Niels1938
Mitglied
AW: Anleitung "Retusche mit W-Pinsel"
Hallo Alfred.
Auch ich habe die W-Pinsel und deine Anleitung dazu ausprobiert,
und ich finde anderes als die meisten vorher schreibende,
das es nicht sooo einfach und volständig ist.
Erstens die Voraussätzungen.
Ich vermute eine Anwender hat schon vorher die FixFoto Retusche versucht,
das bedeutet er hat gelernt Mode zu wählen (Aufhellen, Abdunkeln,--- Ziel klonen)
und hat gesehen das man ganz einfach zwischen diese frei von die eine nach die andere wählen kan.
Aber so funktioniert W-Pinsel ja nicht....
Folgendes ist meiner Zufügungs-Einführungs-Vorschlag deiner Anleitung mehr vollständig zu machen :
-----
W-Pinsel ist speziel für 'Quelle klonen' gemacht,
man darf deshalb nicht die andere Modes (zB 'Aufhellen' oder 'Reparieren') anklicken,
man darf auch nicht 'Fester Bezugspunkt' anklicken,
aber man soll eine passende Grösse und Dichte des Pinsel wählen.
W-Pinsel bietet eine Anzahl von verschiedene vorbereitete Möglichkeiten an,
mann muss jedesmal einer davon wählen, zB 'Farbsättigung erhöhen'
und kann dieses an beliebige Stellen ins Bild benutzen
(und wenn nötig hier 'undo' mit rechter Maustaste verwenden)
und wenn man damit fertig ist verlasst man W-Pinsel - und damit Retusche - mit ein linksklick auf 'OK'.
Wünscht man dann mit einer die andere Möglichkeiten in W-Pinsel zu weitermachen,
ruft man wieder W-Pinsel auf, macht seiner Wahl und benutzt es und endet wieder W-Pinsel mit ein Klick auf 'OK'.
Weil man gewöhnlicherweise W-Pinsel mehrmals auf jedes Bild verwendet,
lohnt es sich den Anruf auf einer die dafür vorgesehende Tastenkombinationen zu liegen, zB auf Strg+1
(wie man macht das : wenn ein Bild in FixFoto geladen ist, drucke Taste F10 ).
Hat man Probleme mit W-Pinsel ist eine Update wenigstens zu FixFoto Version 3.40 B:47 immer zu empfehlen.
Wenn man eine totale Bildverarbeitung mit mehrere Bearbeitungsstufen eines Bild macht,
und danach W-Pinsel anrufe und dann nach einige Änderungen
die Taste 'O' (Buchstabe Ohh) drucke sieht man die vOrherige Zustand des Bild
also nicht die Originalzustand - sondern den Zustand direkt vor die W-Pinsel Anruf !
Erst wenn man die Retusche mit 'OK' verlasst hat bringt Taste 'O' die echte Originalzustand,
das heisst die Zustand wie es ist am gespeicherte Datei.
-----
Ich hoffe du kannst meiner obenstehende Zufügungen - verdeutscht nach deiner Wahl -
als Einführung in deiner Anleitung benutzen.
Ich selber hätte ganz sicher Stunden gesparrt wenn ich solches
bei meiner erster Versuche mit den W-Pinsel vor die Augen hatte.
Grüsse,
Hallo Alfred.
Auch ich habe die W-Pinsel und deine Anleitung dazu ausprobiert,
und ich finde anderes als die meisten vorher schreibende,
das es nicht sooo einfach und volständig ist.
Erstens die Voraussätzungen.
Ich vermute eine Anwender hat schon vorher die FixFoto Retusche versucht,
das bedeutet er hat gelernt Mode zu wählen (Aufhellen, Abdunkeln,--- Ziel klonen)
und hat gesehen das man ganz einfach zwischen diese frei von die eine nach die andere wählen kan.
Aber so funktioniert W-Pinsel ja nicht....
Folgendes ist meiner Zufügungs-Einführungs-Vorschlag deiner Anleitung mehr vollständig zu machen :
-----
W-Pinsel ist speziel für 'Quelle klonen' gemacht,
man darf deshalb nicht die andere Modes (zB 'Aufhellen' oder 'Reparieren') anklicken,
man darf auch nicht 'Fester Bezugspunkt' anklicken,
aber man soll eine passende Grösse und Dichte des Pinsel wählen.
W-Pinsel bietet eine Anzahl von verschiedene vorbereitete Möglichkeiten an,
mann muss jedesmal einer davon wählen, zB 'Farbsättigung erhöhen'
und kann dieses an beliebige Stellen ins Bild benutzen
(und wenn nötig hier 'undo' mit rechter Maustaste verwenden)
und wenn man damit fertig ist verlasst man W-Pinsel - und damit Retusche - mit ein linksklick auf 'OK'.
Wünscht man dann mit einer die andere Möglichkeiten in W-Pinsel zu weitermachen,
ruft man wieder W-Pinsel auf, macht seiner Wahl und benutzt es und endet wieder W-Pinsel mit ein Klick auf 'OK'.
Weil man gewöhnlicherweise W-Pinsel mehrmals auf jedes Bild verwendet,
lohnt es sich den Anruf auf einer die dafür vorgesehende Tastenkombinationen zu liegen, zB auf Strg+1
(wie man macht das : wenn ein Bild in FixFoto geladen ist, drucke Taste F10 ).
Hat man Probleme mit W-Pinsel ist eine Update wenigstens zu FixFoto Version 3.40 B:47 immer zu empfehlen.
Wenn man eine totale Bildverarbeitung mit mehrere Bearbeitungsstufen eines Bild macht,
und danach W-Pinsel anrufe und dann nach einige Änderungen
die Taste 'O' (Buchstabe Ohh) drucke sieht man die vOrherige Zustand des Bild
also nicht die Originalzustand - sondern den Zustand direkt vor die W-Pinsel Anruf !
Erst wenn man die Retusche mit 'OK' verlasst hat bringt Taste 'O' die echte Originalzustand,
das heisst die Zustand wie es ist am gespeicherte Datei.
-----
Ich hoffe du kannst meiner obenstehende Zufügungen - verdeutscht nach deiner Wahl -
als Einführung in deiner Anleitung benutzen.
Ich selber hätte ganz sicher Stunden gesparrt wenn ich solches
bei meiner erster Versuche mit den W-Pinsel vor die Augen hatte.
Grüsse,