Buntstiftzeichnung

Allgemein Buntstiftzeichnung 1.00

AW: Buntstiftzeichnung

Von Joachim habe ich noch den Vorschlag erhalten, es mal mit "Bild überlagern zu versuchen. Wenn man beispielsweise als Maske erst einmal von derselben Vorlage ein monochromes Bild mit starkem Kontrast erzeugt, kann man mit dem Überlagerungsdialog und dessen Einstellungen von "Färben" bis "Strahlendes Licht" interessante Effekte erzeugen.

Hallo,

hat Joachim Dir auch erzählt, ob er die Überlagerungseffekte im Skript zugänglich machen will? Z. B. ein mit FF_Setparam() gesetzter Wert <> Null wählt bei nachfolgendem FF_MixImage(...) eine der neuen Überblendmethoden an? Oder gibts da schon was, was ich übersehen habe?

VG
Walter
 
AW: Buntstiftzeichnung

... hat Joachim Dir auch erzählt, ob er die Überlagerungseffekte im Skript zugänglich machen will? Z. B. ein mit FF_Setparam() gesetzter Wert <> Null wählt bei nachfolgendem FF_MixImage(...) eine der neuen Überblendmethoden an? Oder gibts da schon was, was ich übersehen habe?

Hallo Walter,
hier ist Aussage von Joachim:

Scheinbar hat es dieser Befehl noch nicht bis in die Anleitung gebracht:

VT_BOOL FF_Blend(VT_I4 stackindex, VT_I4 blendmode[0-14], VT_I4 mix[0-256])

Blendmodi siehe unter Effekte->Bildüberlagern

lässt sich z.B. so verwenden:

call FF_PushImage()
call FF_Sobel() 'Kantenmaske erstellen - so
call FF_Blend(0,14,128)

Du kannst ja mal damit experimentieren und dann darüber berichten. Ich habe z. Zt. eine andere Baustelle.
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo Harald,

herzlichen Dank!! Das ist die perfekte Antwort.
Werde den Blender mal mit einbauen.

Viele Grüße
Walter
 
AW: Buntstiftzeichnung

Du kannst ja mal damit experimentieren und dann darüber berichten. Ich habe z. Zt. eine andere Baustelle.

Hallo Harald,

hier habe ich meine Experimente eingebaut:

http://www.daten-transport.de/?id=kVdRmwfzDhFe

War insofern schwierig, dass man beachten muß, dass die Einblendung in das gleiche Bild wenig Wirkung zeigen kann. Erst die Einblendung eines verändeten Bildes in ein bestehendes Bild führt diese neue Funktion zum Ziel. Aber das war ja eigentlich klar.

Viele Grüße
Walter
 
Hab heute nochmal das Script probier mit Win 10, es läßt sich einstellen und wird auch ausgeführt, wenn ich dann aber die Bearbeitungsseite weg klicke geht das Bild wieder in den ursprünglichen Zustand zurück. Es wird nicht angewendet. Was mach ich falsch?
 
Klar Harald, hab ich doch oben geschrieben. Wenn ich auf ausführen klicke wird es ausgeführt, das sehe ich auch an dem unter dem Script liegenden Bild ja. Schließe ich das Script ist das Bild wieder normel. Hab mir dann noch das Script Zeichnung geholt und ausprobiert, da funktioniert es wie gewünscht.
 
Da bin ich ratlos. Ich habe das Skript in allen Varianten unter Windows 10 getestet und es funktioniert einwandfrei.
Eins fällt mir allerdings auf. Du schreibst "Schließe ich das Skript, wird das Bild wieder normal". Das Skript darf nicht über "Schließen" beendet werden. Es wird automatisch mit "Ausführen" geschlossen. Dieser Befehl muss ein- bzw. zweimal angeklickt werden, je nach Startbedingung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Harald für den Gedankenanstoss. Nach "Ausführen" sah ich das geänderte Bild und habe dann geschlossen und weg war es, jetzt habe ich 2 mal auf Ausführen geklickt und es wurde übernommen. Da muß man nur drauf kommen :-)) Nochmals danke.
 
Zurück
Oben