16 Bit / Bittiefe / Farbtiefe / dpi bei Fotos

Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

Hallo!

Durch Diskussion in anderen Foren und eigene Überlegungen hab ich mittlerweile ein ziemlich klares Bild davon, bei welcher Art Fotos sich 16 Bit-Bearbeitung lohnt. Es liegt eigentlich nahe, wofür diese hohe Auflösung hauptsächlich geeignet ist:
Für Farbverläufe - und zwar um so mehr, je großflächiger sie sind und je weniger Abstufungen sie enthalten!

Beispiele: Nebelbilder, Bilder mit Rauch oder verräucherte Umgebung, Hautfarben - vor allem dunkelhäutige oder im Schatten liegende die soweit aufhellt werden sollen bis man Hautdetails sieht, Lacke auf runden Oberflächen, unter Umständen Himmel wenn man ihn deutlich abdunkeln will, Blitzbilder mit relativ dunklem und unscharfem Hintergrund wie es bei Makros oft vorkommt, aber auch sonstige Makros, etc.

Bei solchen Bildern bin ich u.a. mit den Kontrastfunktionen 'Histogramm' und mehr noch mit 'Kontrast maskieren' schon öfters an Grenzen gestoßen, besonders wenn man sie noch zuätzlich mit 'Hell/Dunkel'-Aufhellen-Funktionen kombiniert. Die Grenze ist immer die selbe: Der Solarisationseffekt! Wenn man als Fotograf zusätzlich noch dazu neigt, Bilder eher leicht unterzubelichten um ausfressende Lichter zu vermeiden, steigert man natürlich seine Chancen, diesen Effekt zu bekommen.

Offenbar sind also die 16 Bit nur für einen Teil der EBV-Werkzeuge wirklich sinnvoll. Außer bei oben genannten Kontrastfunktionen wäre es auch sinnvoll bei den Farbkurven und Histogrammfunktionen. Für reine Farbwerkzeuge scheint es dagegen kaum einen sichtbaren Unterschied zu bringen.

Nachteile:

- das Ausgangsmaterial muß 16 Bit haben
- TIFF ist ein Muß, zumindest für die Bearbeitung
- 16-Bit TIFF-Dateien sind doppelt so groß wie 8-Bit
- TIFF ist derzeit ohne EXIF, ist aber machbar, doch das ist zusätzlicher Aufwand
- nur ein Teil der DigiCams kann derzeit 12-Bit RAW liefern und dies in 16-Bit TIFF konvertieren
- ebenso kann nur ein Teil der Scan-Programme 16-Bit
- die Verarbeitung geht deutlich langsamer

Gruß,

Ralf
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

*gleich mitjammer*

Ich habe mich fast schon daran gewöhnt. NikonCapture starten, Dynamikbereich für Korrekturen ausnutzen, JPG wandeln und von Dynamikvorteil verabschieden, FF starten mit JPEG weiterarbeiten...nervt! Das FF mal NEF-Dateien korrekt liest will ich ja gar nicht (mehr). Das das, bedingt durch die Komprimierung, ein Problem ist und nur durch das Nikon SDK gelöst wird habe ich begriffen. Das der Umstieg von 8 auf 16 Bit je Kanal mehr ist, als bloßes umrechnen habe ich auch verstanden. Es wird aber immer schwerer die 16Bit zu ignorieren. Der Schub durch die günstigen DSLR und, schon viel länger, durch die 48Bit-Scanner macht sich halt bemerkbar...
16-Bit TIFF sind sehr groß ( bei mir unkomprimiert 35MB je Bild). Wer das Rechnen will, muß halt die Hardware mitbringen. Er muß ja nicht, 8Bit geht ja auch prima. Trotzdem kann währe schön, es mehren sich die 16Bit stimmen ;D

*aufhöhr jammer*

Gruß Karsten
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

Auch ich habe großes Interesse an 16-bit-Verarbeitung.

Und da Konkurrenz das Geschäft belebt, hier ein Hinweis auf die im Oktober 2004 erscheinende Version 3.0 von Photoshop Elements. Wenn die Vorausberichte stimmen, Enthält diese Version neben der 16-bit-Verarbeitung in den wichtigsten Funktionen auch einen RAW-Konverter, der in den Grundzügen dem von Photoshop CS entsprechen soll.
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

"Version 3.0 von Photoshop Elements 16-bit-Verarbeitung"

Wird es in bei gelegenheit (1-2 Monate) FF mit 16Bit/ch Verarbeitung geben ???

Bitte eine eindeutige Aussage.

DANKE Christopher
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

Hallo!

Joachim gibt niemals eindeutige Vorhersagen heraus, wann ist das endlich allen klar? :-\ Er sagt allenfalls, an was er gerade arbeitet, denn da ist davon auszugehen, daß solche Projekte in absehbarer Zeit beendet und veröffentlicht werden. Im Moment weiß man nur von einer neuen Stapelverarbeitung!

Gruß,

Ralf
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

Danke,

dann Registriere ich nicht und warte auf das neue PS Elements mit 16 Bit Unterstützung.

Gruss Christopher
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

RalfEberle schrieb:
Hallo!

Joachim gibt niemals eindeutige Vorhersagen heraus, wann ist das endlich allen klar? :-\

Nette Begrüßung für zwei Neue.....
 
Re:16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

Hallo!

Aber nein, die Begrüßung ist doch schon viel früher erfolgt! ;) Zu Terminen siehe:
[POST]27351[/POST]

Gruß,

Ralf
 
AW: 16-bit bzw. 48-bit-Unterstützung

Ich habe mir jetzt auch einen (Dia-)Scanner angeschafft.
Und plötzlich hätte ich die Möglichkeit, 48-bit-TIFFs und JPEGs zu verwenden... Leider kann ich die nicht nutzen, es sei denn, ich nutze noch ein zweites EBV, was ich natürlich gern vermeiden würde.

[defensivundnichtprovokantfragemodus]
Was sagt unser CEP (Chief Executive Programmer)?
Wie lange braucht das Thema Stapelverarbeitung noch?
[/defensivundnichtprovokantfragemodus]

Gruß
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben