Kameras & Objektive 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Stefan Heffner

Mitglied
Registriert
07.02.04
Beiträge
7
Hallo Leute,

ich möchte von meiner Panasonic Lumix FZ3 auf eines der aktuellen Modelle mit 3-5 Megapixel umsteigen. Also FZ3 oder FZ5. Für meine Ansprüche reichen eigentlich Bildgrößen von 2016x1512 Pixeln, sprich 3MP. Die FZ5 bietet aber ein paar Verbesserungen ggüb. der FZ3, so dass ich zu diesem Modell tendiere. Letztendlich aber - auch wegen schnellerer Serienbilder - werde ich i. d. R. dann wohl auf der 5MP-FZ5 DigiCam nur Aufnahmen mit 3MP schiessen...

Und dass führt mich zu folgender Frage: ???
Sind Aufnahmen, die in geringerer Auflösung (als der CCD-Chip bietet) getätigt werden, qualitativ schlechter einzustufen, als solche, die im "Auslegungspunkt" des CCD-Sensors (also maximale Auflösung) geschossen wurden?
Achtung, ich spreche hier nicht vom Vergleich 3MP-Aufnahme zu 5MP-Aufnahme, sondern vom Unterschied zwischen einer 3MP-Aufnahme von einer 3MP-Digicam und einer 3MP-Aufnahme einer 5MP-DigiCam.

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen oder auf einen entsprechende Seite im WWW hinweisen.

Danke scho ma von Stefan
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam... Qualitätsunterschied ???

Da ich in der Kamera nicht den Rechenalgorithmus wählen oder gar einstellen kann, bin ich auf den vorgegebenen Verkleinerungsmodus angewiesen.
Als FixFoto-User habe ich gleich eine ganze Palette von Rechenverfahren.
Daher würde ich ebenso wie bei der SW-Umwandlung auf die Software vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam... Qualitätsunterschied ???

Hallo!

Der einzige "Vorteil", den das Einstellen eines geringeren Qualitätsmodus als des optimalen der Kamera bringt, ist eventuell der Speicherplatz. Z.B. weil man vergessen hat, eine weitere Karte mitzunehmen oder einfach zu viele Motive...

Die Kamera nimmt grundsätzlich im optimalen Modus auf! Vorher einzustellen und wichtig sind natürlich Lichtempfindlichkeit und die fotografischen Kriterien (Blende und Zeit), ggf. Weißabgleich (Ausnahme RAW). Alles weitere passiert während des Verarbeitungs- und Speicherungsvorgangs, so z.B. Wahl des Aufnahmemodus (RAW, TIFF oder JPEG), Schärfung, Kontrast und Bildgröße sowie Kompression.

Ich gehe für mich davon aus, dass ich letztendlich bis zu 99,5 % meiner Aufnahmen eigentlich verwerfen kann! Dennoch stelle ich immer das technische Optimum ein! Denn ich würde mir den Wolf ärgern, wenn ausgerechnet das eine Bild, das wirklich Behaltenswert hat, aus falscher Sparsamkeit in einem schlechten Aufnahmemodus bzw. mit zu geringer Qualität aufgenommen worden wäre.

Deshalb mache ich mir doch die Qual der Wahl bei Kamerasystem und Kameratyp (DSLR oder Kompakte bzw. Anzahl der Pixel und Größe des Sensors usw...). Aus erstklassigen technischen Aufnahmen ein mittelmäßiges Bild hrausholen geht leicht, aus einer technisch unvollkomenen Aufnahme ein perfektes Bild zu machen schafft keine EBV der Welt!

Gruß

Günter
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam... Qualitätsunterschied ???

Hallo,
ich habe mir angewöhnt, bei meiner 5 MP-Kamera auch die 5MP einzustellen und zu nutzen (mit bester JPG-Kompression). Das merkt man geabu dann, wie Günter richtig bemerkt, wenn man eine Vergrößerung bzw. Ausschnitt benötigt. Da sieht man dann recht schnell die Grenze der 3MP-Bilder.
Und Speicherchips sind doch bereits recht moderat im Preis. Dort zu sparen ist am falschen Platz gespart, oder anders herum: Die neue Kamera wird zu einer Fehlinvestition.
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Danke schon mal für Eure Kommentare.

So wie ich das jetzt verstehe, nimmt eine DigiCam sowieso immer in der spezifizierten Auflösung des CCD-Sensors auf. Eine kleinere Auflösung erfolgt also lediglich durch interne Umrechnung (und damit Qualitätsverlust). Also ist auch davon auszugehen, dass die Serienbildfunktion im 3MP-Modus nicht mehr Aufnahmen pro Zeiteinheit liefert. Und außerdem wird wohl, wenn ich auf der 5MP-Kamera mit 3MP-Auflösung arbeite, eine schlechtere Bild-Qualität vorliegen, als wenn ich von vornherein eine 3MP-Kamera benutzen würde (aufgrund des "Runterrechnens").

Ist das so richtig verstanden?


Ich denke, die Bildbearbeitung mit Entrauschungs-Programmen wie NoiseNinja oder NeatImage macht nur Sinn an der Datei mit Original-Auflösung. Also muss ich die 5MP-Photos anpacken... stöhn... Wartezeiten... :'(
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Hallo Stefan,

wenn Du weißt, dass Du das Bild nicht in Großaufnahme brauchst, kannst Du es ja vor dem entgültigen Ablegen runterrechnen.

NeatImage kannst Du auch nach dem Runterrechnen benutzen, musst ggf. nur ein eigenes Profil anlegen, dass ein runtergerechnetes Bild als Ausgangspunkt verwendet.

FF arbeitet beim Skalieren mit der Standardvariante sehr schnell. Das Ergebnis ist im Vergleich zwischen gut und sehr gut.

Wichtig ist im allgemeinen, dass Du das Original aufbewahrst. Sollte mal ein Bild doch "wertvoller" werden, bleibt zumindest noch das Rohmaterial.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Hallo,
Stefan Heffner schrieb:
Und außerdem wird wohl, wenn ich auf der 5MP-Kamera mit 3MP-Auflösung arbeite, eine schlechtere Bild-Qualität vorliegen, als wenn ich von vornherein eine 3MP-Kamera benutzen würde (aufgrund des "Runterrechnens").
Ist das so richtig verstanden?
Das stimmt m.E. nicht ganz, weil die meisten 5Mp-Kameras echt auch eine Auflösung von z.B. 3MP zulassen. Das hat dann mit runterrechnen nichts zu tun.
Meine Canon C50 löst 2560x1920=5Mp, aber auch 2048x1536=3MP auf. Dazu gibt es dann extra noch die verschiedenen Komprimierungsfaktoren.
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

HeiM schrieb:
Hallo,
Das stimmt m.E. nicht ganz, weil die meisten 5Mp-Kameras echt auch eine Auflösung von z.B. 3MP zulassen. Das hat dann mit runterrechnen nichts zu tun.
Meine Canon C50 löst 2560x1920=5Mp, aber auch 2048x1536=3MP auf. Dazu gibt es dann extra noch die verschiedenen Komprimierungsfaktoren.

Hallo Heinz!

Du irrst! ;)

Selbstverständlich nimmt die Kamera alle zur Verfügung stehenden Sensoren zur Aufnahme!Immer! Dann kommt der kamerainterne Computer dran, der das Bild nach den Voreinstellungen berechnet und speichert! Ich nehme an, dass praktisch alle Kameras in der Lage sind, in wesentlich niedrigerer Auflösung als der des Sensors zu speichern (Mein 8 MP-"Bolide" lässt auch 640 x 480-Bilder zu, Kompressionsmodus "fine" oder"Standard", die "kleine" 3 MP-Kamera hat gar drei Kompressionsstufen).

;D Es sitzt wirklich kein kleines, grünes Männchen in der Kamera, das ggf. die Pixel abdeckt! ;D ;D

Lassen wir doch der EBV die Möglichkeit, aus den optimalen technischen Gegebenheit, die wir uns meinten, geleistet zu haben (oder auch leisten konnten), ein den Wünschen entsprechendes bild zu berechnen!

Gruß

Günter
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Hallo Günter,
ja, Du hast Recht. Habe eben noch mal nachgeschaut. Ist doch nur ein Trick des in der Kamera befindlichen grünen Männchens.
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

guenter_w schrieb:
;D Es sitzt wirklich kein kleines, grünes Männchen in der Kamera, das ggf. die Pixel abdeckt! ;D
Einige CCD-Sensoren erlauben aber ein "binning", als ein Zusammenlegen der Pixel. Das erhöht die Empfindlichkeit bzw. reduziert Rauschen, s. http://www.sbig.de/universitaet/glossar-htm/binning.htm und schön demonstriert hier http://micro.magnet.fsu.edu/primer/digitalimaging/concepts/binning.html . Astronomen, Mikroskope, wissenschaftliche Geräte und industrielle Kameras machen auch davon Gebrauch. Ob das die Consumer-Kameras tun, weiß ich allerdings nicht.
Gruß
Jürgen
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Alles klar, danke an alle. :)

Wenn´s mein Geldbeutel zulässt, werde ich dann doch zur "größeren" Kamera greifen und mit der vollen Auflösung knipsen... sorry... Aufnahmen machen.

Gruß und schönen Sonntag Abend noch,
Stefan
 
AW: 2016x1512-Aufnahme auf 3MP- und 5MP-DigiCam - Qualitätsunterschied ???

Grau ist alle Theorie: Hier gibt es Bilder
Bei
http://www.imaging-resource.com/PRODS/FZ20/FZ20PICS.HTM
kann man zwar noch nicht von der FZ5 aber von der sehr ähnlichen FZ20 Bilder in unterschiedlichen Auflösungen und Kompressionen im direkten Vergleich runterladen (wohl dem, der DSL hat).
Mein Eindruck ist, dass sich die Megapixel stärker auswirken als die Kompression. Mit anderen Worten: Wenn der Speicher-"Atem" ausgeht, lieber stärker kompremieren.

Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben