3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Mecki14

Mitglied
Registriert
15.03.06
Beiträge
2.833
Ort
Düsseldorf
Trophäen
einige {*} {!} * !
Ich habe eine einfache Möglichkeit entdeckt, Rahmen mit 3D-Effekt zu erzeugen.
Beispielbild mit doppeltem 3D-Effekt siehe Anhang.

Die Vorgehensweise kann der beigefügten PDF-Datei entnommen werden.
Vielleicht interessiert's jemanden.

Gruß, Mecki

3D-Doppelrahmen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3D-Rahmen

Hallo!

Vielen Dank für die Anleitung. Hier der Text aus der PDF-Datei, falls die mal verloren gehen sollte (außerdem findet ihn so die Suche und Google überhaupt erst bzw. besser):

FixFoto

Rahmen mit 3D-Effekt


  • Umformen / Bildfläche vergrößern aufrufen
  • Für Rechts und Unten Rahmenstärke 10 einstellen und die Farbe Schwarz wählen
  • Übernehmen
  • Für Links und Oben Rahmenstärke 10 einstellen und die Farbe Weiß wählen
  • Übernehmen
  • Für Summe Randstärke 50 einstellen und die Farbe Mittelgrau wählen
  • Ausführen
    und der 3D-Rahmen ist fertig
Natürlich können auch andere Randstärken (hängt etwas von der Bildgröße ab) und andere
Farben gewählt werden. Auch Mehrfachrahmung ist natürlich möglich. Wichtig ist nur, dass
für die schmalen Ränder entweder
  • für Links und Oben eine dunkle Farbe und
  • für Rechts und Unten eine helle Farbe gewählt wird, damit der Rahmen erhaben zu sein scheint
oder
  • für Links und Oben eine helle Farbe und
  • für Rechts und Unten eine dunkle Farbe gewählt wird, damit das Bild erhaben zu sein scheint
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Mecki14 schrieb:
Ich habe eine einfache Möglichkeit entdeckt, Rahmen mit 3D-Effekt zu erzeugen.
Beispielbild mit doppeltem 3D-Effekt siehe Anhang.

Die Vorhehensweise kann der beigefügten PDF-Datei entnommen werden.
Vielleicht interessiert's jemanden.

Gruß, Mecki

Moin Mecki14,

du bringst dich hier mit deinem 3. Beitrag außerordentlich lobenswert ins Forum ein. Das find ich richtig gut!
Die beschriebenen Arbeitsschritte wirst du vielleicht für deine ersten 10 Bilder noch gern machen wollen, aber dann wirst du dich nach einer noch einfacheren Möglichkeit umschauen wollen.
Die gibt es, wenn man sich erstmal mit dem mitgelieferten MasterFramerDeLuxe auseinandergesetzt hat. Gottseidank haben sich fleißige Mitglieder auch mal um eine Sammlung von MFDL-Batches bemüht, mit denen angelegte Rahmen jederzeit auch ganz bequem wieder aufgerufen werden können. Dann entfallen nämlich weitere Arbeitsschritte. Man lädt nur den gespeicherten Rahmen in den MFDL und rahmt per Batch.

Ich empfehle dir doch mal über Kapitel 5 im Tuturial Bilder rahmen dich mit dem MFDL auseinanderzusetzen, dann kannst du deinen Rahmen vielleicht nacharbeiten und den 3D-Look auch im Schrägschnitt der Licht/Schatten-Zonen optimieren.

Es gibt übrigens auch viele interessante Rahmen, die man nach eigenem Gusto abwandeln und speichern kann.

Viel Spass!

[edit] Hach, nun ist mir Ralf zuvorgekommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

so eine Schritt für Schritt Anweisung hat schon was für sich - es wird einiges verständlicher und man kann es besser abwandeln.
Prima - Danke
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Irene schrieb:
so eine Schritt für Schritt Anweisung hat schon was für sich - es wird einiges verständlicher und man kann es besser abwandeln.
Prima - Danke

Moin Schwobe,

ha noi, dann misset mir Schwobe dees halt no besserer mache: 8-) :-*

3-D-Draufsicht heißt, dass nur Schnittflächen, die schräg verlaufen, sichtbar sind (Messer beim Passepartout schneiden schräg angesetzt). Solche Flächen verlaufen auch schräg zueinander, wo sie zusammenstoßen und erhalten/reflektieren Licht in unterschiedlicher Weise. Der Stoß verläuft aber immer geometrisch im Winkel, was auch sichtbar werden muss, wenn es echtes 3D sein soll.

Rahmen-3D-Ecke%5ftext.jpg


Das Bild von mecki14 mit dem MFDL gerahmt (nur 4 Zeilen im Batch) sieht so aus

3D-Passepartout%5fhellgrau.jpg


Mir persönlich erscheinen die Schnittflächen mit Wert 10 für einen Passepartout zu dick. Ein Wert bis 5 würde reichen, meine ich. 10 macht den demonstrierten Effekt aber deutlicher.:)

Hier der Batch für den MFDL:

#3D-Passepartout-10-50-10-50_hellgrau
Schrägschnitt,0,10,10,10,10,0,0,0,0,0,240 240 240,255 255 255,0,255,18
Bild um Farbe erweitern,0,50,50,50,50,0,0,0,0,0,240 240 240,255 255 255,0,255,18
Schrägschnitt,0,10,10,10,10,0,0,0,0,0,075 075 075,160 160 164,0,255,232
Bild um Farbe erweitern,0,50,50,50,50,0,0,0,0,0,210 210 210,160 160 164,0,255,232

Alle 5 Zeilen in die Zwischenablage kopieren und in einem Text-Editor einfach an C:\Programme\FixFoto\Script\MFDL.cfg ohne Leerzeile einfügen und wieder speichern.
Oder die unteren 4 Zeilen über die Zwischenablage in den MFDL importieren und unter eigenem Namen speichern.

Ist mal wieder ein Rahmen, an dem man bessere Farbkontraste oder überhaupt andere Einstellungen ausprobieren kann. Es sind aber auch keine Rundungen eingebaut.
Vielleicht werden ja auch mal wieder neue Rahmen "erfunden".|)
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Hippo6 schrieb:
Moin Schwobe,

ha noi, dann misset mir Schwobe dees halt no besserer mache: 8-) :-*

Hallo Hippo6,
die Rahmung mit MFDL finde ich sehr überzeugend. Ich werde mich umgehend mit MFDL näher auseinandersetzen.
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Speziell mit Schrägschnitt und für Poster, etc. hätte ich da auch noch ein paar fertige Rahmen, die IMHO bei den Serienrahmen nicht dabei waren.

Einfach in der MFDL.CFG dazuhängen:

HTML:
#Unscharf-Rand
Unschärfe,1,30,30,30,30,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,255
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,1,1,1,1,30,30,30,30,255 000 000,000 000 000,255,0,255
#Posterrahmen1
Bild um Farbe erweitern,1,100,100,100,160,0,0,0,0,0,218 228 200,252 195 163,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,1,1,1,1,1,85,85,85,145,000 000 000,000 000 000,255,0,128
#Posterrahmen2
Bild um Farbe erweitern,1,100,100,100,160,0,0,0,0,0,251 219 163,252 195 163,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,1,2,2,2,2,1,100,100,100,160,255 000 000,000 000 000,255,0,128
#Alu-Rahmung-Doppelpassepartout
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,20,20,20,65,0,0,0,0,0,254 243 212,000 000 000,255,0,128
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,150,150,150,150,0,0,0,0,0,089 089 089,000 000 000,255,0,128
3D-Verlauf,1,30,30,30,30,0,0,0,0,0,128 128 128,000 000 000,255,0,128
#Alu-Rahmen
3D-Verlauf,1,20,20,20,20,0,0,0,0,0,135 135 135,000 000 000,0,255,255
#Alu-Rahmung-Einzelpassepartout
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,140,140,140,160,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,128
3D-Verlauf,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,128 128 128,000 000 000,255,0,128
#Schrägschnittpassepartout-einfach-mitFuss
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,140,140,140,160,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,128
#Schrägschnittpassepartout-doppelt-mitFuss
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,20,20,20,65,0,0,0,0,0,254 243 212,000 000 000,255,0,128
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,130,130,130,130,0,0,0,0,0,089 089 089,000 000 000,255,0,128
#Unscharf-Rand-mit-Fuss
Unschärfe,1,30,30,30,71,1,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,255
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,1,1,1,1,30,30,30,71,255 000 000,000 000 000,255,0,128
#Postkartenrahmen
Bild um Farbe erweitern,1,100,100,100,160,0,0,0,0,0,255 251 240,252 195 163,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,1,2,2,2,2,1,100,100,100,160,098 094 089,000 000 000,255,0,128
#Unscharf-Rand mit Aufhellung
Unschärfe,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,165
Helligkeit,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,157
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,1,1,1,1,25,25,25,25,255 000 000,000 000 000,255,0,255
#Unscharf-Rand mit Abdunklung
Unschärfe,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,165
Helligkeit,1,25,25,25,25,0,0,0,0,0,075 075 075,000 000 000,255,0,118
Rahmenfarbe einzeichnen,1,1,1,1,1,1,25,25,25,25,255 000 000,000 000 000,255,0,255
#Schrägschnitt für quadratische Bilder
Schrägschnitt,1,17,17,17,17,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,1,440,540,440,960,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
#Nur der Schrägschnitt mit Ausgleich
Bild um Farbe erweitern,1,17,17,17,17,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,128
Schrägschnitt,1,17,17,17,17,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
#weisser Rand
Bild um Farbe erweitern,1,40,40,40,40,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,128
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Mecki14 schrieb:
Hallo Hippo6,
die Rahmung mit MFDL finde ich sehr überzeugend. Ich werde mich umgehend mit MFDL näher auseinandersetzen.

Tue das, Mecki. ;D
Allerdings möchte ich vor allzu viel Eifer warnen. Der MFDL ist nicht unbedingt intuitiv, da Joachim die Regler je nach Effekt mit neuen Funktionen belegt. Der Testklick mach die Wirkung des Effekts nicht in jedem Fall sofort sichtbar.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass der gerade erzeugte Effekt als neues Element hinzugefügt werden muss, bevor du einen neuen Effekt im Rahmen in Angriff nimmst. Den fertigen Rahmen für die Reproduktion auf jeden Fall speichern...! ???

Für den Anfang mal den Workshop studieren.

@Kuni
Hach, da ist ja mein Alu-(Profil-)Rahmen wieder, der bei meinen Experimenten der 3D-Rahmung in Multiborder - wer kennt es noch? - abgefallen ist. Den hab ich für Multiborder auf dem Editor in Handarbeit gestrickt. War noch übersichtlich mit den 10 Parametern. Waren dafür reichlich Zeilen für den Farbverlauf. Für den Batch hätte ich heute Excel bemüht.

Vielen Dank für die neuen Rahmen. Ich hoffe JKS hat zugeschlagen und sein Paket damit erweitert. Sind nämlich ausgesprochen gut, vor allem als Baukasten (Passepartout&Rahmen).:-*
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Vielen Dank für die neuen Rahmen. Ich hoffe JKS hat zugeschlagen und sein Paket damit erweitert. Sind nämlich ausgesprochen gut, vor allem als Baukasten (Passepartout&Rahmen).

Ich könnte se nicht besser sagen


Auch von mir ein dickes Danke


(R)abe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Hallo Heinz!
Die Datei ist (bei mir) hier zu finden:
C:\Programme\FixFoto\Script\MFDL.cfg
mit einem Texteditor öffnen, die Zeilen unter die bereits darin befindlichen kopieren, speichern, fertig.
Gruß Heiner
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

Hallo Heinz,

du kopierst oben Kunis Ergüsse vom ersten bis zum letzten Buchstaben, gehst im Explorer im FF-Scriptverzeichnis zum oben angegebenen Ordner und öffnest diesen z.B. mit dem Editor. Dann hängst du einfach die kopierten Rahmen aus der Zwischenablage unten an und speicherst es ab. Das ist schon alles!
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

danke, Gero,
der Editor war das Lösungswort, denn bis dahin hatte ich alles schon mal durchgespielt. ;D
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

HeiM schrieb:
danke, Gero,
der Editor war das Lösungswort, denn bis dahin hatte ich alles schon mal durchgespielt. ;D

Moin Heinz,

und sichern! Mit der nächsten BETA ist sonst alles weg... ;);D
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

HeiM schrieb:
na klar! |)
An was man aber auch alles denken muß! :o , danke auch Dir, Eike.

Alles zurück.
Stimmt auf wunderbare Weise nicht mehr...:)
Es wird durch das Setup wohl geprüft, ob C:\Programme\FixFoto\Script\MFDL.cfg bereits existiert und nicht überschrieben. Hab' ich eben mit Build10 ausprobiert. Was alles geht. Dann ginge ja auch eigene Symbolleisten beim Setup zu schonen. Duck und wech...
 
AW: 3D-Rahmen ohne MFDL erzeugen

auf jeden Fall besser so, als später eine unangenehme Überraschung. 8-)
 
Zurück
Oben