3:2-Format immer anwenden?

  • Ersteller Ersteller digifan
  • Erstellt am Erstellt am
D

digifan

Gast
Hallo,

ich habe mir zu Weihnachten eine Olympus C300 geschenkt und bin noch Neuling auf dem Gebiet der digitalen Fotografie.

Neben der max. Auflösung von 1984 x 1488 bietet diese Kamera u.a. noch die Auflösung 1984 x 1312
(3:2-Modus) an.

Das wäre ja wohl die ideale Auflösung für die Belichtung auf Papier.

Wäre es daher nicht sinnvoll, generell mit der 3:2-Auflösung zu fotografieren, auch wenn man nicht alle Bilder auf Papier wiedergeben will?

Oder welche Gründe sprechen dafür, die Auflösung 1984 x 1488 als Standart-Einstellung zu nehmen?

Gruß
digifan
 
Oder welche Gründe sprechen dafür, die Auflösung 1984 x 1488 als Standart-Einstellung zu nehmen?

Hallo,

warum schon bei der Aufnahme das Bild "beschneiden"?
Das geht doch im Falle eines Falles mit FF kinderleicht auch noch hinterher.

Gruß kgm
 
...und außerdem gibt es auch schon viele Labore, die Abzüge im 4:3-Format anbieten.

Gruß
Dennis.
 
Auch wenn viele Labore das Format 4x3 anbieten (die bei denen ich belichte machen das nicht) sind die meisten Rahmen aber im 3x2 Format. Für die Belichtung ist somit das 3x2 Format das geeigneste. Wie Du die Fotos machst ist nun abhängig davon ob Du bereit bis sie danach alle zu beschneiden. Und das hängt auch ein wenig davon ab, mit welcher Auflösung Du fotografierst (wenn Du mit 2MP fotografierst, kannst Du nicht mehr viel beschneiden). Ich habe früher alle Fotos im 3x2 Format gemacht und habe danach nichts mehr beschnitten. Doch mittlerweile bearbeite ich sowieso jedes Foto nach, bevor ich es zum Labor schicke, und dann ist es u.U. natürlich besser, wenn man einen etwas größeren Bildausschnitt hat.
 
Zurück
Oben