Coolpix AW100 und CopyCard

PillePalle

Mitglied
Registriert
04.12.07
Beiträge
6
Hallo :)

CopyCard funktioniert wunderbar seit Jahren mit der guten alten Nikon D70. Jetzt bin ich günstig an eine Coolpix AW100 gekommen - und das Teil meldet sich sehr komisch am Rechner an:

CopyCard funktioniert so natürlich nicht mehr. Irgendeiner ne Idee, wie ich das umbiegen kann?


Danke :)
 
AW: Coolpix AW100 und CopyCard

Als Script in FF nutze ich für die DCIM-Ordner das Transferscript CFSD_ToPc V1.4
Das erledigt alles, was man benötigt.
 
AW: Coolpix AW100 und CopyCard

Das erledigt alles, was man benötigt.
Man = Du ;).

Legt das Skript auch automatisch ein Backup der Dateien an? Das benötigt man = ich nämlich auch ;)! Ich arbeite dafür mit den Skripten CopyCard und MKCanon.

Gruß
Alfred
 
AW: Coolpix AW100 und CopyCard

Ja, ich.
Ein Backup wird nicht angelegt. Dazu kopiere ich die Dateien vom Stick 2 mal.
Du legst aber deine Pfade fest, in die kopiert wird und danach wird der Ordner sofort angezeigt.
Das Skript erkennt die Kameras und legt z. B. unter einem Hauptordner (Kamerauploads) Unterordner nach Kameratyp an und auch je Kamera einen Tagesordner, so gewünscht und eingestellt. Bei Urlaubsbildern mehr als praktisch.
Das Orientation-Flag wird natürlich ausgelesen und auch Bemerkungen (erscheinen im Exiffeld) sowie IPTC-Einträge kann man gleich vordem kopieren eingeben.
Ich finde es mehr als praktisch und arbeite bereits seit Jahren damit.
Skript stammt von Heinz Höfling.
 
AW: Coolpix AW100 und CopyCard

Ich habe vor kurzem WPMeta von Werner gekauft und das macht schön einen Backupordner automatisch.
Ist übrigens auch sonst ein tolles Programm. Vorher benutzte ich Copycard und MKCanon welche auch einen Backupordner erstellen.
 
AW: Coolpix AW100 und CopyCard

Das Problem wird auch mit Heinzens Skript auftreten, weil die Kamera nicht als normales Laufwerk erkannt wird, sondern als Sonderfall. Der Begriff ist mir gerade nicht geläufig, daher mein Hinweis, dass es mit einem externen Kartenleser generell klappt.
 
AW: Coolpix AW100 und CopyCard

Das Problem wird auch mit Heinzens Skript auftreten, weil die Kamera nicht als normales Laufwerk erkannt wird,

Hier möchte ich der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt lassen, dass ich die Kamera natürlich nicht direkt an den PC anschließe, sondern die Karte entnehme und mit Cardreader und dem Skript arbeite, also den Cardreader als Laufwerk anwähle.

Soweit meine Erfahrung, werden die Kameras nur von ihrer eigenen Software erkannt. Das kann aber recht nervig sein.
 
Zurück
Oben