AW: 4 Wochen Shanghai/Peking - welche Kamera?
Hallo,
herzlichen Glückwunsch!
Würde beides mitnehmen. Für die Hochhäuser braucht man WW - also SLR. Meine Ixus 400 hat das nicht gepackt. Das Klima im Juli hat sie aber immer gepackt, habe sie allerdings immer in einer Hardbox. Ersatzakkus sind wichtig, für Speicher X-Drive etc. Das lohnt sich. Lieber ein paar Photos mehr gemacht. Dann könnte man auch über RWA reden, wenn man Fan davon ist und den Workflow intus hat.
Für Besuche in der Stadt ist die Kompakte allemal viel besser. Bei längerem Aufenthalt kann man mit der DSLR ja wieder kommen. In Shanghai gibt es im älteren Teil eine Aussichtsplattform am Fluß, von dem aus man ganz hervorragend die Skyline von Pudong incl. Pearl Tower und Jinmao Tower photographieren kann - auch mit Kompakten.
Bitte auch ein Photo von der Baustelle des Shanghai Wold Financial Centers (neben Jinmao) machen und im Forum posten

Bin gespannt, wie weit die sind.
In die Museen natürlich die lichtstarke DSL mitnehmen.
Den Textilmarkt nicht am letzten Tag besuchen. Das merken die Verkäufer und die Preise gehen hoch. Nicht vorschnell kaufen und lange handeln. Die Schmerzschwelle erkennt man. Man wird dort überall angezupft. Die Ansprechrate steigt mit der Anzahl der Tüten, die man hat - aber im Ggs. zum Orient sind die Händler freundlich und humorvoll und bleiben es auch wenn man nichts kauft, solange man selbst auch freundlich und homorvoll bleibt. Vorsicht mit Fakes: beim Rückflug über Paris könnte es mit der einen oder anderen Sache zu unerfreulichen Szenen kommen. Die wollen dann MWSt/Zoll - auf den Preis der Originalware.
Pearl Tower ist sehr teuer und man muß lange warten. Lohnt nur bei absolut klarer Sicht. Gilt auch für Jinmao, auch wenn es da schneller geht und die Preise niedriger sind.
Kamera auch ins Flugzeug nehmen. Lohnt sich. Über GUS und China/Mongolei um diese Jahreszeit meist klare Sicht.
Am Flughafen mit dem Maglev (Transrapid, billiges Ticket reicht, aber Flugkarte bereithalten) in die Innenstadt und von da an mit dem Taxi weiter. Hauptverkehrsmittel U-Bahn oder Taxi. Karte studieren und Markante Hochhäuser einprägen. Taxifahrer nehmen nicht immer den kürzesten Weg, oder auch mal einen falschen. Auf Klimatisierung achten. Nicht alle haben Klima, kosten aber alle das gleiche. Ruhig auch mal mit der Kompakten aus dem Auto heraus photographieren. Gibt zwar keine Posting-Bilder, aber speichert die Atmosphäre und ist gut für die eigenen Erinnerungen.
Generell sind die Shanghai-Chinesen sehr humorvoll, gutgelaunt, freundlich, nett und selbstbewußt. Sehr natürlich im Umgang.
Über Taiwan sollte man besser nicht reden, da ändert sich die Stimmung schlagartig....
Gruß
Jürgen