Sasssoft
Mitglied
- Registriert
- 02.07.04
- Beiträge
- 5.581
- Trophäen
- {******} ********* !!!!!!!!!!!!
Hallo an alle Skriptautoren,
auf meinem Ultrabook habe ich eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln auf einem 11"-Bildschirm. Dadurch werden die Schriften sehr klein, so dass ich in den Windowseinstellungen die Schriftgröße auf 150% stellen muss.
Das funktioniert auch einwandfrei und speziell mit FixFoto wunderbar. Wenn ich jedoch Skripte verwende, sieht das optisch oft nicht mehr sehr hübsch aus. Teils sind Texte abgeschnitten, teils die Zuordnungen nicht mehr eindeutig. Ich hänge mal ein paar Beispiele an, in denen ich einiges rot-gestrichelt eingerahmt habe.
Ich weiß nicht, inwieweit ihr als Skriptautoren da Einfluss auf die Schriftgröße in Abhängigkeit von den Windows-Einstellungen habt, aber manche Unschönheiten ließen sich beheben, wenn das Dialogfenster etwas größer wäre, so dass für die Beschriftung mehr Platz zur Verfügung steht. Die anklickbaren Elementen müssten dann auch nicht so eng beieinander stehen. (In der Praxis wird es wohl kaum noch Monitore geben, die kleiner als 1024x768 sind, so dass ein Dialogfenster diese Größe auch ausnutzen könnte.)
Beim Skript W-Pinsel passt übrigens alles, da ist die Schrift dann zwar winzigklein, aber nichts wird abgeschnitten.
Alles nicht unbedingt dringlich und auch nicht sooo wichtig. Aber im Zuge immer höherer Auflösungen auch auf Notebook-Bildschirmen wird die dafür nötige Schriftgröße immer öfter auf mehr als 100% gesetzt werden müssen mit den oben beschriebenen Unschönheiten.
Gruß
Alfred
auf meinem Ultrabook habe ich eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln auf einem 11"-Bildschirm. Dadurch werden die Schriften sehr klein, so dass ich in den Windowseinstellungen die Schriftgröße auf 150% stellen muss.
Das funktioniert auch einwandfrei und speziell mit FixFoto wunderbar. Wenn ich jedoch Skripte verwende, sieht das optisch oft nicht mehr sehr hübsch aus. Teils sind Texte abgeschnitten, teils die Zuordnungen nicht mehr eindeutig. Ich hänge mal ein paar Beispiele an, in denen ich einiges rot-gestrichelt eingerahmt habe.
Ich weiß nicht, inwieweit ihr als Skriptautoren da Einfluss auf die Schriftgröße in Abhängigkeit von den Windows-Einstellungen habt, aber manche Unschönheiten ließen sich beheben, wenn das Dialogfenster etwas größer wäre, so dass für die Beschriftung mehr Platz zur Verfügung steht. Die anklickbaren Elementen müssten dann auch nicht so eng beieinander stehen. (In der Praxis wird es wohl kaum noch Monitore geben, die kleiner als 1024x768 sind, so dass ein Dialogfenster diese Größe auch ausnutzen könnte.)
Beim Skript W-Pinsel passt übrigens alles, da ist die Schrift dann zwar winzigklein, aber nichts wird abgeschnitten.
Alles nicht unbedingt dringlich und auch nicht sooo wichtig. Aber im Zuge immer höherer Auflösungen auch auf Notebook-Bildschirmen wird die dafür nötige Schriftgröße immer öfter auf mehr als 100% gesetzt werden müssen mit den oben beschriebenen Unschönheiten.
Gruß
Alfred