Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo,

mit Werners tatkräftiger Unterstützung habe ich für Olivers Script angefangen eine Benutzeroberfläche zu implementieren, damit verschiedene Optionen nicht immer manuell im Script geändert werden müssen....[/URL]

Grüße
Dirk

Hallo Dirk

Schöne GUI zum Script. Werd ich am Wochenende mal ausprobieren.
Einen kleinen Fehler hab ich allerdings schon entdeckt.
Du hast dich bei "entwickeltes Bild in TIFF-Datei seichern" verschrieben.
Es sollte sicherlich "...speichern" heissen.

Gruß
Dirk
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo,

ich versuche gerade, das Script auf Version 3 mit "FF_ImportRaw" umzustellen - immerhin habe ich im Import-Dialog ein Profil zustande gebracht, was gut funktioniert :)

Leider bekomme ich bei

Code:
   if (!FF_ImportRaw(path, "Thomas gamma sRGD=0                                         ", false, false)) {
       continue; // Raw-Konversion ist fehlgeschlagen, gehe zum nächsten Bild
   }

einen Fehler

Code:
FF_ImportRaw: Wertebereich überschritten
Src: FixFoto
Line:72 Error:0 Scode:800a07d3

wobei "Thomas gamma sRGD=0 " als Eintrag in meiner FixFotoValues.ini als Profile existiert:

Code:
[dcrawFront]
Thomas1=0                                                   ;3;0;0;2378.000000;1024.000000;1524.000000;1024.000000;0;0;0;0;0;0;0;1;C:\Dokumente und Einstellungen\Thomas\Eigene Dateien\FixFoto\camicc\CanonEOS400D-Generic.icm;-g 2.222 4.5;
Thomas gamma sRGD=0                                         ;3;0;0;2378.000000;1024.000000;1524.000000;1024.000000;0;0;0;0;0;0;0;1;C:\Dokumente und Einstellungen\Thomas\Eigene Dateien\FixFoto\camicc\CanonEOS400D-Generic.icm;-g 2.4 12.92;
Thomas -p embed=0                                           ;3;0;0;2378.000000;1024.000000;1524.000000;1024.000000;0;0;0;0;0;0;0;1;;-p embed -g 2.4 12.92;

hat sowas schon mal jemand versucht? Ist bestimmt ein ganz dämlicher Anfängerfehler, da FF_ImportRaw(path, "", false, false) problemlos funktioniert?!

Gruß,
Thomas
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hast du schon mal versucht die Blanks am ende des Names wegzulassen.
also "Thomas gamma sRGD=0" als zweiten Parameter.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Danke für den Tipp! Leider selbes Ergebnis.

Auch "Thomas gamma sRGD=0;" und Einfügen der gesamten Zeile aus FixFotoValues.ini als Parameter liefern den gleichen Fehler.

Danke,
Thomas
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo,

hast du auch irgendwo im Skript die Klammer der if-Anweisung wieder geschlossen?
Ich meine
Code:
if (!FF_ImportRaw(path, "Thomas gamma sRGD=0
sieht für mich etwas zu offen aus ...
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

hast du auch irgendwo im Skript die Klammer der if-Anweisung wieder geschlossen?

Verstehe ich nicht?! Wenn man im Codefenster nach rechts scrollt, sieht man die ganze Zeile

if (!FF_ImportRaw(path, "Thomas gamma sRGD=0 ", false, false)) {


Das sieht mir doch zumindest syntaktisch richtig aus, auch wenn hier ohne Code-Tags die ganzen Spaces nicht zu sehen sind...
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Nochmal...
hast du schon statt

"Thomas gamma sRGD=0;"

"Thomas gamma sRGD=0" probiert.
Also OHNE Blanks am Anfang oder Ende.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Verstehe ich nicht?! Wenn man im Codefenster nach rechts scrollt, sieht man die ganze Zeile

if (!FF_ImportRaw(path, "Thomas gamma sRGD=0 ", false, false)) {


Das sieht mir doch zumindest syntaktisch richtig aus, auch wenn hier ohne Code-Tags die ganzen Spaces nicht zu sehen sind...
Entschuldige, war rausgescrollt.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Habe das Skript gerade ausprobiert. Gefällt mir. Aber wie sieht es denn mit Schärfungen aus? Kann man die nur über PC/I2e bzw erst nachher in FF machen?
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo,
ich habe mich diese Tage erstmals mit MultiRAW beschäftigt, weil ich auf die Massen-Vorratsentwicklung von OlympusStudio verzichten möchte. Ich habe jetzt in MultiRAW auch gute Ergebnisse, benötige aber für das Output noch ein wenig Hilfe:
  1. Wie kann ich diese Splitpath-Geschichte für die Ausgabe so verbiegen, dass das JPG in das auf gleicher Ebene liegende JPG-Verzeichnis gespeichert wird. Relativ adressiert sähe das so aus: "..\JPG"
  2. Ist für das Holen der Metadaten die Ergänzung
    omi schrieb:
    // Exif-Daten aus gleichnamigem JPG lesen
    if (!FF_LoadExif(splitPath.dir + splitPath.file + ".jpg"))
    {
    continue; // hat nicht funktioniert
    }
    // Exif-Daten in das resultierende JPG schreiben
    FF_SaveExif(outName);
    erforderlich? Oder ist das doppelt gemoppelt, wenn ich in den FF-Einstellungen
    "Exif aus gleichnamiger JPG-Datei laden" mit JA eingestellt habe?
Kann mir da mal jemand weiterhelfen.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Andreas herzlich bedanken für dieses äußerst gut dokumentierte Skript bedanken. Wirklich klasse Arbeit, die ich bis jetzt ignoriert hatte.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Hallo,

mit Werners tatkräftiger Unterstützung habe ich für Olivers Script angefangen eine Benutzeroberfläche zu implementieren, damit verschiedene Optionen nicht immer manuell im Script geändert werden müssen.
Außerdem habe ich es um die Möglichkeit erweitert, das eingebettete JPEG zu extrahieren und modifizieren zu können.
Wahlweise können die entwickelten Bilder ins gleiche oder in zwei/drei Unterverzeichnisse entpackt werden, eines für die eingebetteten und eines für die aus den RAWs entwickelten Bilder.

Meine Herangehensweise beruht auf der Annahme, das ich NUR RAW fotografieren will. Daher erzeuge ich beim Kopieren der Bilder von der CF-Karte mit CopyCard und MKCanon die THM-Datei, welche die EXIF enthält und in die ich mit MKCanon meine eigenen Angaben für Artist usw. ergänzen kann.

Dank Werner, kann ich mit WPRepair aus THM- oder JPG-Dateien im Verzeichnis der RAW-Dateien die notwendigen EXIF in die entwickelten JPEG übernehmen.

Wer mag kann es gerne einmal probieren:

www.dirk-forst.de/download/rawworkflow_220309.zip

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,
funktioniert hervorragend und ist eine große Hilfe - vielen Dank.
Wäre natürlich super, wenn man die Optimierungsparamter für Xe847, PerfectlyClear etc. in der Auswahlbox noch einstellen könnte. So muß man das direkt im Script-Code ändern.
Außerdem würde ich mir noch YMax16-Spreizung (statt RGBMax16) wünschen, aber das gibt es wohl als FF-Skriptbefehl (noch) nicht, oder ?

Stephan
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Außerdem würde ich mir noch YMax16-Spreizung (statt RGBMax16) wünschen, aber das gibt es wohl als FF-Skriptbefehl (noch) nicht, oder ?

Stephan

Wenn ich mich nicht irre, dann müßte das FF_AutoContrast16() sein.

VG
Walter
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

mit Werners tatkräftiger Unterstützung habe ich für Olivers Script angefangen eine Benutzeroberfläche zu implementieren, damit verschiedene Optionen nicht immer manuell im Script geändert werden müssen.

Die Oberfläche gibts zwar schon etwas länger, aber wen es interessiert: Ich habe im Panodapterblog mal eine kleine Anleitung zu diesem Skript geschrieben.
 
AW: Stapelverarbeitung: RAW Konvertierung

Klasse...so konnte ich mal eben schnell meine RAW in JPG umwandeln!

Viele Grüße
Jens
 
Zurück
Oben