16 Bit JPEG

Neues JPG Format inkl. 16bit

Hallo

Wie heute bei Digitalkamera.de nachzulesen wird ein verbessertes, lizenzfreies Nachfolgeformat für jpeg entwickelt (ohne Microsoftbeteidigung) und es wird aufgefordert mit zu testen und zu implementieren.
Das wäre natürlich auch was für FF, zumal auch eine 16 Bit Verarbeitung unterstüzt wird.
Da kommt wieder Arbeit auf Joachim zu.

Volker
 
AW: 16 Bit JPEG

Hallo Ralf,

16-Bit-JPEG gibt es nicht. Ist in der Definition auch nicht vorgesehen. Was es gibt, ist ein 12-Bit-JPEG. Das Beispielbild ist so ein 12-Bit-JPEG.

Die Lib, die FF benützt, kann 12-Bit-JPEG. Nur ist die Implementierung in FF ein wenig aufwendiger als 8-Bit-JPEG. Wenn ich richtig gelesen habe muss man sich entscheiden, ob 8- oder 12-Bit. Kann auch sein, dass Joachim also eine neue Dll schreiben müsste.

Das Problem bei diesen hochbittigen Format ist: Kann beinahe kein Programm lesen.

Auszug des Aufbaus der JPEG. Der Info-Wert ist rot gekennzeichnet:
Code:
Marker:		SOI
  Länge:		2

Marker:		APP0
  Länge:		16
    Dateityp:	JFIF
    Version:	1.01
    Auflösung (Punkt pro Einheit):
      Breite:		2200
      Höhe:		2200
      Einheit:	dpi
    Vorschaubild:	Nicht vorhanden

Marker:		APP13
  Länge:		6482 (6,33 KB)
  Adobe-Private-Tags:
    Anzahl:		1
      Private-Tag(0409):	6454	Bytes - 

Marker:		APP2
  Länge:		560
    Kennung:		ICC_PROFILE (eingebettetes Farbprofil)
      Block:			1 von 1
      Größe:		544
      CMM-Typ:		ADBE
      Version:		2.16.0.0
      Klasse:		mntr - Bildschirm Geräteprofil
      Daten-Farbraum:		RGB 
      Verbindungsprofil:		XYZ 
      Erstellungszeit:		10.04.2000 10:00:00
      Datei-Signatur:		acsp
      Erstplattform:		Microsoft Corporation
      Flags:			Datei - nicht eingebettet, datenabhängig = nein
      Geräte-Hersteller:		none
      Geräte-Modell:		
      Medium-Eigensch.:	Reflektierend, glänzend, Polarität: Positiv, farbig
      Umrechnungsvorschlag:	Perzeptiv(0)
      Profile connection space illuminant field: X = 0; Y = 0; Z = 1,00001525878906
      Ersteller-Signatur:	
      ID:			ADBE

Marker:		APP1
  Länge:		322
    Marker:		Exif-Metadaten

Marker:		DQT
  Länge:		67
  Marker:		Quantisierungstabelle
    Farbtyp:	Y (Luminanz/Helligkeit)
      Präzision:	8 Bit
      Werte:		02 01 01 01 01 01 02 01 01 01 02 02 02 02 02 04 03 02 02 02 02 05 04 04 03 04 06 05 06 06 06 05 06 06 06 07 09 08 06 07 09 07 06 06 08 0B 08 09 0A 0A 0A 0A 0A 06 08 0B 0C 0B 0A 0C 09 0A 0A 0A

Marker:		DQT
  Länge:		67
  Marker:		Quantisierungstabelle
    Farbtyp:	Cb (Chrominanz/Blau-Farbwert)
      Präzision:	8 Bit
      Werte:		02 02 02 02 02 02 05 03 03 05 0A 07 06 07 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A 0A

Marker:		SOF2
  Länge:		17
  Bildbreite:	3094
  Bildhöhe:		2050
  Kompression:	Huffman Progressive DCT
  SubSampling:	4:2:0
  Farbdarstellung:	RGB
  Bits pro Farbe:	[COLOR="Red"]12[/COLOR]

Marker:		DHT
  Länge:		33
  Marker:		Huffmann Tabelle
    Klasse:		Y-DC
      Anzahl Werte:	14
      Codes:	00 01 04 02 02 03 01 01 00 00 00 00 00 00 00 00
      Werte:		07 05 06 08 09 04 0A 03 0B 00 02 0C 01 0D

Marker:		DHT
  Länge:		31
  Marker:		Huffmann Tabelle
    Klasse:		Cb-DC
      Anzahl Werte:	12
      Codes:	00 02 02 03 01 01 01 01 01 00 00 00 00 00 00 00
      Werte:		05 06 04 07 02 03 08 01 09 00 0A 0B

Marker:		SOS
  Länge:		12
  Marker:		Start Of Scan
  Komponenten:	3
    Farbtyp:	Y (Luminanz/Helligkeit)
    Klasse:		Y-DC
    Farbtyp:	Cb (Chrominanz/Blau-Farbwert)
    Klasse:		Y-AC
    Farbtyp:	Cr (Chrominanz/Rot-Farbwert)
    Klasse:		Y-AC
    Scan-Start:	0
    Scan-Ende:	0
    Bit-Position:	1

Marker:		DATA
  Länge:		7483295 (7,14 MB)

Marker:		EOI
  Länge:		2
 
AW: 16 Bit JPEG

Hallo Werner,

W.P. schrieb:
16-Bit-JPEG gibt es nicht. Ist in der Definition auch nicht vorgesehen.
und genau darum geht es ja bei der Geschichte. Es soll nämlich ein JPG-Nachfolger bzw. eine Erweiterung eingeführt werden, wobei eben dieses möglich ist.
Die von Volker verlinkte Meldung von digitalkamera.de ist hier zu finden.
digitalkamera.de schrieb:
...
Statt – wie Microsoft oder die ISO-Gruppe – ein neues Bilddatenformat zu entwickeln, wurde dem Standard-JPEG (Codename T.81) einfach nur eine alternative Komprimierungsroutine aufgesetzt. Der neue JPEG-Aufsatz ITU-T Recommendation T.851 verwendet den so genannten Q15-Arithmetikkode, der Bilder bzw. Fotos nicht nur effizienter komprimieren soll (geringere Dateimengen bei gleichem Qualitätsniveau im Vergleich zum Standard-JPEG), sondern auch die lang ersehnte 16-Bit-Unterstützung beim Umgang mit den Farben verspricht.
...
Hervorhebung durch mich.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: 16 Bit JPEG

Du hast natürlich völlig Recht, 3 Farben a 12 Bit und schwarz mit 12 Bit machen genau die 48 Bit, die manche Scanner tatsächlich auch schon können, aber eben nicht als JPEG.
 
AW: 16 Bit JPEG

Linley schrieb:
Es soll nämlich ein JPG-Nachfolger bzw. eine Erweiterung eingeführt werden, wobei eben dieses möglich ist.
Hallo Martin!

Stopp! Falsch gelesen, nicht "soll", sondern ist eingeführt, nämlich in der alpha-Phase! Man kann den Algorithmus auch downloaden.

Es wäre sicher interessant, diesen Algo in den 16-bit-Teil von FF probeweise einzubauen!

Gruß

Günter
 
AW: 16 Bit JPEG

Hallo Günter,

guenter_w schrieb:
Stopp! Falsch gelesen, nicht "soll", sondern ist eingeführt, nämlich in der alpha-Phase!
fein, dann ist das ja geklärt.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben