascanner ersteigern, Dias einscannen, bei Ebay wieder verkaufen. Hat bei mir sehr gut funktioniert. 20 Euro Kosten hatte ich insgesamt.
Gruß
 
AW: Dia Scanner mieten

Ich habe einen meiner alten Diaprojektoren an Hand einer Anleitung im Internet (http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/index.html) umgerüstet. Es war ganz einfach und hat praktisch nur 5 EUR für die Kaffeekasse für die Milchglasscheibe gekostet.

Projektionsobjektiv ausgeschraubt, Projektorhaube abgenommen, Optik- und Autofokuseinheit ausbaut, Klarglas- gegen Milchglasscheibe ausgetauscht:
2010-03-01_07-41-24.jpg


Projektor fest auf Holzplatte montiert, davor einen Bock zur festen Aufnahme der Kamera:
2010-02-25_12-59-37.jpg


Digitalisieren im Betrieb:
2010-02-25_13-02-00.jpg


So arbeite ich ein Magazin in 2-3 Minuten ab. Danach in FixFoto per Makro oder eigenem Benutzerdialog die üblichen Bearbeitungsschritte für Bilder durchführen.

Am schlimmsten sind die Dias, die sich inzwischen grausig verfärbt haben!

Gruß
Alfred
 
AW: Dia Scanner mieten

Es war ganz einfach und hat praktisch nur 5 EUR für die Kaffeekasse für die Milchglasscheibe gekostet.
Gruß
Alfred

Doch, ästhetisch ;) ;D

wieder einmal stehe ich vor der Aufgabe, Dias zu digitalisieren.

Vernünftige Ergebnisse erfordern vernünftige Geräte. Spare und kaufe lieber etwas gebrauchtes, nur keinen Mist mit dem nur Frust schiebst.

Als Sofotware kann ich Dir VueScan Professional empfehlen. Verfügt auch über IT8 color calibration.
 
AW: Dia Scanner mieten

Ich habe einen meiner alten Diaprojektoren ...umgerüstet.
Projektor fest auf Holzplatte montiert, davor einen Bock zur festen Aufnahme der Kamera
Das ist eine feine Lösung, aber geht das auch mit einer Kompakt-Digitalkamera, die bekanntlich wesentlich kleinere Linsendurchmesser hat als Deine?
 
AW: Dia Scanner mieten

Das ist eine feine Lösung, aber geht das auch mit einer Kompakt-Digitalkamera, die bekanntlich wesentlich kleinere Linsendurchmesser hat als Deine?
Das hat weniger mit dem Linsendurchmesser zu tun, als vielmehr mit der üblichen Randunschärfe bei kompakten Kameras im Makrobereich.
Die "Kompakte" muss also genügend Tele und Makro haben, um den Abstand zum Dia im Projektor zu gewährleisten. Dann muss sie das 2,4x3,6cm große Objekt auch noch formatfüllend und randscharf ablichten. Bevor ich mir so eine Apparatur bauen würde, würde ich erst mal Abbildungsversuche unternehmen.
 
AW: Dia Scanner mieten

Die "Kompakte" muss also genügend Tele und Makro haben, um den Abstand zum Dia im Projektor zu gewährleisten.
Meines ist auch eine Kompakte (Canon S5), wenn auch eine sogenannte Brigdekamera. Entscheidend ist wirklich, dass man die Kamera so vor dem Projektor positionieren kann, dass man das Dia formatfüllend draufbekommt. Andererseits muss man so viel Abstand vor dem Projektor haben, dass das Magazin auch bei den letzten Dias nicht gegen die Kamera stößt, wenn es ganz aus dem Projektor transportiert wird.

Ich habe bei mir einen Raynox 150 - Vorsatzachromat vorgesetzt, damit klappt es perfekt. Die Linse brauche ich sowieso für meine Makroaufnahmen.

Gruß
Alfred
 
AW: Dia Scanner mieten

Wenn man 24 x 36 mm-Dias hat, gibt es diverse Scan-Stufen mit der Auflosung von 300 bis3600 dpi und einer Farbtiefe von 24 bit.

Welche bringt gute bis sehr gute Ergebnisse, und müssen die Bilder als *.jpg oder *.tif gespeichert werden?
 
AW: Dia Scanner mieten

Hallo!

Scan immer mit höchster Auflösung, da ohnehin nur sehr teure Scanner annähernd an die angegebene Auflösung rankommen. Das Filmkorn sollte deutlich erkennbar sein.

JPEG mit Farbsubsampling 4:4:4 und Qualität mindestens 95 reicht eigentlich, würde ich aber erst nach Beendigung der Optimierung machen, vorher also TIFF. Wichtig ist, mit automatischer Kratzer/Staubentfernung - ICE oder FLARE - zu arbeiten, um Nacharbeit zu sparen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Dia Scanner mieten

Einfach hier ein wenig lesen und hinterher hinterfragen ob es wirklich Sinn macht jedes Dia immer in höchster Auflösung zu scannen.
Meiner Meinung nach ist dies eine sehr gute Page. Mal so zum Lesen, Informieren und Stöbern. Denke es bleiben hinterher kaum noch Fragen offen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dia Scanner mieten

Wer mag, kann sich auch bei Jens Kestler via mietscanner.de einen Reflekta 5000 mieten. Fragen zu diesem Gerät kann ich auch beantworten. ;)
 
AW: Dia Scanner mieten

Geglaste Dias gehen m.e. schon. Nur eben nicht im Magazin, sondern einzeln.
 
AW: Dia Scanner mieten

Ich habe 300 geglaste in Hamafix umgerahmt. Nach nun ca. 18000 Scans geht er bald in die Bucht zurück.
 
AW: Dia Scanner mieten

Ich habe mal meine Erfahrungen mit dem Diascannerset von Jens aufgeschrieben. Ich habe gestern nochmal versucht, Negative zu scannen und da kam mir die Idee dazu.
 
AW: Dia Scanner mieten

5er-weise kann ich auch mit meinem MP 980 in befriedigender Qualität scannen, mir gings um größere Stückzahlen

Hier noch ein Nachtrag. Wie wir im März in Gera festgestellt hatten, kommt der Diascanner von Jens auch mit Glasdias im Magazin klar.
 
Zurück
Oben